- Zeichen der Zeit - riwe, 05.02.2002, 19:26
- Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen weiss, - Knallfrosch, 05.02.2002, 20:48
- Re: Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen weiss, - Oldy, 05.02.2002, 22:29
- Re: Zeichen der Zeit - Ja, riwe, mitten auf der Rutsche sind wir! Huuiiiii! (owT) - dottore, 05.02.2002, 21:48
- Re: Zeichen der Zeit - dira, 05.02.2002, 23:07
- Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen weiss, - Knallfrosch, 05.02.2002, 20:48
Re: Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen weiss,
>führt das Kartell nun den entscheidenden Schlag gegen das kritische JüKü-Forum.
>Zunächst mußte Bush ins Amt gehoben werden, um die Entsendung von Geologen nach Alaska unauffällig erscheinen zu lassen. Es wurde eine weltbedrohende Krisenlage inszeniert, um das satellitengestützte Raketenabwehrsystem schneller entwickeln zu können. Russland wurde streng geheim ein EXPOSE über Alaskas Ressourcen unterbreitet. Russland hat zugestimmt und eine Kaufvertrag gegen Gold ist abgeschlossen. Sobald sich die kritischen JüKü-Schreiber mit Gold und Minen eingedeckt haben, wird dieses den Markt überschwemmen und die Gold-Bugs in den finanziellen Ruin treiben.
>;o)
Das entspricht völlig den Geheiminformationen, die mir zugängig gemacht wurden. Das JüKü-Forum wird unter dauernder Observation gehalten, um herauszufinden, wieviel Gold dort gehortet wird und besonders, wie sehr sich die Leute dort dafür verschuldet haben, damit die richtige Dosierung des nötigen Preisverfalles des Goldes gemacht werden kann. Die Alternative, Lebensmittel weltweit so knapp zu machen, daß sie im Verhältnis zu Gold im Preis steigen, ist trotz lang andauerndem Bemühen alle Bauern zu ruinieren noch nicht weit genug gediehen und die Alterntive, durch strategische Explosion in Magmafeldern, wie dem Yellowstone genügend Staub in die Atmosphaere zu jagen um eine Reduzierung der Pflanzenwelt und damit Vernichtung der Lebensgrundlage für viele Menschen zu erreichen, wird von vielen als etwas zu radikal angesehen.
Die Meinungen gehen auch darüber auseinander, wieviel der notwendigen Bodenbakterien übrig bleiben würden, um dann wieder Planzenwuchs beginnen zu können, nachdem sich die Staubwolken gesetzt hätten,
Die strategischen Saatgutreserven könnten dann genau so wertlos sein wie das Gold. Es wird aber daran gearbeitet und Versuche mit Einfrieren von Saatgut in einem Wasservorrat, der dann ausreicht das fehlende Wasser in den entstandenen Wüsten zu ersetzen bis die Pflanze gewachsen ist, sind vielversprechend.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: