- Betrug mit Staatsschulden: Wann soll der Staat am besten bankrott gehen? - Ecki1, 08.02.2002, 15:04
- Re: Lösung - Ecki1, 08.02.2002, 15:10
- Wie weit sind wir davon entfernt? (owT) - Theo Stuss, 08.02.2002, 15:26
- Finanzierung von Importen müßte bei den USA noch berücksichtigt werden - Theo Stuss, 08.02.2002, 16:04
- Staatsbankrott - Toplevel, 08.02.2002, 15:25
- Re: Staatsbankrott - riwe, 08.02.2002, 16:00
- Re: Staatsbankrott - black elk, 08.02.2002, 16:25
- @Toplevel, bring doch mal die Zahlen und die Iteration im Klartext - Theo Stuss, 08.02.2002, 20:32
- @JÜKÜ, bitte meine Anregung mal kurz ins Programm aufnehmen, geht das? - Theo Stuss, 08.02.2002, 20:34
- Re: @JÜKÜ, bitte meine Anregung mal kurz ins Programm aufnehmen, geht das? - JüKü, 09.02.2002, 01:42
- @JÜKÜ, bitte meine Anregung mal kurz ins Programm aufnehmen, geht das? - Theo Stuss, 08.02.2002, 20:34
- Re: Staatsbankrott - riwe, 08.02.2002, 16:00
- Re: Die albanischen Pyramidenspiele hatte er nicht erwähnt, sonst super! (owT) - dottore, 08.02.2002, 17:09
- Re: Lösung - Ecki1, 08.02.2002, 15:10
Re: Lösung
Für den Initiator [des Geldvermehrungs-Betrugs] ist es ein Optimierungsspiel, wann er am besten mit dem eingesammelten Geld in Südamerika verschwindet. Der für ihn richtige Zeitpunkt ist erreicht,
~ wenn neue Einzahlungen deutlich nachlassen und
~ die Einzahlungen Zinsauszahlungen plus einzelne Kapitalauszahlungen plus Verwaltungskosten gerade noch kompensieren.
Kommentar: Übertragen auf die Frage nach dem Zeitpunkt für einen Staatsbankrott ist also die Neuverschuldung des Staats massgeblich. Sie muss also
~ deutlich nachlassen ("Sparpolitik") und
~ die Neuverschuldung incl. Steuereinnahmen darf Zinsauszahlungen plus einzelne Kapitalauszahlungen plus Verwaltungskosten gerade noch kompensieren.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: