- Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - dottore, 06.02.2002, 11:59
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Elliott-Waves, 06.02.2002, 12:20
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Euklid, 06.02.2002, 13:01
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Taktiker, 06.02.2002, 13:13
- Re: Deswegen mag ich ja Soldaten auf Brücken... - LenzHannover, 07.02.2002, 21:14
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Taktiker, 06.02.2002, 13:13
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - noch ein paar gedanken - mat, 06.02.2002, 13:13
- Aufklärung vs. Internet - beni, 06.02.2002, 13:21
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Giraldus, 06.02.2002, 13:21
- Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 13:42
- Zur deutschen Medienvielfalt möchte ich anmerken - black elk, 06.02.2002, 13:48
- Re: Ghettoisierung - PuppetMaster, 06.02.2002, 14:03
- Re: Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 14:08
- Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 13:42
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Popeye, 06.02.2002, 13:29
- Ketchup - Taktiker, 06.02.2002, 14:01
- Re: Ketchup - mat, 06.02.2002, 14:09
- Ketchup - die nächste - Taktiker, 06.02.2002, 14:23
- Re: Ketchup - die nächste - Campo, 06.02.2002, 17:41
- Re: Ketchup und Grüne Knollenblätterpilz / Informationen vs. Desinformationen - Uwe, 07.02.2002, 22:47
- Re:.. Grüne Knollenblätterpilz - etwas gelb der grüne KP ;-) - nereus, 07.02.2002, 23:34
- @nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-) - Uwe, 08.02.2002, 09:19
- Re: kurze Anwort mit 'Nachsatz' - alles klar Uwe und Danke für den Nachsatz ;-) (owT) - nereus, 08.02.2002, 09:53
- @nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-) - Uwe, 08.02.2002, 09:19
- Re:.. Grüne Knollenblätterpilz - etwas gelb der grüne KP ;-) - nereus, 07.02.2002, 23:34
- Ketchup - die nächste - Taktiker, 06.02.2002, 14:23
- Re: Ketchup - mat, 06.02.2002, 14:09
- Ketchup - Taktiker, 06.02.2002, 14:01
- Interessante Gedanken... - Zardoz, 06.02.2002, 13:33
- Re: Kraft der Aufklärung - R.Deutsch, 06.02.2002, 13:35
- Hochachtung!! - Holmes, 06.02.2002, 13:44
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - PuppetMaster, 06.02.2002, 13:52
- Re: Das Zeitalter der Unschuld ist endgültig vorbei - André, 06.02.2002, 14:09
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Diogenes, 06.02.2002, 14:18
- Re: GRUNDSÄTZLICHES von dottore - Wal Buchenberg, 06.02.2002, 14:32
- Die vielen Antworten beweisen, dass der Beitrag nicht zu deinen besten zählt ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 06.02.2002, 16:22
- Re: Ich bin nicht Gott, darf meine Unsicherheiten also darlegen. Dank an ALLE! (owT) - dottore, 06.02.2002, 22:35
- Das Zeitalter der Verklärung - Knallfrosch, 06.02.2002, 16:31
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - mguder, 06.02.2002, 17:26
- Re: Trotz Gesetz = Rechtsfrei, da kein ausreichendes Geld?!!! (owT) - LenzHannover, 07.02.2002, 21:39
Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES
Hi Zusammen,
als Normalsterblicher (und dazu zähle ich mich) benutze ich das Internet zur:
- Informationsgewinnung (z.B. dieses Forum, Online-Zeitungen, Charts usw.)
- geschäftliche Recherchen (Produkte, Datenblätter usw.)
- private Recherchen (Schigebiete, Campingplatz, alles-mögliche-für-meine-Kinder)
- Spiel & Spass
- MP3-Datenbank (pssst)
So wie Radio, Telefon und Fernsehen in unsere Mitte Einzug gehalten hat, so hat auch das Internet seinen Platz gefunden. Und ich vermeide die Seiten, die mir persönlich unmoralisch, fremdenfeindlich usw. erscheinen - aber ich habe die Möglichkeit, dies zu tun, wenn ich will. Und mit dem Internet gibt es erstmals ein Medium, wo ich steuern kann, was ich sehen und hören will. Und ich finde es gut, daß ich bei der Informationssichtung eine eigene Verantwortung trage.
Du schreibst:
">Dies war bei den bisher üblichen Verbreitungsmöglichkeiten von Informationen etwas anders. Ein Buchautor muss sich mit seinem Lektor auseinander setzen. Der Journalist hat einen Redakteuer, dieser wiederum einen Chefredakteuer, dieser wieder einen Verleger, was zwar nicht bedeuten muss, dass die Nicht-Internet-Informationen nicht manipulierbar wären, aber es ist schwieriger, da umständlicher.
Und ich bekam bis jetzt etwas präsentiert, daß in irgendeiner Form gefiltert werden konnte (sprich: Zensur war möglich)
Es ist schon bei der Informationsaufbereitung unkritischer, es fehlen jedwede"Filter" (was zunächst ein großer Vorteil ist, aber sehr schnell auch missbraucht werden kann).
Also habe ich die Verantwortung und Möglichkeit, auch die Gegenseite ungefiltert zu lesen - wenn ich will.
Ohne das Internet würde ich persönlich vermutlich der Meinung sein, daß der Islam böse ist und die Amerikaner die beste Weltpolizei ist (na gut, überspitzt formuliert - aber es kommt ja kaum anders rüber)
>Ein junger Freund von mir (Volontär) wurde in den letzten Wochen zwei Mal von verschiedenen Leuten auf dieses Forum hier angesprochen (Tendenz lobend, was auch Verstellung sein kann). Die Ansprechenden wussten nicht, dass der junge Mann das Forum kennt (Nichtposter). Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?
Gutes Zeichen, ein Stellenwert in der großen Internetwelt ist bereits erreicht. Diesen gilt es jetzt zu sichern und Störungen (Parolen, Beschimpfungen usw.), aber nicht kritisches Hinterdenken, zu vermeiden. Noch leben wir in einem Land, wo dies möglich ist.
Gruß,
Giraldus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: