- Was geschieht mit Fonds-/Aktiendepots nach Bankpleite? - Aristoteles, 07.02.2002, 19:43
- Re: Was geschieht mit Fonds-/Aktiendepots nach Bankpleite? - futzi, 07.02.2002, 19:54
- Re: Was geschieht mit Fonds-/Aktiendepots nach Bankpleite? - Aristoteles, 07.02.2002, 20:11
- Einlagensicherung DAB - Tiger, 07.02.2002, 21:21
- Re: Einlagensicherung DAB - Euklid, 07.02.2002, 21:30
- Re: Einlagensicherung DAB - Aristoteles, 07.02.2002, 22:17
- Re: Einlagensicherung DAB - Tiger, 07.02.2002, 22:58
- Re: Einlagensicherung DAB - Euklid, 07.02.2002, 21:30
- Re: Was geschieht mit Fonds-/Aktiendepots nach Bankpleite? - futzi, 07.02.2002, 19:54
Einlagensicherung DAB
>2. Cashbestände
> da zieht der anlagensicherungsfonds
> cashbestände sind je nach bank nicht zu 100% gesichert.
2. Cashbestände
> da zieht der anlagensicherungsfonds
> cashbestände sind je nach bank nicht zu 100% gesichert.
Die privaten deutschen Banken verfügen über ein weltweit vorbildliches Sicherungssystem: den vor fast 25 Jahren in dieser Form geschaffenen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Der privat organisierte, von den angeschlossenen Banken freiwillig getragene Fonds schützt Einlagen einschließlich Zinsen jedes einzelnen Kunden bis zu einer Höhe von 30 Prozent des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank.
Bei dem aktuell haftenden Eigenkapital von derzeit ca. EUR 191.534.000 sind das pro Kunde der DAB bank AG ca. EUR 57.460.200 (Stand: April 2001)
Aus der Seite der DAB - sollte wohl reichen....
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: