- Ã-l..... der Trigger? - Kamtschatkabär, 19.08.2000, 09:46
- Re: Ã-l..... der Trigger? - dottore, 19.08.2000, 10:45
- Re: Ã-l..... der Trigger? - Prospector, 19.08.2000, 18:22
- Was könnte den Ã-lpreis senken - fallende Aktienkurse? - Kamtschatkabär, 19.08.2000, 23:28
- Re: Was könnte den Ã-lpreis senken - fallende Aktienkurse? - JüKü, 19.08.2000, 23:40
- Re: Was könnte den Ã-lpreis senken - fallende Aktienkurse? - KEEP-COOL, 21.08.2000, 09:42
- Re: Ã-lpreis und der Cournot'sche Punkt - dottore, 20.08.2000, 17:35
- Re: Was könnte den Ã-lpreis senken - fallende Aktienkurse? - JüKü, 19.08.2000, 23:40
- Re: Ã-l..... der Trigger? - JüKü, 19.08.2000, 13:09
- Re: Ã-l..... der Trigger? - Diogenes, 19.08.2000, 14:57
- Es ist" nur" die Angst vor der Kälte - KEEP-COOL, 19.08.2000, 21:12
- Meine Tanks sind leer - bei dieser Hitze auch verständlich:-) (owT) - Kamtschatkabär, 19.08.2000, 23:18
- Re: Meine Tanks sind leer - bei dieser Hitze auch verständlich:-) - RolandLeuschel, 20.08.2000, 15:49
- Meine Tanks sind leer - bei dieser Hitze auch verständlich:-) (owT) - Kamtschatkabär, 19.08.2000, 23:18
- Re: Ã-l..... der Trigger? - dottore, 19.08.2000, 10:45
Re: Ã-lpreis und der Cournot'sche Punkt
>Wieso sollte die Opec die Fördermengen erhöhen?
>Was hat den Ã-lpreis überhaupt raufgetrieben?
>Hast Du welche sinnvollen Antworten lieber dottore?
>Gruß vom KB
Sinnvolle leider nicht, außer dem üblichen"War runter, musste auch mal wieder rauf" oder"OPEC-Konferenz"- oder"anziehende Konjunktur in euro-11"-Gestammel.
Ã-l ist ein ganz spezieller Fall, vielleicht - wg. der extrem komplexen Marktlage - einer, in dem von vorneherein und ausschließlich nur die EWA weiterhilft.
Komplex: US-Interesse, Wahlkampf, Multis-Profite, Saudi-Unruhen, Kartell vs. atomistischer Markt beim Verbraucher, usw.
Ich darf auch noch mal auf den berühmtem Cournot'schen Punkt hinweisen. Cournot, Mathematiker schrieb in den 1830er Jahren ein Buch über"Richesse" und so (das hatten damals alle im Titel, ähnlich wie heute"Double your Money in one hour without really trying").
Und er untersuchte als erster die Preisbildung im Monopolfall. Dazu male man ein nach rechts oben offenes Dreieck. Linie rauf = Preis, Linie nach rechts = Menge. Dazu eine Preis-Absatzfunktion von oben links nach unten rechts. Frage: Bei welchem Preis maximiert der Monopolist seinen Profit? Das ist der nach ihm benannte Cournot'sche Punkt.
Natürlich haben die Anbieter inzwischen auch Cournot verinnerlicht und spielen laufend die Modelle durch: Bringen mir 500.000 Barrel täglich zum Preis von 30 mehr als zum Preis von 28 oder umgekehrt, usw. Die Kostenkurve muss natürlich auch eingezeichnet werden. Je mehr die Preisabsatzfunktion inflexibel wird (reagiert nicht mehr auf höhere Preise mit Nachfragerückgang, weil ich das Zeugs brauche - siehe die Winterpostings hier, gedämmt oder ungedämmt ;-)), desto einfacher ist es natürlich, den Preis hochzuschrauben, ohne dafür vom Markt bestraft zu werden.
Bei Benzin geht das nicht, weil wir hier erfahren haben (Leserbriefe), dass doch erheblich gesdrosselt wird, wenn Benzin über 2,10 DM. Aber Heizöl dürfte das große Problem werden. Die Wochenendpresse (FT usw.) rechnet zwar mit neuen Anlandungen in den Raffinerien, aber die kämen zu spät und ein richtiger Squeeze und diesmal von Millionen von Verbrauchern, die wirklich Angst vor der Kälte haben, ist durchaus drin.
d.
Übrigesn kann subito, so weit mir bekannt, nur Saudi-Arabien in größerem Stil erhöhen. Die anderen nicht so recht, jedenfalls nicht sehr marktrelevant. Bleibt ein As im Ärmel: IRAK.
Und noch etwas: Sollte eine große Zeitung - jetzt nicht wg. Panikmache (bei so was macht man kein Mätzchen!) - sondern weil die Nachrichtenlage danach ist, mit großen Buchstaben auf das Winterproblem aufmerksam machen - na, dann ist wirklich was los.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: