- Wie die Altersversorgung sichern? - WieLi, 01.02.2002, 10:12
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - XERXES, 01.02.2002, 10:16
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - WieLi, 01.02.2002, 11:41
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - XERXES, 01.02.2002, 11:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - Euklid, 01.02.2002, 12:14
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 12:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 13:14
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 14:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 20:32
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - XERXES, 01.02.2002, 20:41
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 20:54
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - XERXES, 01.02.2002, 21:18
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 20:54
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - XERXES, 01.02.2002, 20:41
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 20:32
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 14:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Euklid, 01.02.2002, 13:14
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - Immobilli und der LA - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 12:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - Euklid, 01.02.2002, 12:14
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - XERXES, 01.02.2002, 11:57
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - WieLi, 01.02.2002, 11:41
- ...Frage... - Tofir, 01.02.2002, 10:59
- Re:...Frage... - WieLi, 01.02.2002, 11:36
- Re:...Frage... - Szenario zu Au/Ag als Altersvorsorge in 10-15 Jahren - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 13:51
- Re:...Frage... - Szenario zu Au/Ag als Altersvorsorge in 10-15 Jahren - Euklid, 01.02.2002, 14:36
- Re:...Frage... - Szenario zu Au/Ag als Altersvorsorge in 10-15 Jahren - Emerald, 01.02.2002, 14:43
- @Euklid Frage zu Goldkauf (wieder mal!) - Kasi, 01.02.2002, 15:25
- Re: Frage zu Goldkauf - Spread - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 16:00
- reichlich hartes Brot mit 30% - Kasi, 01.02.2002, 16:11
- Re: reichlich hartes Brot mit 30% - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 19:44
- reichlich hartes Brot mit 30% - Kasi, 01.02.2002, 16:11
- Re: @Euklid Frage zu Goldkauf (wieder mal!) - Euklid, 01.02.2002, 17:09
- Re: Frage zu Goldkauf - Spread - Herbi, dem Bremser, 01.02.2002, 16:00
- Re:...Frage... - Szenario zu Au/Ag als Altersvorsorge in 10-15 Jahren - Euklid, 01.02.2002, 14:36
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - dottore, 01.02.2002, 19:24
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? - riwe, 02.02.2002, 08:24
- Re: Wie die Altersversorgung sichern? Legehuehner! (owT) - XERXES, 01.02.2002, 10:16
Re: reichlich hartes Brot mit 30%
>..Ich war nach wie vor verwirrt von den gegenläufigen Meinungen
Hi Kasi,
meinst du deine Verwirrung von neulich über nicht oder doch MwSt auf fast beinahe, aber doch nicht alle, insbesondere nicht die aktuelleren Umlauf- Münzen in Austria, aber nicht in Germania, als ich dann mit der LEX-€URO Aurelia Anlagia die gültige Definition ins Forum brachte. Ja, die Verwirrung konntest du nicht verbergen. Abba sach ma, bist du von den Passagen der LEX-€urolia Anlegia noch verwirrt?
Zu den gegenläufigen Meinungen.
Es gibt Meinungen und es gibt Wissen. Manchmal meine ich etwas zu wissen.
Wenn alle Geschäfte in ruhigen Bahnen verlaufen, kann du Kaufen und Verkaufen nach Belieben. Ich stand in ruhigen Zeiten, 1979, oder so, mit einem Rand in der Hand vor einer Bank. Die Onze im Verkauf stand bei 1300 Mark und im Ankauf unter 1100. Im Testverkauf bin ich sie nicht los geworden. Das Goldmännlein zeigte mir Rollen abgepackter Ränder, immer 20 auf der Rolle, und sprach: „Wenn Sie den Erlös nicht wirklich dringend brauchen, lassen Sie’s. Der Run kömmt erst noch. Für den haben wir uns eingedeckt. Das jetzt ist nur das Vorgeplänkel, das Anfüttern.“
So, zu Bank und 30%.
Ich finde deine Kaufeinstellung nicht richtig: Du zahlst nicht 30%"mehr als" und drauf. Du zahlst den heutigen Kaufpreis - und bekommst (über-) morgen den Verkaufspreis erstattet. Wenn er dann 30% weniger ist, dann hast du zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkauft. Aber sag‘ bitte nicht, mit 30% Zuschlag gekauft zu haben. Oder vise versa, mit 30% Abschlag verkauft haben zu müssen.
Denk doch mal an deinen Ferrari - neulich. Als du vom Hof fuhrst, hattest du Sekunden vorher 480.000 Mark bezahlt. An der nächsten Ecke hakte der Blinkgeber, du fuhrst zurück und wolltest den Kaufpreis rückerstattet haben. Ja, kannst dich nicht mehr erinnern, was er geboten hat? Knapp 398.000 Mark. Von der Differenz finanziert der Ferrarist seine Gebäudeabschreibung, Schumi - und bezahlt auch eine Stromrechnung. Aber dafür ist der Ferrarist Geschäftsmann und trägt wahrlich ein hohes Risiko.
Über das Kaufen gestern und Verkaufen übermorgen.
Vor gar nicht mal so langer Zeit, ach wie man's nimmt, hat der Kruger mal $50 = 151 Mark gekostet. Ja, und? Ach so, warst‘ noch nicht geboren. Aber wer hat es sich denn „damals“ leisten können/wollen. Wer kann/will sich’s heute leisten? Alles andere ist doch eh wichtiger gekauft zu werden.
Jeden Monat einen Kruger. €338 oder so. Kannst du es heute? Ich behaupte - Nein. Konnten es deine Eltern damals? Ich behaupte wieder - Nein. Die 151 Mark von damals in 7% Bundesschätzchen angelegt? Hätte sich bis heute auf 1400 Mark summiert. Was kostet der Rand heute - 670 Mark? Wo ist das Entscheidungsproblem?
Wenn du - für dich - zu der Überzeugung gelangt bist, es sei für Gold die/deine Zeit einzusteigen und die dann stattfindende Aufwärtsbewegung mitzugehen und abzuschließen, dann tue es. Der heutigen Spread von 30% stört bei Kurshöhen von $... dann nicht mehr, denn du solltest das Delta (den Gewinn) dieser Bewegung betrachten.
Absatz, damit das Nachfolgende nicht im Gesummse untergeht:
Wenn die hier im Board so intensiv angedachte goldige Aufwärtsbewegung nicht stattfindet, obwohl sie gemäß wichtiger Metallurgen stattzufinden hat, dann ist plötzlich die oben angeführte Betrachtung der Anlage in Bundesschätzchen wieder aktuell. Allerdings gibt es 7%er wohl nicht mehr. Ideal ist, und ich gehe davon aus, dass du es schon weißt, die Verteilung deiner vielen Gelder auf die verschienen Anlageformen ;-).
Daher solltest du nicht so zögerlich bleiben bei der Metallsackerei. Kennst du noch nicht das Gefühl von ganz feinem, also auch ganz weichem 1 kg Silber in deinen Händen? Machst du die Folie ab, könntest du ein Echtheitsproblem beim Verkauf bekommen. Von einem kg Gold, fein, weich und echt, möchte ich dir nicht berichten.
Bitte auch nicht die Folie abfummeln!
1998 sollte Ende September/Anfang Oktober das Gold explodieren, vielleicht weil die Aktienkurse ab Juli so schön, ja fast senkrecht, gen Süden rauschten. Ich habe eine Goldnase auf n-tv noch vor meinem geistigen Auge. Klein, untersetzt und sehr überzeugend, ganz wie mein Hausarzt oder Apotheker. Ob er Siggel hieß? Ich weiß es nimmer. Er brachte:
„Gold wird seine Renaissance erleben, kraftvoller als 79/80... Es kann gar nicht anders als.. es muß.. es wird.“
Am 5. Oktober, Montag morgens, hab ich ne Daimler beim Fall durch 110, 105, 101 Mark geordert. Am Abend hatte ich sie für 120 eingefangen/bekommen. Der Mitarbeiterkurs für November hing immer noch bei 164 Mark.
Und was war nun mit dem Gold? 1998? Im Herbst? Der Ausbruch hat nicht stattgefunden! Vielleicht waren noch keine 2x11 Jahre um - oder so ähnlich.
Den kleinen, dicken und Untersetzten habe ich nie wieder beachten brauchen.
Ich denk mal, man lässt uns Kleinanleger auch in dem Börsenspiel der Metallurgie als Kanonenfutter ein wenig mitspielen und vor allem einen literarischen Freiraum.
Metallkauf
Bei eBay verkauft jemand etwas, was dann nach Rechnungsbegleichung dir zugestellt werden wird/muss. Ag-Münzen, von denen wir glauben, aufgrund ihres Silbergehaltes würden sie mal etwas Wert werden. Ich für mich glaube nicht, dass das Auffinden von Anlagegold, 100gr zu €1080, im Briefkasten mein Weg zur Goldanlage wäre.
Schau einmal bei einigen Banken hinein wegen eines sinnvollen Tagespreises in Sachen Metallic. Die internetten Preise, so wie im DresdnerMIS dargestellt, habe ich nicht bezahlt. Aber du wissen, als Tagespreis gilt der Tag der Anlieferung/Übergabe, nicht der Tag der Bestellung. Das Thema hatten wir schon mal, manche Bankfilialen, insbesondere in Pfeffersackstädtchen (Gruß nach Gla..stonbury), haben allerdings Münzen, Krugers und Barries vorrätig, andere Fillalies sammeln Wünsche und Begierden. Das hat nämlich auch ’was: es ist nichts da, also rar, und extra für dich wird bestellt. Da kömmt man glatt auf doppelte Bestellmengen, damit’s sich lohnt ;-(
Etwas aus der Schwyz, hier gepostet: Eine Banke wollte wohl 50 Franke Gebühr für jedes kg feines Silber. Daher tauchte die Frage nach 1200 Unzen-Barren auf - im handlichen Gehwegplattengewicht von 32 kg.
Zu Silber gipps einen Link hier im Forum.
Zufrieden?
Dann Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: