- US-Wirtschaftsdaten: BIP, Ã-ldaten, Hypothekenanträge - COSA, 31.01.2002, 00:22
- Re: US-Wirtschaftsdaten: BIP, Ã-ldaten, Hypothekenanträge --- Frage: - Fischli, 31.01.2002, 01:37
- Re: Ausgaben - Cosa, 31.01.2002, 13:04
- danke fuer die Graphs- sehr aufschlussreich! - Fischli, 01.02.2002, 05:18
- Re: Ausgaben - Cosa, 31.01.2002, 13:04
- - ach ja, noch vergessen Ruestungsauftraege... - Fischli, 31.01.2002, 06:31
- Re: US-Wirtschaftsdaten: BIP, Ã-ldaten, Hypothekenanträge --- Frage: - Fischli, 31.01.2002, 01:37
US-Wirtschaftsdaten: BIP, Ã-ldaten, Hypothekenanträge
Hallo!
Zur Geisterstunde noch ein paar Daten,
~ heute veröffentlichte das US-Handelsministrerium die erste Schätzung des Gross Domestic Product - des Bruttoinlandsproduktes für das vierte Quartal und förderte überraschende Ergebnisse zu Tage. [/b]
Das prozentuale, jährliche Wachstum der öffentlichen (federal, state + local) Ausgaben:
<center> Link zur Originalquelle - pdf-file</ul>
Der längere Verlauf des BIPs - jährliches Wachstum:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Die privaten Ausgaben; absolut und in der annualisierten Wachstumskurve:
<center> Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die Weekly Petroleum Data - die wöchtlichen Ã-ldaten der EIA bzw. API für die Woche bis zum 25.1.2002.
<ul>
~ Rohöl: 316,9 Mio. Barrel (+2,1 MB; +0,7% W/W; +8,5% J/J)
~ Benzin: 216,7 MB (+2,6 MB; +1,2% W/W; +6,5% J/J)
~ Destillate: 138,8 MB ( -0,2 MB; -0,% W/W; +17,4% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 86,8% (-2,9%) - EIA; 85,8% (-2,6%) - API. </ul>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Analysten zeigen sich nach Veröffentlichung der API-Daten bearisch für Benzin, neutral für Rohöl und bullisch für die Destillate. Die EIA berichtet von einem moderaten Anstieg des Rohöls und Benzins. Die EIA-Daten deuten einen grösseren Bestand als die API-Daten an. Aber die EIA wie API sehen bei den Destillaten einen leichten Abfall der Bestände.
~ Die Rohöl-Daten der API (+0,027 Mio. Barrel) zeigten marginale Veränderungen, die EIA berichtete ihrerseits von einer stärkeren Zunahme +2,1 Mio. Barrel.
~ Die EIA (+2,6 MB) wie API (+2,743 MB) sehen beide einen Zuwachs der Benzinbestände, und indizieren einen moderat-bearischen Markt.
~ Die Bestände der Destillate nahmen weiter ab; API -0,150 MB; EIA -0,2 MB. Betrachtet man aber die Bestände vor einem Jahr so liegen die jetztigen deutlichdarüber, +17,7% EIA; die Heizölbestände für sich gesehen liegen mittlerweile 20,7% über denen des Vorjahreszeitraumes. Die Produktion an Jet Fuel fiel auf den niedrigsten Stand seit dem 23. November 2001.
~ Die Rohölimporte gingen diese Woche wieder zurück, durchschnittlich 8,5 MB/Tag wurden importiert. Die Benzinimporte liegen aber immer noch auf einem hohen Niveau.
~ Die deutlich reduzierte Kapazitätsauslastung der Raffinerien bei geringen Margen hielt den Anstieg der Rohölbestände so noch in Grenzen.
~ Der Preis für unverbleites Benzin liegt laut EIS bei $1,14 pro Gallone.
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>
<
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: