- Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - dottore, 06.02.2002, 11:59
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Elliott-Waves, 06.02.2002, 12:20
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Euklid, 06.02.2002, 13:01
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Taktiker, 06.02.2002, 13:13
- Re: Deswegen mag ich ja Soldaten auf Brücken... - LenzHannover, 07.02.2002, 21:14
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Taktiker, 06.02.2002, 13:13
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - noch ein paar gedanken - mat, 06.02.2002, 13:13
- Aufklärung vs. Internet - beni, 06.02.2002, 13:21
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Giraldus, 06.02.2002, 13:21
- Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 13:42
- Zur deutschen Medienvielfalt möchte ich anmerken - black elk, 06.02.2002, 13:48
- Re: Ghettoisierung - PuppetMaster, 06.02.2002, 14:03
- Re: Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 14:08
- Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 13:42
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Popeye, 06.02.2002, 13:29
- Ketchup - Taktiker, 06.02.2002, 14:01
- Re: Ketchup - mat, 06.02.2002, 14:09
- Ketchup - die nächste - Taktiker, 06.02.2002, 14:23
- Re: Ketchup - die nächste - Campo, 06.02.2002, 17:41
- Re: Ketchup und Grüne Knollenblätterpilz / Informationen vs. Desinformationen - Uwe, 07.02.2002, 22:47
- Re:.. Grüne Knollenblätterpilz - etwas gelb der grüne KP ;-) - nereus, 07.02.2002, 23:34
- @nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-) - Uwe, 08.02.2002, 09:19
- Re: kurze Anwort mit 'Nachsatz' - alles klar Uwe und Danke für den Nachsatz ;-) (owT) - nereus, 08.02.2002, 09:53
- @nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-) - Uwe, 08.02.2002, 09:19
- Re:.. Grüne Knollenblätterpilz - etwas gelb der grüne KP ;-) - nereus, 07.02.2002, 23:34
- Ketchup - die nächste - Taktiker, 06.02.2002, 14:23
- Re: Ketchup - mat, 06.02.2002, 14:09
- Ketchup - Taktiker, 06.02.2002, 14:01
- Interessante Gedanken... - Zardoz, 06.02.2002, 13:33
- Re: Kraft der Aufklärung - R.Deutsch, 06.02.2002, 13:35
- Hochachtung!! - Holmes, 06.02.2002, 13:44
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - PuppetMaster, 06.02.2002, 13:52
- Re: Das Zeitalter der Unschuld ist endgültig vorbei - André, 06.02.2002, 14:09
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Diogenes, 06.02.2002, 14:18
- Re: GRUNDSÄTZLICHES von dottore - Wal Buchenberg, 06.02.2002, 14:32
- Die vielen Antworten beweisen, dass der Beitrag nicht zu deinen besten zählt ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 06.02.2002, 16:22
- Re: Ich bin nicht Gott, darf meine Unsicherheiten also darlegen. Dank an ALLE! (owT) - dottore, 06.02.2002, 22:35
- Das Zeitalter der Verklärung - Knallfrosch, 06.02.2002, 16:31
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - mguder, 06.02.2002, 17:26
- Re: Trotz Gesetz = Rechtsfrei, da kein ausreichendes Geld?!!! (owT) - LenzHannover, 07.02.2002, 21:39
Re: Ketchup und Grüne Knollenblätterpilz / Informationen vs. Desinformationen
Tatikter: [i].... Analogie: Wenn ich vor einem Regal mit einer einzigen Sorte Ketchup stehe, empfinde ich das als Diktatur, zumal wenn mir der Ketchup nicht schmeckt.
Stehe ich vor einem Regal mit 5 Ketchups, werde ich einen guten finden und beim nächstenmal eventuell einen anderen probieren (realistischer Wettbewerb).
Stehen aber 500 Sorten Tomatentunke vor mir, so sehe ich keinen realistischen Wettbewerb mehr. Die Chance, den richtigen für mich zu finden, reduziert sich erheblich und ich futtere womöglich 20x irgendwelchen Ausschuß, ehe ich was Ordentliches gefunden habe.
Will sagen: Mit steigender Fragmentierung der Meinungen reduziert sich die Objektivität derselben und man kann kaum noch von einem Wettbewerb sprechen. Ist wie bei allem, was zu stark fragmentiert: irgendwann ist keine Optimalität mehr gewährleistet, sondern eine Verschlechterung tritt ein.
mat: [i]Nun kaufen aber 500.000 Menschen ketchup ein, und es gibt menschen, die beschäftigen sich nur mit ketchup einkaufen. Von den menschen sind einige dabei, die ungefähr deinen geschmack haben. Du lässt dir von den menschen denen du vertraust einige sorten vorschlagen, und triffst dabei vielleicht sogar menschen, denen du noch mehr vertraust. Wenn dir ein mensch ein total grausliches ketchup vorschlägt wird er in deiner gunst sinken, und bei zukünftigen entscheidungen nicht so vertrauenswürdig bewertet.
Und mit wenig aufwand hast du das richtige ketchup gefunden.[/i][/i]
Schau ich mir dottores Ausgangsbeitrag an und seine letzte Erwiderung auf ein"Verschwörerposting", dann möchte ich Taktiker für sein Beispiel und mat für dessen Erweiterung danken, denn an ihm lässt sich schön demonstrieren, wie ich dottores Zeilen empfunden habe.
Es geht m.E. nicht um die"Anprangerung" der Vielfalt von Ketchup, aus denen sich jeder das sucht, was ihm genehm erscheint, sondern um das"Leid" jener, die vor"Mogelpackungen" warnen, denn es ist leider nicht immer so, dass das Urteil des Publikums, eben vielleicht gestützt auf sachkundiger Expertenmeinung oder"vertrauensvollen" Empfehlungen, das Aus für ein schlechten oder fehlerhaften Produkt darstellt, sondern dieses Produkte, von"neunen" Freunden Dir abermals unter anderem Mantel serviert wird.
Das in derartigen Augenblicken den eifrigen Ketchup-Sachverständigen der Geduldsfaden platzt und sie sich fragen:"wozu teste ich Produkte, wenn sie morgen wieder, als Ketchup deklariert, im Regal stehen und von den Verbrauchen aufs Neue 'probiert' werden können".
[img][/img] Von dieser Seite betrachtet, kann man natürlich die Eigenverantwortung der Verbraucher von Ketchup (Informationen) anmahnen, doch freue ich mich, das ich im Vorfeld darüber informiert wurde, dass der Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) für 90% der Vergiftungen mit Todesfolge verantwortlich ist, ohne es selber ergründen hätte zu müssen.
Werde ich Fehlinformiert, gar noch durch Kreise meines Vertrauens, so kann ich mit recht enttäuscht über diesen Umstand sein, doch wie ist es mit Informationen, deren Quelle (wie gut wurde recherchiert für die Information) ich nicht einzuschätzen vermag? Insofern hoffe ich doch auf die Information, aus der Quelle meines Vertrauens, als auf die Empfehlung, die ich jedes Mal wieder aufs Neue getestet werden muss, zumal ich einfach nicht beurteilen kann, ob dieser Test mit dem möglichen Ergebnis andernorts auch durchgeführt werden kann. Somit besteht also die Gefahr, dass sich Informationen festsetzen, die auf falschen Grundlagen (gewollt oder ungewollt) aufbauen, ohne dass dies von dem Konsumenten wahrgenommen wird. Dies ist dann die Desinformation.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: