- Dr. Kurt Richebächer Wirtschaftslage in den USA - ManfredZ, 01.02.2002, 12:30
- Re: Dr. Kurt Richebächer Wirtschaftslage in den USA - Emerald, 01.02.2002, 12:54
- Re: Dr. Kurt Richebächer Wirtschaftslage in den USA - Standing Bear, 01.02.2002, 12:55
- Re: Dr. Kurt Richebächer Wirtschaftslage in den USA - ManfredZ, 01.02.2002, 13:01
- Re: Richtig! Die Verschuldung im Ausland WĂCHST - sonst nix! (owT) - dottore, 01.02.2002, 19:34
- Re: Dr. Kurt Richebächer Wirtschaftslage in den USA - dottore, 01.02.2002, 19:33
- Re: Dr. Kurt Richebächer Wirtschaftslage in den USA - Standing Bear, 02.02.2002, 14:55
- Re: Dr. Kurt Richebächer Wirtschaftslage in den USA - ManfredZ, 01.02.2002, 13:01
Re: Dr. Kurt Richebächer Wirtschaftslage in den USA
Wenn dieser Moloch gefallen ist, wird es vielen Regionen der Welt deutlich besser gehen...
Besonders gut fand ich folgende Bemerkung:
"Das amerikanische Sozialprodukt ist in den letzten
drei Jahren um 14% gestiegen, aber die Abschreibungen sind um 34% gestiegen. Das heiĂt, Amerika ist
hauptsächlich damit beschäftigt, seine Abschreibungen zu verdienen. Das bringt in der Statistik auch noch
Wachstum, obwohl es eigentlich nur darauf hinausläuft, alte Maschinen zu ersetzen."
Genau das habe ich auch in unserem Seminar zur Wachstumstheorie angefĂźhrt. Und auch, daĂ, wenn nicht gespart wird, auch nicht investiert werden kann. Sofort wurde ich abgewatscht, weil ja das AUSLAND die Investitionen finanzieren wĂźrde. In Europa und Japan wird gespart und das Geld flieĂt rĂźber. Das hat Riechebächer offenbar auch Ăźbersehen. Was ich bis heute nicht weiĂ, ist, ob man die Milliarden, die täglich zur Deckung des Handelsdefizits in die USA flieĂen, fĂźr die Investitionen mit heranziehen kann.?????
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: