- Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - dottore, 06.02.2002, 11:59
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Elliott-Waves, 06.02.2002, 12:20
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Euklid, 06.02.2002, 13:01
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Taktiker, 06.02.2002, 13:13
- Re: Deswegen mag ich ja Soldaten auf Brücken... - LenzHannover, 07.02.2002, 21:14
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Taktiker, 06.02.2002, 13:13
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - noch ein paar gedanken - mat, 06.02.2002, 13:13
- Aufklärung vs. Internet - beni, 06.02.2002, 13:21
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Giraldus, 06.02.2002, 13:21
- Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 13:42
- Zur deutschen Medienvielfalt möchte ich anmerken - black elk, 06.02.2002, 13:48
- Re: Ghettoisierung - PuppetMaster, 06.02.2002, 14:03
- Re: Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 14:08
- Ghettoisierung - Taktiker, 06.02.2002, 13:42
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Popeye, 06.02.2002, 13:29
- Ketchup - Taktiker, 06.02.2002, 14:01
- Re: Ketchup - mat, 06.02.2002, 14:09
- Ketchup - die nächste - Taktiker, 06.02.2002, 14:23
- Re: Ketchup - die nächste - Campo, 06.02.2002, 17:41
- Re: Ketchup und Grüne Knollenblätterpilz / Informationen vs. Desinformationen - Uwe, 07.02.2002, 22:47
- Re:.. Grüne Knollenblätterpilz - etwas gelb der grüne KP ;-) - nereus, 07.02.2002, 23:34
- @nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-) - Uwe, 08.02.2002, 09:19
- Re: kurze Anwort mit 'Nachsatz' - alles klar Uwe und Danke für den Nachsatz ;-) (owT) - nereus, 08.02.2002, 09:53
- @nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-) - Uwe, 08.02.2002, 09:19
- Re:.. Grüne Knollenblätterpilz - etwas gelb der grüne KP ;-) - nereus, 07.02.2002, 23:34
- Ketchup - die nächste - Taktiker, 06.02.2002, 14:23
- Re: Ketchup - mat, 06.02.2002, 14:09
- Ketchup - Taktiker, 06.02.2002, 14:01
- Interessante Gedanken... - Zardoz, 06.02.2002, 13:33
- Re: Kraft der Aufklärung - R.Deutsch, 06.02.2002, 13:35
- Hochachtung!! - Holmes, 06.02.2002, 13:44
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - PuppetMaster, 06.02.2002, 13:52
- Re: Das Zeitalter der Unschuld ist endgültig vorbei - André, 06.02.2002, 14:09
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - Diogenes, 06.02.2002, 14:18
- Re: GRUNDSÄTZLICHES von dottore - Wal Buchenberg, 06.02.2002, 14:32
- Die vielen Antworten beweisen, dass der Beitrag nicht zu deinen besten zählt ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 06.02.2002, 16:22
- Re: Ich bin nicht Gott, darf meine Unsicherheiten also darlegen. Dank an ALLE! (owT) - dottore, 06.02.2002, 22:35
- Das Zeitalter der Verklärung - Knallfrosch, 06.02.2002, 16:31
- Re: Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES - mguder, 06.02.2002, 17:26
- Re: Trotz Gesetz = Rechtsfrei, da kein ausreichendes Geld?!!! (owT) - LenzHannover, 07.02.2002, 21:39
@nereus, eine kurze Anwort mit 'Nachsatz'... ;-)
nereus:[i]....Deine Postings muß man immer mehrfach lesen um sie zu"erfassen".[/i]
Nun, nereus, dann ist wohl hier von meiner Seite eine Entschuldigung an Dich und in die Runde fällig
Deine Nachfrage: «Bist Du nun für oder gegen die Informationsvielfalt des Internets?», kann ich in der gewünschten Kürze beantworten:"Ja, ich bin für die Vielfalt im Internet"...
... und muss doch gleich, will dies natürlich für mich zu kurz wäre , anfügen, dass es nicht um diese Fragestellung - Pro und Kontra der Informationsvielfalt im Internet - geht, zumal die Wertung der Vielfalt nur an relativen Bezuggrößen sich orientieren könnte.
In meinem Beitrag ist ein kleiner Satzteil, der nämlich, in dem der Hinweis steht, das 90% aller Pilzvergiftungen mit Todesfolge auf die Wirkung des Grünen Knollenblätterpilzes zurückgeführt werden können, Information, alles andere ist wohl klar als Meinung erkennbar. Nachricht, Sach-/Hintergrundinformation, Meinung und Glaubensdarstellung sollten immer klar erkennbar und zu trennen sein.
Doch wie sieht es bei Pseudo-Informationen, z.B. der Art Verschwörungstheorie mit fehlerhaften Daten aus, die doch eigentlich Meinung oder gar eine Glaubensdarstellung wiedergeben und sich den Anschein des faktischen dadurch geben, dass sie mit vermeintlich Belegbaren aufwarten und eine nicht überschaubare Verbreitung finden. Hier im Forum werden diesem Posting von dottore der Putz abgeklopft, mit der m.E. verständlichen Nebenwirkung, dass der Geduldsfaden zum Zerreißen gespannt wurde.
Es geht m.E. auch nicht um Vertrauen oder Nichtvertrauen oder um die nicht messbare Funktionsfähigkeit von möglichen"Filtern". Ich habe mich im Laufe der Zeit tatsächlich darauf einstellen können, dass ich Informationen auch danach bewerte, woher ich sie beziehe. Dieser eigene"Filter", und ich vermute jeder verfügt über diesen, höchst persönlich angelegten und ausgebildeten Filter, konnte sich bei mir in einer Zeit"überschaubarer" Datenvielfalt-/quellen entwickeln. Natürlich funktioniert er auch nicht immer.
Doch wie sieht es aus, wenn diese Fähigkeit zu Selektion im Internet gelernt muss, wenn eben Berichte"konsumieren" werden, die voller Fehler stecken (wie hier exemplarisch dankenswerter Weise vorgeführt wurde), dies jedoch nicht mitgeteilt werden (ist eben keine"Pflichtlektüre" das Board ). Ob die Auswirkung derartiger Desinformationen, wie wir sie heute kennen oder möglicherweise noch erleben, auf die"Massenmeinung" langfristigen Einfluss haben kann, oder diese nur temporär und auf lokale Diskussionen begrenzt bleiben, vermag ich nicht zu übersehen oder gar zu bewerten.
Alles Gute
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: