- Aeusserst interessant, da aus den USA - XERXES, 08.02.2002, 08:53
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - peter72, 08.02.2002, 12:12
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - PuppetMaster, 08.02.2002, 12:27
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - Cujo, 08.02.2002, 12:46
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - Euklid, 08.02.2002, 13:23
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - PuppetMaster, 08.02.2002, 13:32
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - Euklid, 08.02.2002, 13:18
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - Sascha, 08.02.2002, 13:39
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - Cujo, 08.02.2002, 12:46
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - SchlauFuchs, 08.02.2002, 13:01
- ein bißchen Englisch kann ich - peter72, 08.02.2002, 14:28
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - PuppetMaster, 08.02.2002, 12:27
- Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch?? - peter72, 08.02.2002, 12:12
Re: Aeusserst interessant, da aus den USA auf deutsch??
> Meines Erachtens wird zuviel Wert auf Sprachen gelegt und zu wenig auf
> Geschichte und Naturwissenschaften
[b] Das kann man so nicht sagen. Die Schulen haben sich in gewisser Hinsicht angepasst wenngleich es richtig ist, daß das Bildungsniveau im Gesamten seit Jahren und gar Jahrzehnten schlechter wird und auch vieles falsch gelaufen ist und noch falsch läuft.
Jedoch ist es unbestreitbar, daß es heute wichtiger ist Englisch zu können als noch vor dreißig oder vierzig Jahren. Die Internationalisierung und Globalisierung fordern dies.
Wir hatten hier im Forum mal eine Diskussion über die"Verenglischung" von Worten und Dinge wie"Task Force","Research & Development" und all diese anderen seltsamen Wörter...
Ich bin gegen diese Verenglischung und die Franzosen haben vollkommen Recht wenn sie ihre Sprache schützen.
Auch stimmt es, daß es keine Schande ist kein Englisch zu können. Ich hatte auch keine 1 und 2 in Englisch sondern lag mit"befriedigend" im Mittelfeld. Außerdem ist es wahr, daß nicht jeder so die Möglichkeiten hat. In manchen Haushalten werden die Kinder von den Eltern aufgrund finanzieller Probleme gedrängt so schnell wie möglich ne Ausbildung zu machen und in vielen Haushalten ist ein Studium einfach nicht finanzierbar.
Insofern bleibt für mich festzustellen: Englisch wurde wichtiger aber man kann auch ohne noch auskommen. Klar als Vorstand oder Abteilungsleiter oder als Mitarbeiter in einem international operierenden Unternehmen kann es schon mal schwierig werden OHNE aber das Wichtigste ist, daß man seine Arbeit gut machen kann. Was bringt es einem KFZ-Mechaniker wenn er in Englisch ne 1 hat und zwei linke Hände???
Um aber auf das eigentliche Thema zurückzukommen mit den Naturwissenschaften und Sprachen. Es gibt verschiedenartige Schulen. Es gibt den sprachlichen Bildungszug in BW und den naturwissenschaftlichen. Mittlerweile heißt es aber glaube ich NP (Naturwissenschaftliches Profil) und SP (Sprachliches Profil).
Beim NP hat man in der Regel Englisch + Latein oder Französisch und beim SP hat man alle drei Sprachen.
Jedoch hat man sowohl beim NP als auch beim SP Biologie, Mathe, Physik und Chemie und in der achten Klasse ITG (wobei man das vergessen kann --> meiner Meinung nach totaler Unsinn was an Inhalt vermittelt wird, v.a. wissen die Schüler oft mehr als die Lehrer) wobei die Stundenzahlen natürlich variieren. (Diesbezüglich kann ich mal nachschauen nach Infos)
Ich denke daher, daß im NP durchaus viel naturwissenschaftlicher Inhalt vermittelt wird. Okay es ist weniger als vielleicht früher aber im Vergleich zu den sprachlichen Inhalten ist es okay.
Auf der sprachlichen Seite stehen Deutsch, Englisch, Lat/Franz und auf der naturwissenschaftlichen Seite v.a. Bio, Mathe, Physik und Chemie.
Deswegen meine Rückfragen:
1. Inwieweit sollte man mehr Wert auf die Naturwissenschaften legen? Sollte man die Stundenzahl erhöhen? Wenn ja um wieviel? Sollte man Inhalte wegstreichen, ersetzen oder welche neue Inhalte sind wirklich wichtig?
2. Sollte man bei den Sprachen was wegstreichen oder die Stundenzahl verringern?
3. Mit welcher Begründung sollte man mehr in Richtung Naturwissenschaften gehen und weniger sprachliche Inhalte vermitteln? Wer sagt, daß die Naturwissenschaften wichtiger sind als die Sprachen?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: