- US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Black Elk, 19.04.2000, 15:26
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - EH, 19.04.2000, 16:50
- No no - JüKü, 19.04.2000, 17:53
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Dieter, 19.04.2000, 17:02
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - ufi, 19.04.2000, 17:17
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Bart, 19.04.2000, 17:31
- Re: Auslöser für Dollarsturz? - Black Elk, 19.04.2000, 18:46
- Inflation und Monetarismus - Bart, 19.04.2000, 19:37
- Re: Inflation und Monetarismus - Black Elk, 19.04.2000, 20:31
- Re: Inflation und Monetarismus - Derek, 20.04.2000, 14:12
- Re: Inflation und Monetarismus - Black Elk, 19.04.2000, 20:31
- Inflation und Monetarismus - Bart, 19.04.2000, 19:37
- Re: Auslöser für Dollarsturz? - Black Elk, 19.04.2000, 18:46
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Bart, 19.04.2000, 17:31
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - EH, 19.04.2000, 16:50
Inflation und Monetarismus
Was wäre das Problem an einer leichten Inflation von z. B. 5 % und einer gleichzeitigen Stabilisierung der Zinsen? Man müsste sich Vermögen erarbeiten und es ließe sich nicht durch herumsitzen und spekulieren so einfach vermehren. Spekulationsblasen und totes Kapital in Spekulationskassen würden den Wirtschaftsprozess nicht mehr hemmen. Es wird zu wenig über die Ideologie des Monetarismus diskutiert. Spekulationsblasen sind bei weitem nicht nur mit der sich wiederholenden Psyche des Menschen zu erklären. Die momentan vorherrschende Ideologie des Monetarismus schafft sie. Mit der erneuten Einführung dieser Ideologie so um die 80er begann das Ganze. Leicht in Herrn Küßners Charts zurückzuverfolgen. Und wann hatten wir die gleiche Ideologie der Zentralbanken? Vor der letzten Weltwirtschaftskrise. Diese Ideologie führt zwangsläufig in eine Depression. Irgendein ein Markt wird zusammenbrechen und alle anderen in der Folge. Welcher das sein wird ist egal.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: