- US-Immo-Blase (2) - dottore, 31.01.2002, 11:14
- Re: US-Immo-Blase (2) - Emerald, 31.01.2002, 12:04
- Re: US-Immo-Blase (2) - XERXES, 31.01.2002, 12:18
- Re: US-Immo-Blase (2) / das Maß ist weit voller - Diogenes, 31.01.2002, 13:03
- Re: US-Immo-Blase (2) / das Maß ist weit voller - Cosa, 31.01.2002, 13:17
- Re: US-Immo-Blase (2) / das Maß ist weit voller - Diogenes, 31.01.2002, 14:02
- Re: Danke! Die GM-Fonds sind offenbar schon mohnblattdünn... Sehr eng alles! (owT) - dottore, 31.01.2002, 14:32
- Re: US-Immo-Blase (2) / das Maß ist weit voller - Cosa, 31.01.2002, 13:17
- Re: US-Immo-Blase (2) - ManfredZ, 31.01.2002, 14:35
- Re: US-Immo-Blase (2) - Emerald, 31.01.2002, 12:04
Re: US-Immo-Blase (2) / das Maß ist weit voller
Hi dottore,
Die Auswirkungen auf die Aktien sind vergleichsweise harmlos:
1) Der seidener Faden: Das vielgepriesene Consumderspending lebt von der Refinanzierung der Hypotheken ("Chash out" = Umschulden in höhere Kredite und längere Laufzeiten). Daher hat sich die Nachfrage bisher noch recht gut gehalten - auch eine Funktion zusätzlicher Kredite.
2) Der wirklich böse Hammer: Die Hypotheken werden dann von den GSE's sekurisiert, heißt durch Derivate abgesichert, und landen dann als Tripple A Schuldverschreibungen in Geldmarktfonds. Platzt die Blase, dann haben wir null-komma-nichts eine Krise auf den Kreditmarkt und bei den Derivaten. Rußland und LTCM sind verglichen damit ein Ministrantenausflug. Ganz zu schweigen davon, daß die Geldmarktfonds plötzlich das Geld fehlt.
Gruß
Diogenes
P.S. Für die Deflastrategie"immer kürzere Fristigkeiten, dann Cash, dann Gold" verheißt das nichts gutes. Um Geldmarktfonds würde ich einen rießengroßen Bogen machen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: