- Planet X - @ManfredZ - Lentas, 01.02.2002, 21:51
- Re: Planet X - @ManfredZ - XERXES, 01.02.2002, 22:17
- Re: Planet X - @ManfredZ - ManfredZ, 02.02.2002, 11:33
- Planet X in Bild und Ton ( Real Player ) (owT) - Knallfrosch, 02.02.2002, 01:08
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Ecki1, 02.02.2002, 08:41
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - ManfredZ, 02.02.2002, 11:31
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Hans Castorp, 02.02.2002, 13:18
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Doosie, 02.02.2002, 13:49
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Hans Castorp, 02.02.2002, 20:15
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Doosie, 02.02.2002, 23:27
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - ManfredZ, 03.02.2002, 00:38
- Ist schon interessant, die Materie, wenn man sich versucht bildlich/filmlich - Doosie, 03.02.2002, 00:59
- Ich befasse mich jetzt doch arg damit. Nicht, dass ich noch was dazu träume ;-) - Doosie, 03.02.2002, 01:01
- Ist schon interessant, die Materie, wenn man sich versucht bildlich/filmlich - Doosie, 03.02.2002, 00:59
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - ManfredZ, 03.02.2002, 00:38
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Doosie, 02.02.2002, 23:27
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Hans Castorp, 02.02.2002, 20:15
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - ManfredZ, 02.02.2002, 23:24
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Doosie, 02.02.2002, 13:49
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Ecki1, 02.02.2002, 22:05
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - ManfredZ, 03.02.2002, 12:19
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... ab in den Papierkorb! - Ecki1, 03.02.2002, 23:04
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... ab in den Papierkorb! - ManfredZ, 04.02.2002, 11:30
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... ab in den Papierkorb! - Ecki1, 03.02.2002, 23:04
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - ManfredZ, 03.02.2002, 12:19
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - Hans Castorp, 02.02.2002, 13:18
- Re: Planet X - die X.te Weltuntergangsprophezeihung... - ManfredZ, 02.02.2002, 11:31
- Re: Planet X - @ManfredZ - ManfredZ, 02.02.2002, 11:53
- Heißer Tipp, - Lentas, 02.02.2002, 13:06
- Re: Heißer Tipp, - ManfredZ, 02.02.2002, 23:42
- noch was... - Lentas, 02.02.2002, 13:17
- Re: noch was... - ManfredZ, 02.02.2002, 23:09
- Re: Planet X - @ManfredZ - XERXES, 02.02.2002, 17:39
- Re: Planet X - @ManfredZ - Doosie, 02.02.2002, 20:05
- Re: Planet X - @ManfredZ - ManfredZ, 02.02.2002, 23:08
- Wenn näher, dann evtl. keine Reflektion des Sonnenlichts, weil - Doosie, 02.02.2002, 23:58
- Re: Wenn näher, dann evtl. keine Reflektion des Sonnenlichts, weil - ManfredZ, 03.02.2002, 00:29
- O. k. thanks, ist abgehakt *g* - Doosie, 03.02.2002, 00:52
- Re: Wenn näher, dann evtl. keine Reflektion des Sonnenlichts, weil - ManfredZ, 03.02.2002, 00:29
- Wenn näher, dann evtl. keine Reflektion des Sonnenlichts, weil - Doosie, 02.02.2002, 23:58
- Re: Planet X - @ManfredZ - ManfredZ, 02.02.2002, 23:08
- Re: Planet X - @ManfredZ - ManfredZ, 02.02.2002, 23:07
- Re: Planet X - @ManfredZ - Doosie, 02.02.2002, 20:05
- Re: Planet X - @ManfredZ - mat, 03.02.2002, 14:23
- Re: fehler - mat, 03.02.2002, 15:04
- Re: Planet X - @ManfredZ - ManfredZ, 04.02.2002, 10:59
- Heißer Tipp, - Lentas, 02.02.2002, 13:06
- Re: Planet X - @ManfredZ - Diogenes, 02.02.2002, 14:16
- Re: Planet X - @ManfredZ - Doosie, 02.02.2002, 19:58
- Re: Planet X - @ManfredZ - ManfredZ, 02.02.2002, 23:32
- Link (owT) - ManfredZ, 02.02.2002, 23:33
- Re: Planet X - @ManfredZ - XERXES, 01.02.2002, 22:17
Re: Planet X - @ManfredZ
Hallo!
>derzeit ist er ja noch weit außerhalb der Bahn Plutos, d.h. er ist noch sehr weit weg. kolportierte derzeitige Koordinaten: RA 4.45623, Dek 12.13873. Dies aufgrund seiner extrem elliptischen Umlaufbahn, d.h. die Passage zu den inneren Planeten geht sehr schnell (2. Keplersches Gesetz).
Das wäre am sternenhimmel jetzt ungefähr wo der saturn gerade steht. So zwischen stier und orion.
Er würde damit nicht ganz in der ekliptik (=ebene des sonnensystems, wo sich 8 planeten befinden, der mond auch aber nicht ganz) liegen, aber sehr nahe dran. Der pluto liegt ja auch nicht in der ekliptik.
Wenn der planet x wirklich ein eingefangener planet ist wäre es allerdings ein unglücklicher zufall, das dieser so nahe in der ekliptik liegt.
In dem bayern-alpha bericht ist ja die rede von häufungen von kometen aus einer richtung. Wäre das die richtung? Wenn der abstand von einem halben lichtjahr stimmen würde wäre das die oortsche wolke, die 1000 mal weiter entfernt ist als der pluto. Man könnte ausrechnen, wie weit das objekt entfernt sein muss, damit man die gravitationswirkung auf pluto und konsorten noch nicht messbar ist. Die frage ist dann, ob das objekt so schnell (innerhalb von 1-3 jahren) das ganze sonnensystem durchqueren kann. Dazu bräuchte es eine extrem eliptische bahn. (Braucht es sowieso, wenn der sonnennächste punkt ungefähr bei der erde sein soll und der sonnenentfernte in der oortschen wolke). So könnte man zumindest ein objekt, dass 3600 jahre umlaufzeit hat ausschliessen, wenn man keine lösung für eine so kurze umlaufzeit findet. Alles andere kann man glaub ich nicht ausschliessen, da ev. auch extrem schnelle objekte die nicht aus dem sonnensystem stammen daherkommen könnten, nur wärs da wieder ein zufall, dass das objekt fast in der ekliptik liegt. (hehe vielleicht greifen uns ja die bugs an und wir müssen die starship troopers losschicken).
3. Keplersches gesetz: Die kuben der grossen halbachsen verhalten sich so wie die quadrate der umlaufzeiten.
Annahme der aphel von planet x befindet sich in 30.000AE und die umlaufbahn muss extrem eliptisch sein.
Umlaufzeit:
sqrt ( (30.000AE/2AE)^3 ) * 1 jahr = ca. 1,8 Millionen Jahre
Annahme planet x hat eine umlaufzeit von 3600 jahren:
entferntester punkt ca.
( sqrt(3600 jahre/ 1 jahr) ) ^1/3 * 2AE = 470 AE
also ca. 10 mal so weit entfernt wie der pluto und ca. 100 mal so weit entfernt wie der jupiter. Wenn die helligkeit mit dem abstandsquadrat abnimmt (tut sie das?) müsste er also 10.000 mal dunkler sein wie der jupiter, wenn er ungefähr so gross wie der jupiter wäre. Ich weis jetzt nicht wie gross die helligkeit sein muss, um ihn mit einem grossen spiegelteleskop beobachten zu können.
Alle angaben ohne gewähr.
>Sichtbar müßte er mit Hobby-Fernrohren Ende 2002 sein, weißt Du übrigens, wie das mit der Wiener Sternwarte ist, kann ich da hingehen und sagen, das sind die Koordinaten, laßts mich mal durchschauen? Kosten? Fraglich, ob die Wiener Warte groß genug ist oder ob man noch einige Monate warten muß. Könnten wir ja gemeinsam hinschauen!?
Darf ich da mitgehen?:)
>Weiters wird behauptet, daß X ein ganz anderes Magnetfeld hat als die anderen Planeten, und deswegen (nicht nur wegen seiner mehrfachen Erdmasse) wirkt er sich schon Jahre vorher aus - man müßte aber ein studierter Geologe oder Physiker sein, um das im Detail zu verstehen.
Naja das sind aber sehr wage vermutungen. Wie schliesst man darauf, dass der planet so ein starkes magnetfeld hat?
Etwas über planet x und die kometen:
http://www.blue-cosmos.de/system/system.html#PlanetX
mat
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: