- @ Herbi betr. Metallkauf - Kasi, 02.02.2002, 17:38
- Re: @ Herbi betr. Metallkauf / @Kasi - JüKü, 02.02.2002, 17:46
- Re: @ Herbi betr. Metallkauf / @Kasi - riwe, 02.02.2002, 18:33
- Re: @ Herbi betr. Metallkauf / @Kasi - JüKü, 02.02.2002, 18:41
- @Jükü - riwe, 02.02.2002, 19:34
- Re: @ Herbi betr. Metallkauf / @Kasi - JüKü, 02.02.2002, 18:41
- Re: Metallrisiken @jükü - Kasi, 02.02.2002, 20:38
- Re: Metallrisiken @jükü - Standing Bear, 02.02.2002, 22:41
- Re: Metallrisiken @jükü - JÜKÜ, 03.02.2002, 15:47
- Re: @ Herbi betr. Metallkauf / @Kasi - riwe, 02.02.2002, 18:33
- Re: @ Herbi betr. Metallkauf / @Kasi - JüKü, 02.02.2002, 17:46
Re: Metallrisiken @jükü
>Aha, im Garten lagerst du also! ;)
Nein, ich habe keinen Garten ;-(
>Die Risiken sind soweit klar... dazu kommt zumindest für mich (bin Skeptiker seit ich einmal auf Banker gehört habe!) das Risiko der Echtheit und des Verkaufs. Wie sind deine Erfahrungen damit? kaufst/verkaufst du über ebay, bank oder wo?
Bisher nur gekauft, nicht verkauft. Bei der Dresdner oder bei eBay. Zur"Echtheit" hatten wir hier vor Kurzem eine Diskussion. Fazit, soweit ich es in Erinnerung habe: Fälschen von Goldmünzen ist ungeheuer schwer und aufwändig. Und bei dem lächerlich niedrigen Preis auch nicht lohnend.
>Nochmal die Frage... gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen Krügerrand und Barren in Bezug auf Reinheit etc?
Wie Standing Bear schon schrieb, Krügerrand sind 22 Karat (916,67 Feinheit), die meisten anderen Münzen (und Barren) sind 999,9. Egal, auch der Krüger beeinhaltet eine Unze Gold (31,1 g), da er knapp 34 g wiegt.
>Das mit dem Notarkonto-Service klingt schon besser... wie läuft denn das ab?
>Kasi
Mal bei eBay nachlesen, ist dort irgendwo beschrieben.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: