- Warenpreisinflation trifft US-Industrie - eferis, 21.08.2000, 18:13
- Preisanstiege ziemlich stark - Sascha, 21.08.2000, 20:07
- Re: USA - mal wieder sehr grundsätzlich, d.h. meine Wertung per heute - dottore, 21.08.2000, 20:15
Warenpreisinflation trifft US-Industrie
Obwohl die offiziellen US-Statistiken ein anderes Bild abgeben, leidet die amerikanische Wirtschaft gegenwärtig unter einer Warenpreisinflation, die weit über die Auswirkungen der Ã-lpreiserhöhung hinausgeht. Hinzu kommt bekanntlich die gigantische Wertpapier-Preisinflation an den US-Börsen. Nach Zahlen der US-Zeitschrift Purchasing Magazine, die auf Märkte für Grundstoffe und Halbfertigprodukte spezialisiert ist, sind die Preise auf diesem Industriemarkt in den letzten 12 Monaten um 10-50% gestiegen, teilweise sogar noch mehr.
Hier einige Beispiele für den Preisanstieg von Mai 1999 bis Mai 2000:
Heißgerolltes Stahlblech +20%, Kohlenstoffarmer Walzdraht +12% Rostfreier Stahl +16% Rohaluminium +17% Kupferdrahtbarren +27% Nickel +37% Papierbrei +67% Chlor +55% Schwefelsäure +37%
Verschiedene Industrieverbände warnen vor dieser Inflationsentwicklung, so der Verband Unabhängiger Unternehmen NAIB und die Vereinigung für Betriebswirtschaft NABE. In einer neuen Umfrage meldeten 60% der NABE-Mitgliedsfirmen steigende Materialkosten, und 50% der Unternehmen wollen den Kostenanstieg weitergeben und noch in diesem Jahr die Preise erhöhen. Auf diesem Wege greift die Kosteninflation vom Grundstoffsektor auf den Bereich der Fertigprodukte und von dort auf die Gesamtwirtschaft über.
Die NABE-Umfrage ergab auch die"größten Lohnerhöhungen seit 1989", vor allem wegen des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften - der selbst wiederum ein Produkt des vorangegangenen"Downsizing" der Industriearbeiterschaft und des Zusammenbruchs des Bildungssektors in Amerika ist. Außerdem steigt der Druck für Lohnerhöhungen u.a. durch steigende Kosten im Gesundheitswesen und die beschleunigte Immobilieninflation.
Quelle:http://www.eirna.com/cgi-local/alert.pl
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: