- Kann mir jemand die Geldmengenzahlen kurz erläutern! - Sascha, 20.08.2000, 23:13
- Re: Kann mir jemand die Geldmengenzahlen kurz erläutern! - dottore, 21.08.2000, 09:21
- Danke! (owT) - Sascha, 21.08.2000, 21:35
- Re: Kann mir jemand die Geldmengenzahlen kurz erläutern! - dottore, 21.08.2000, 09:21
Re: Kann mir jemand die Geldmengenzahlen kurz erläutern!
>Hi!
>Was sagen eigentlich die Geldmengenzahlen M1, M2 und M3 aus?
>Ciao
>Sascha
(die %-Veränderung gg. Vorjahr)
M3 (+ 6 %)
Besteht aus:
Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen (= M1)
Sonstige kurfristige Einlagen (= M2 - M1)
Marktfähige Finanzinstrumente (= M3 - M2).
So der aktuellste Stand der Definition, vgl. EZB-Monatsbericht Juli S. 8.
Gesamtbestand M3 EZB Mai 2000: 4931,4 Mrd. Euro.
Bei den einzelnen Komponenten beginnt dann das Kaffeesatzlesen, da M3 natürlich Gegenposten hat, da es Geld bekanntlich nicht netto gibt. So sind die Kredite an den privaten Sektor um 652,7 Mrd gestiegen (Hinweis auf zunehmenden wirtschaftliche Aktivitäten).
Die Kredite an die öffentlichen Haushalte um -54,6 gesunken (Hinweis auf Haushaltskonsolidierungn).
Nettoforderungen ans Ausland - 167,2 (Hinweis auf Geldrepatriierung) usw.
Nach der Theorie des Monetarismus (Friedman, Brunner, Meltzer, Fed von St. Louis als Vorreiter) folgt die Real-Ã-konomie den Geldmengenzahlen mit einer zeitlichen Verzögerung von ca. 6 Monaten.
Das ganze ist aber eine wertlose Tautologie, da ja niemand einen Kredit nimmt, ohne ihn anschließend zu verwenden (= Schaffung von BIP). Niemand leiht sich Geld, um es sich zu Hause anzuschauen.
Die Geldmengenbetrachtung hat praktisch ausgedient (große Zeit in den 70er und 80er Jahren). Inzwischen sind die Notenbanken davon runter, sie richten ihre Politik nach Infla-Raten aus und operieren im wesentlichen nur noch mit dem Notenbank-Zins als Instrumentarium.
d.
Und immer daran denken: Eine Geld-"Menge" gibt es nicht, da Geld ein schuldrechtlicher Vorgang ist, einen Menge aber immer ein sachenrechtlicher. Unterschied zwischen Summe und Menge. Es gibt höchstens eine Geldschein-Menge, also so und so vile"Stück" - aber das sagt erst recht nichts.
Geldmenge ist brainwash, vergiß es.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: