- Wie die Altersversorgung sichern? - WieLi, 01.02.2002, 10:12
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - XERXES, 01.02.2002, 10:16
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - WieLi, 01.02.2002, 11:41
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - XERXES, 01.02.2002, 11:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - Euklid, 01.02.2002, 12:14
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 12:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 13:14
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 14:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 20:32
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - XERXES, 01.02.2002, 20:41
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 20:54
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - XERXES, 01.02.2002, 21:18
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 20:54
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - XERXES, 01.02.2002, 20:41
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 20:32
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 14:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 13:14
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 12:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - Euklid, 01.02.2002, 12:14
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - XERXES, 01.02.2002, 11:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - WieLi, 01.02.2002, 11:41
- ...Frage... - Tofir, 01.02.2002, 10:59
- Re:...Frage... - WieLi, 01.02.2002, 11:36
- Re:...Frage... - Szenario zu Au/Ag als Altersvorsorge in 10-15 Jahren - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 13:51
- Re:...Frage... - Szenario zu Au/Ag als Altersvorsorge in 10-15 Jahren - Euklid, 01.02.2002, 14:36
- Re:...Frage... - Szenario zu Au/Ag als Altersvorsorge in 10-15 Jahren - Emerald, 01.02.2002, 14:43
- @Euklid Frage zu Goldkauf (wieder mal!) - Kasi, 01.02.2002, 15:25
- Re: Frage zu Goldkauf - Spread - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 16:00
- reichlich hartes Brot mit 30% - Kasi, 01.02.2002, 16:11
- Re: reichlich hartes Brot mit 30% - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 19:44
- reichlich hartes Brot mit 30% - Kasi, 01.02.2002, 16:11
- Re: @Euklid Frage zu Goldkauf (wieder mal!) - Euklid, 01.02.2002, 17:09
- Re: Frage zu Goldkauf - Spread - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 16:00
- Re:...Frage... - Szenario zu Au/Ag als Altersvorsorge in 10-15 Jahren - Euklid, 01.02.2002, 14:36
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - dottore, 01.02.2002, 19:24
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - riwe, 02.02.2002, 08:24
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - XERXES, 01.02.2002, 10:16
Re: Wie die Altersversorgung sichern?
>Hallo an alle,
Hallo WieLi,
Deine Frage ist höchst berechtigt, aber sie ist kaum zu beantworten.
Ich versuch's dennoch mal, in Teilbereichen wenigstens:
1. Da wir davon ausgehen müssen, können, sollen, dass wir in einem überschuldeten Gesamtsystem uns befinden, istt der zunächst naheligendste Zustand eine Deflation. Dieser bezieht sich auf alle Preise, Kurse, Werte usw.
Nun kannst Du sinkende Preise, Kurse, Werte zur Vermögensmehrung nutzen. Das geht platt (sofern der Verfall crashartig einsetzt) durch Shorts oder Puts. Damit hats Du immer nioch das Forderungsrisiko, denn die Ergebnisse Deines Tuns werden Dir zunächst nur gut geschrieben. Und was, wenn der Schuldner ausfällt?
Also ist es besser, auf sinkende Kurse, Preise, Werte zu setzen, indem man just das verkauft, was jene haben wollen, die auf steigende Kurse, Preise setzen. Die kassieren nicht ihren erwarteten Gewinn, der dann bei Dir verbleibt.
Das bedeutet: Nicht Optionen (Calls) zu kaufen, sondern zu verkaufen ("schreiben").
Dies allerdings setzt größere Forderungsbestände ("Geld") voraus. Sofern vorhanden, müsstest Du diese Forderungen an den Broker als Sicherheit abtreten (Konkursrisiko des Brokers), und den Gewinn, den Du aus den geschriebenen Calls ziehst (verfallen schon per Zeitablauf), könntest Du in Realien anlegen (z. B. Gold oder anderes).
Dein"Grundkapital" (Forderungen) müsstest Du allerdings sofort glatt stellen und ebenfalls in Realien wandeln, sobald sich eine Forderungskrise abzeichnet. Ein höchst schwieriges Unterfangen. Heute Nacht geht JPM über den Jordan und Morgen sind alle Märkte geschlossen.
>da ich nun für mein Alter eine Grundversorgung erreicht habe (schuldenfreies Haus mit viel Garten / kleine staatliche Rente durch meine Frau im Alter),
Das schuldenfreie, selbstgenutzte Eigenheim ist das A & O. Wie überhaupt Schulden in einer Krise das Übelste überhaupt sind.
Nun wurde die Frage nach dem LAG gestellt und diskutiert. Sehr wichtiger Punkt. Also: Wer schuldenfreies Eigentum hat, muss dann davon etwas abgeben. Das lässt sich nur durch eine Pro-Forma-Hypothek erledigen, wobei der Gläubiger zwar existieren, aber möglichst weit weg sein sollte (CH z.B.). Details dazu kannst Du Dir unschwer selbst konstruieren (wem gehört die AG, werden die Zinsen bezahlt oder einbeahlten ud letztlich an den Schuldner zurück erstattet).
Also am besten ein pro forma belastetes Haus, das aber de facto nicht belastet ist.
Die Einkünfte vom Staat können durchaus noch länger laufen, da der Staat als Letzter in Konkurs geht. Die Rente ist also zunächst"sicher".
>stellt sich nun die Frage wie lege ich meinen Verdienst fürs Alter an. Da ich als Selbsständiger schon vor 15 Jahren nicht mehr an die Rentenversprechnungen des Staates geglaubt habe, frage ich mich, von was kann ich im Alter meine täglichen Grundbedürfnisse bezahlen.
Dein Verdienst besteht aus Forderungen oder aufaddierten/aufsummierten Forderungen. Die Verzinsung dieser Forderungen (möglichst nicht langfristig zedieren!) kannst Du derzeit noch kassieren, aber Vorsicht, da sie von einem Tag auf den anderen verschwinden können. Ich persönlich lege max. 3 Monate an, und wenn's hart kommt, hole ich das Geld in Banknoten ab (natürlich Abschlag!) und setze die als mein sachliches Eigentum in Safe.
Zu"Grundbesdürfnnissse": Wenn Dach überm Kopf, wie beschrieben, dann hilft nur eine Form der Eigenwirtschaft (Garten, Kleintierhaltung - das war kein übler Scherz! - sondern durchaus ein Erfahrungswert aus bösen Zeiten, der sich bewährt hatte).
>(Ich gehe hierbei nicht vom großen GAU ala Meteoriteneinschlag etc. aus)
>Riester Rente (ist die sicher, denn auch sie hängt sehr stark am Wohlstand im eigenen Lande ab, der durch die Alterspyramide u.U. gefährdet ist)
Nein, die Riesterrente ist Fake. Eine überschuldete Wirtschaft kan sich nicht nachträglich mit"Ersparnissen" salvieren. Außerdem kommt die Rieserrente für Dich nicht mehr in Frage. Das ist Dummenfang für 18jährige.
>Aktien (die müssen dann auch fallen wenn alle „Alten“ ihr Geld haben wollen siehe „Alterspyramide“)
Akien auf keinen Fall, außer siehe oben, Ausnutzung des Kursverfalls von Aktien, von dem über kurz oder lang ausgegangen werden muss, wobei der Verfall dann sehr, sehr lange anhalten wird. Siehe Japan.
>Gold / Silber (ok. aber nicht für eine Altersvorsorge über 10-15 Jahren)
Von Edelmetall hast Du nur was, wenn sein Preis sich relativ zu den Preisen anderer Waren erhöht. Davon gehe ich aus, weiß es aber nicht sicher.
>Lebensversicherung (wie sicher siehe Riesterrente)
Dumm gelaufen. Musst 12 Jahre warten. Rückkaufswert = Schweinerei.
>Ich weiß nichts im Leben ist sicher, aber wo ist das geringste Risiko sein Geld zu verlieren, von Vermehrung spreche ich erst garnicht.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung (höchst diskutabel): Möglichst cash-nah, dann cash (Noten), dann Gold.
>Wie sehen denn die anderen europäischen Länder auf Dauer aus, sind die auch alle so überaltert, oder könnten die unseren Wohlstand später mit absichern helfen, indem wir dort investieren?
Ein Euroland überall ähnliches Verschiebung der Alterspyramide - erst normal, dann auf dem Kopf stehend.
Wenn auf"Jüngere" setzen, dann ganz raus aus EU. Firma in Entwicklungsland gründen, wo Pyramide noch Pyramide.
Besten Gruß
d.
(selbst weitgehend ratlos)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: