- Kurze Frage zu"Zentralbankgeld" - Lemmy, 07.02.2002, 13:37
- soweit ich weiss: - Bär, 07.02.2002, 16:27
- Re: soweit ich weiss: - dottore, 07.02.2002, 18:36
- Re: soweit ich weiss: - Euklid, 07.02.2002, 19:14
- Die Amis reden doch immer so viel von Privatisierung - Theo Stuss, 07.02.2002, 21:59
- Re: Völlig richtig - das Ende wird nur umso herzhafter! (owT) - dottore, 07.02.2002, 22:23
- Re: soweit ich weiss: - dottore, 07.02.2002, 22:22
- Die Amis reden doch immer so viel von Privatisierung - Theo Stuss, 07.02.2002, 21:59
- 100% Staatspapiere? Ist das das Risikokapital, das so leicht zu haben ist? - Theo Stuss, 07.02.2002, 21:47
- Re: 100% Staatspapiere? Ist das das Risikokapital, das so leicht zu haben ist? - Euklid, 07.02.2002, 21:58
- DeGaulle starb doch '69, war das nicht Pompidou? (owT) - Theo Stuss, 07.02.2002, 22:02
- Re: DeGaulle starb doch '69, war das nicht Pompidou? (owT) - Euklid, 07.02.2002, 22:24
- Re: 100% Staatspapiere? Ist das das Risikokapital, das so leicht zu haben ist? - dottore, 07.02.2002, 22:18
- DeGaulle starb doch '69, war das nicht Pompidou? (owT) - Theo Stuss, 07.02.2002, 22:02
- Re: 100% Staatspapiere? Ist das das Risikokapital, das so leicht zu haben ist? - Euklid, 07.02.2002, 21:58
- Re: soweit ich weiss: - Euklid, 07.02.2002, 19:14
- Re: soweit ich weiss: - dottore, 07.02.2002, 18:36
- Re: Kurze Frage zu - dottore, 07.02.2002, 18:29
- soweit ich weiss: - Bär, 07.02.2002, 16:27
Re: 100% Staatspapiere? Ist das das Risikokapital, das so leicht zu haben ist?
>Ja, wenn das so ist, dann ist es doch kein Wunder, daß jede neue Idee in den USA so schnell finanziert wird.
>Man schwärmte hierzulande doch immer so viel von den Amerikanern, die flotten Jungs und ihren quietschen Ideen gleich die Mäuse locker machen. Die Amerikaner haben sich doch immer so sehr darüber beschwert, daß Airbus subventioniert wird, dabei ist ihre gesamte Kreditwirtschaft staatssubventioniert. Alle Kredite, die Günspan den amerikanischen Banken gewährt sind Staatsschulden
>Dann beschweren die sich, daß wir nichts für unsere Verteidigung tun, dabei bezahlen wir deren Rüstung mit, indem wir fiat-dollars akzeptieren, ohne die Gegenleistung einzulösen und uns mit Papier bezahlen lassen. Wir sollen also doppelt für die Rüstung bezahlen, einmal für die amerikanische und dann für unsere.
>Will die EZB der FED jetzt Schuldtitel abkaufen, um die Dollars einzulösen, bekommt sie keine Wechsel erster Güte mit dinglichen Sicherheiten, sondern wieder nur Papier, worin das Versprechen enthalten ist, Papierdollars als Zinsen zu zahlen, die man ja gerade loswerden wollte.
>Weil der Dollar Reservewährung ist, müssen wir für jeden Dollar arbeiten, bevor wir einen sehen. Für den Dollar gibt es keine Reserve. In den USA macht erst der Staat Schulden, die über die FED monetarisiert werden und dann billig in das Kreditbankensystem"gedumpt" werden. Das Geld ist schon da, bevor einer den Finger gerührt hat und gerade recht um die Beschäftigungstherapie der New Economy zu finanzieren.
>Mann oh Mann,
>Theo
Mein Instinkt sagt mir daß sie uns genau so mit Dollars überschwemmen wie damals in den 70 er Jahren als die Bundesbank den ganzen Dreck aufsaugen mußte und der General de Gaulle dazwischengehauen hat und sich Gold hat liefern lassen.Aber heute ist diese Möglichkeit nicht mehr vorhanden und sie können uns mit Dollars überschwemmen wie sie wollen.Das Schlimme war damals nur daß sie anfänglich noch 4 DM für den Lumpendollar bekamen.Und sie werden uns die Inflation hierzulande genauso wieder bescheren wie das in den 70ern war.Fällt der Dollar müssen sämtliche Rohstoffe hochgehen und wir zahlen das logischerweise alles mit.
Gruß EUKLID der meint daß die Franzosen dann einen Eklat veranstalten werden.Darum ist es auch gar nicht schlecht daß ein Franzose die Sache übernimmt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: