- FOKUS 1-Deutsches Produktionsplus Vorbote für Aufschwung - Sascha, 08.02.2002, 13:57
FOKUS 1-Deutsches Produktionsplus Vorbote für Aufschwung
Heute 12:38 Uhr
<font size=5>FOKUS 1-Deutsches Produktionsplus Vorbote für Aufschwung </font>
Frankfurt, 08. Feb (Reuters) - <font color="#FF0000">Die Industrieproduktion in Deutschland ist im Dezember deutlich gestiegen und könnte ihren Aufwärtstrend im laufenden Vierteljahr fortsetzen</font>. Zum Produktionsanstieg von 1,9 Prozent trugen nach Angaben des Bundesfinanzministeriums (BMF) vor allem der Konsumgütersektor und das Bauhauptgewerbe bei.
Im Jahresdurchschnitt 2001 sank das Produktionsniveau um 0,5 Prozent. Volkswirte sagten, die Produktion könnte zwar in den kommenden Monaten noch einmal Rückschläge erleiden, <font color="#FF0000">der deutliche Anstieg der Neuaufträge im Dezember weise jedoch auf eine baldige Konjunkturbelebung hin</font>. Das vierte Quartal werde aber trotz des starken Dezember-Werts einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aufweisen.
Das BMF hält eine Abwärtsrevision der Dezember-Daten für wahrscheinlich. Volkswirte vermuteten, dass eine unvollständige Saisonbereinigung den Dezember-Wert nach oben getrieben habe. Von Reuters befragte Analysten hatten für Dezember im Schnitt nur einen Anstieg um 0,2 Prozent prognostiziert, wobei der tatsächliche Wert über der optimistischsten Prognose lag. Im November war die Produktion um 1,4 Prozent zum Vormonat gesunken.
ANZEICHEN FÜR KONJUNKTURERHOLUNG MEHREN SICH
<font color="#FF0000">Zusammen mit den jüngst gestiegenen Frühindikatoren und dem überraschend deutlichen Auftragsplus von 5,0 Prozent im Dezember weisen die Produktionsdaten Analysten zufolge auf eine Trendwende in der Industrie hin</font>."Wenn man alle Daten zusammen nimmt, zeigt sich die Erwartung der Unternehmen, dass die Nachfrage in den kommenden Monaten anziehen wird", sagte Thomas Hueck von der HypoVereinsbank."Wenn das so ist, müsste die Reise jetzt nach Norden gehen."
Bei der Produktion halten Volkswirte jedoch in den kommenden Monaten Rückschlage für möglich. Dennoch könnte die Industrieproduktion schon in den ersten drei Monaten 2002 wieder wachsen."Die Aufträge lassen eine kleine Belebung schon im ersten Quartal erwarten", sagte Volker Nitsch von der Bankgesellschaft Berlin."Für das vierte Quartal bedeutet das keine Besserung."
Das Bundesfinanzministerium rechnet in seinem jüngsten Monatsbericht ebenfalls mit einer baldigen Wirtschaftsbelebung in Deutschland. Deutschland werde von der erwarteten Erholung der Weltkonjunktur vermutliche stärker profitieren als andere EU-Länder, hieß es in dem Bericht.
PRODUKTIONSPLUS IM BAU ÜBERRASCHT BESONDERS
<font color="#FF0000">Volkswirte zeigten sich besonders vom deutlichen Anstieg der Bau-Produktion überrascht</font>. Angesichts des kalten Wetters sei damit nicht zu rechnen gewesen, sagte Stefan Bielmeier von der Deutschen Bank. Den BMF-Angaben zufolge verzeichnete das Bauhauptgewerbe einen <font color="#FF0000">überdurchschnittlichen Produktionsanstieg im Dezember um 3,2 Prozent. Das Plus in der Industrie lag bei 1,6 Prozent</font>. Die Hersteller von Konsumgütern produzierten 3,9 Prozent mehr, wobei die Hersteller von Gebrauchsgütern mit 9,9 Prozent den deutlichsten Produktionsanstieg verzeichneten. Die Investitionsgüterproduktion stieg um 2,4 Prozent. Die Erzeugung von Vorleistungsgütern sank dagegen um 0,4 Prozent.
In Westdeutschland nahm die Erzeugung den Angaben zufolge um 1,9 Prozent, in den neuen Bundesländern um 0,7 Prozent zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel das Produktionsniveau in Gesamtdeutschland nach Reuters-Berechnungen um 3,5 (November revidiert minus 4,5) Prozent. Analysten hatten hier mit einem Minus von 5,2 Prozent gerechnet.
Im weniger schwankungsanfälligen Zweimonatsvergleich November/Dezember gegenüber September/Oktober ergebe sich für das Produzierende Gewerbe in Deutschland jedoch weiter ein Produktionsrückgang um 1,1 Prozent, teilte das BMF weiter mit.
sme/mwo
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: