- Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - dottore, 06.02.2002, 11:59
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Elliott-Waves, 06.02.2002, 12:20
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Euklid, 06.02.2002, 13:01
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Taktiker, 06.02.2002, 13:13
- Re: Deswegen mag ich ja Soldaten auf Brücken... - LenzHannover, 07.02.2002, 21:14
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Taktiker, 06.02.2002, 13:13
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - noch ein paar gedanken - mat, 06.02.2002, 13:13
- Aufklärung vs. Internet - beni, 06.02.2002, 13:21
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Giraldus, 06.02.2002, 13:21
- Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 13:42
- Zur deutschen Medienvielfalt möchte ich anmerken - black elk, 06.02.2002, 13:48
- Re: Ghettoisierung - PuppetMaster, 06.02.2002, 14:03
- Re: Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 14:08
- Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 13:42
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Popeye, 06.02.2002, 13:29
- Ketchup - Taktiker, 06.02.2002, 14:01
- Re: Ketchup - mat, 06.02.2002, 14:09
- Ketchup - die nächste - Taktiker, 06.02.2002, 14:23
- Re: Ketchup - die nächste - Campo, 06.02.2002, 17:41
- Re: Ketchup und Grüne Knollenblätterpilz / Informationen vs. Desinformationen - Uwe, 07.02.2002, 22:47
- Re:.. Grüne Knollenblätterpilz - etwas gelb der grüne KP ;-) - nereus, 07.02.2002, 23:34
- @nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-) - Uwe, 08.02.2002, 09:19
- Re: kurze Anwort mit 'Nachsatz' - alles klar Uwe und Danke für den Nachsatz ;-) (owT) - nereus, 08.02.2002, 09:53
- @nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-) - Uwe, 08.02.2002, 09:19
- Re:.. Grüne Knollenblätterpilz - etwas gelb der grüne KP ;-) - nereus, 07.02.2002, 23:34
- Ketchup - die nächste - Taktiker, 06.02.2002, 14:23
- Re: Ketchup - mat, 06.02.2002, 14:09
- Ketchup - Taktiker, 06.02.2002, 14:01
- Interessante Gedanken... - Zardoz, 06.02.2002, 13:33
- Re: Kraft der Aufklärung - R.Deutsch, 06.02.2002, 13:35
- Hochachtung!! - Holmes, 06.02.2002, 13:44
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - PuppetMaster, 06.02.2002, 13:52
- Re: Das Zeitalter der Unschuld ist endgültig vorbei - André, 06.02.2002, 14:09
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Diogenes, 06.02.2002, 14:18
- Re: GRUNDSÄTZLICHES von dottore - Wal Buchenberg, 06.02.2002, 14:32
- Die vielen Antworten beweisen, dass der Beitrag nicht zu deinen besten zählt ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 06.02.2002, 16:22
- Re: Ich bin nicht Gott, darf meine Unsicherheiten also darlegen. Dank an ALLE! (owT) - dottore, 06.02.2002, 22:35
- Das Zeitalter der Verklärung - Knallfrosch, 06.02.2002, 16:31
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - mguder, 06.02.2002, 17:26
- Re: Trotz Gesetz = Rechtsfrei, da kein ausreichendes Geld?!!! (owT) - LenzHannover, 07.02.2002, 21:39
Aufklärung vs. Internet
Hallo Dottore,
Zu diesem Thema habe ich neulich ein sehr interessantes Buch gelesen:"Die Macht der Meme" von Susan Blackmore. Eine Lektüre die ich jedem empfehle.
Preis: EUR 24,95
Gebundene Ausgabe - 413 Seiten - Spektrum Verlag
ISBN: 3827410029
Ihre Thesen mal ganz verkürzt: Der Mensch unterschiedet sich vom Tier hauptsächlich durch seine Fähigkeit zu imitieren, nachzumachen. Angefangen von den Fähigkeiten zum Werkzeuggebrauch bis hin zu Religion, Massenbewegungen, Moden usw.. Das was nachgemacht wird, nennt sie Meme. Das können einfache Verhaltensweisen, aber auch ganze Ideologien sein. Es besteht eine gewisse Analogien von Memen und Genen, insofern als Meme sich (durch imitiert werden) fortpflanzen, sich dabei verändern und im Wettbewerb um die Menschen und ihre Hirne (ihre"Wirte") stehen. Meme sind also evolutionäre Subjekte. Verschwörungs- oder UFO-Theorien sind z.B. auch typische Meme.
Meme müssen nicht"wahr" sein um sich gut fortzupflanzen. Sie verwenden bestimmte"Tricks". Besonders gut werden zum Beispiel Meme weitergegeben, deren Träger den Anschein erwecken, dass es ihnen besonders gut geht, dass sie symphatisch sind, dass ihnen ihre Gruppe Zusammenhalt und Unterstützung gibt usw.
Früher wurden Meme hauptsächlich"Vertikal" weitergegeben, das heisst Kinder übernahmen einen grossen Teil der Ansichten, Haltungen und Lebensweisen ihrer Eltern. Durch die Mediengesellschaft und noch mehr durch das Internet, werden die Meme"horizontal" und wesentlich schneller weitergegeben. Die Meme sind viel"infektiöser" geworden.
Die Werbeindustrie hat diese Konzepte schon dankbar aufgegriffen:"Virus-Marketing".
Früher haben wir die Meme der Meinungsindustrie mehr oder weniger freiwillig kopiert, da die meisten Menschen (ich auch) halt das glauben, was sie am häufigsten hören und sehen. Das war auch vernünftig, als man noch im Urwald lebte, als die Realität sozusagen noch nackt was und es keine Manipulation durch Medien gab. Durch das Internet wird die Realität komplexer da die verschiedenen Meme eher auf gleicher Ebene konkurrieren können. Ein Schüler kann eine Homepage bauen, die genauso seriös wie die einer grossen firma aussieht.
Ich sehe das als Herausforderung zu mehr eigenem Denken, zu mehr Bewusstheit. Ob die Leute diese Herausforderung annehmen und bewältigen wird man sehen. In diesem Falle könnte man von einer neuen Aufklärung sprechen, andernfalls beginnt das Reich der totalen Beliebigkeit, es wird weniger allgemein akzeptierte Realität geben, die Gesellschaft spaltet sich in verschiedene"Wahnsysteme" und Sekten. Naja das ist aber auch nichts wirklich neues. Immerhin kann jeder für sich selber entscheiden, ob er Teil von diesem oder jenem sein will.
m@G, Beni
PS Ihr Satz: 'Die immer gleiche Manipulation wird mit der Manipulation durch die - über"Dynastien" hin - immer Selben verwechselt.' fand ich echt Super!
<ul> ~ http://www.anarchie.de</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: