- Werden zusätzliche Rüstungsausgaben & Autokäufe in Q4 die US-Konjunktur retten? - Galiani, 07.02.2002, 16:30
- Nur schwer zu glauben - Toby0909, 07.02.2002, 18:24
Nur schwer zu glauben
Halli Hallo.
Richtig, die 108 - 120 Mrd. machen nur rund 1 - 1,3 % GDP aus.
Die Frage ist zum einen: Wie ich ist hier ein evtl. Akzelerator? Staat kauft Flieger mit Bomben (ein B2, bzw. ein B1-B - Bomber kostet je rund 1 Mrd. US$(!!!!!!!!!!)), Flieger fliegt. Das wars. Ich denke, daß hier der Akzelerator recht klein ist.
Wenn Staat (blödes Beispiel) Oktoberfest baut (10 große Zelte = 10 Mio. $), kommen 1 Mio. Leute und besaufen sich ohne Ende, mieten Hotels an, fahren mit Auto und Bahn usw..... - daraus entsteht Einkommen bei arbeitslosen Studentinnen (Bier schleppen) und Studenten (Taxifahren) und bei der Polizei (Besoffene von der Straße kratzen) --> hoher Akzeleratoreffekt + Volksspass + Versicherungseinnahmen (bitte nicht alles wörtlich nehmen).
Ich denke auch, daß der US-Verbraucher uns demnächst"alles vermasseln" wird. Ich glaube heute abend kommen wieder Zahlen zur Konsumenten-Verschuldung.....
Irgendwann gehts halt nicht mehr mit mehr Kredit und Kreditkarte und Terminkauf und was weiss ich noch alles.
Die Sparquote beträgt 0,2 % im Moment (!!!!!!) - wenn der US-Bürger diese auf (lächerliche) 3 % anhebt (im jahresmittel) - (also zum Beispiel nachdem eine weitere Enron pleite gegangen ist, eine große Bank über den Jordan springt, ein bisserl Krieg das leben verkürzt und die Börse sich mal wieder unten ganz wohl fühlt), dann sind das mal eben 300 Mrd. US$, wenn dann (was evtl. auch sein könnte), die Inflation noch ein bisserl anzieht (immerhin ist die Geldmenge mit 13,5 % gewachsen (übrigens genauso viel wie 1986 - 11 Monate vor dem 87erCrash)), dann kann er die 100 Mrd. $ auch in den Mississippi kippen....da freuen sich dann evtl. ein paar Eskimos (wegen Golfstrom und so).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: