- Was geschieht mit Fonds-/Aktiendepots nach Bankpleite? - Aristoteles, 07.02.2002, 19:43
- Re: Was geschieht mit Fonds-/Aktiendepots nach Bankpleite? - futzi, 07.02.2002, 19:54
- Re: Was geschieht mit Fonds-/Aktiendepots nach Bankpleite? - Aristoteles, 07.02.2002, 20:11
- Einlagensicherung DAB - Tiger, 07.02.2002, 21:21
- Re: Einlagensicherung DAB - Euklid, 07.02.2002, 21:30
- Re: Einlagensicherung DAB - Aristoteles, 07.02.2002, 22:17
- Re: Einlagensicherung DAB - Tiger, 07.02.2002, 22:58
- Re: Einlagensicherung DAB - Euklid, 07.02.2002, 21:30
- Re: Was geschieht mit Fonds-/Aktiendepots nach Bankpleite? - futzi, 07.02.2002, 19:54
Re: Einlagensicherung DAB
(snip)
Sicherungssystem: den vor fast 25 Jahren in dieser Form geschaffenen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Der privat organisierte, von den angeschlossenen Banken freiwillig getragene Fonds schützt Einlagen einschließlich Zinsen jedes einzelnen Kunden bis zu einer Höhe von 30 Prozent des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank.
>>Bei dem aktuell haftenden Eigenkapital von derzeit ca. EUR 191.534.000 sind das pro Kunde der DAB bank AG ca. EUR 57.460.200 (Stand: April 2001)
>>Aus der Seite der DAB - sollte wohl reichen....
>Das sind nicht 57 460 200 Euro je Kunde sondern für alle Kunden zusammen.
>Und außerdem:Wie groß ist das haftende Eigenkapital einer zum Konkursantrag eilenden Bank??? 30% von - x DM entfallen dann auf jeden Kunden.
>Als ich dies bei comdirect nachfragte (nur auf cash-Anteil) bekam ich leider keine Antwort mehr.Vorher hatten sie mir auch die 30% des haftenden Eigenkapitals offeriert.Leider hat eine zum Konkursrichter tretende Bank kein haftendes Eigenkapital mehr sonst bräuchte sie den Gang nach Canossa nicht anzutreten oder irre ich mich da?
>Gruß EUKLID
Ich denke schon, da es sich ja um einen von den Banken getragenen FOND handelt - wenn es eine erwischt springen die anderen ein - desweiteren heißt es auch"jedes einzelnen Kunden".
Zusätzlich besteht auch noch eine zweite Sicherung:
"Die Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken GmbH
Die Mitgliedschaft der deutschen Banken ist hier Pflicht, sie ist gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings zahlt diese Einrichtung im Falle einer Insolvenz höchstens 20.000 € pro Kunde"
<ul> ~ Quelle</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: