- US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Black Elk, 19.04.2000, 15:26
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - EH, 19.04.2000, 16:50
- No no - JüKü, 19.04.2000, 17:53
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Dieter, 19.04.2000, 17:02
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - ufi, 19.04.2000, 17:17
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Bart, 19.04.2000, 17:31
- Re: Auslöser für Dollarsturz? - Black Elk, 19.04.2000, 18:46
- Inflation und Monetarismus - Bart, 19.04.2000, 19:37
- Re: Inflation und Monetarismus - Black Elk, 19.04.2000, 20:31
- Re: Inflation und Monetarismus - Derek, 20.04.2000, 14:12
- Re: Inflation und Monetarismus - Black Elk, 19.04.2000, 20:31
- Inflation und Monetarismus - Bart, 19.04.2000, 19:37
- Re: Auslöser für Dollarsturz? - Black Elk, 19.04.2000, 18:46
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Bart, 19.04.2000, 17:31
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - EH, 19.04.2000, 16:50
No no
Das Daimler-Beispiel hinkt leider. Ein hoher Dollar ist für einen Exporteur zwar gut, aber nicht wegen eines Gewinns in $. Gewinn wird in DM gemacht. Ein hoher Dollar macht aber die Autos in USA (in Dollar) billiger, und das bedeutet mehr Absatz.
Umgekehrt müssen aber alle amerikanischen Produzenten an einem niedrigen Dollar interessiert sein, denn sonst sind die amerikanischen Produkte in Europa und Japan so teuer.
Wer beeinflusst also den Dollar? Eher die europäischen/japanischen oder die amerikanischen Unternehmen?
WEDER NOCH!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: