- An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X) - Standing Bear, 09.02.2002, 11:37
- Planet X: Erstes Foto vom braunen Zwerg - Dimi, 09.02.2002, 11:54
- Re: Planet X: Foto -.. und ich hatte auf einen Beitrag aus"Bild der Wissensch - Herbi, dem Bremser, 09.02.2002, 12:11
- Ja, Dimi, damit hast Du die Granate des Tages gelandet.:-)))) - Standing Bear, 09.02.2002, 13:47
- Re: An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X) - XERXES, 09.02.2002, 12:50
- Re: An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X) - Jochen, 09.02.2002, 14:25
- Re: An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X) - JeFra, 10.02.2002, 01:13
- Planet X: Erstes Foto vom braunen Zwerg - Dimi, 09.02.2002, 11:54
An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X)
Hier sind einige Passagen aus „Der 12. Planet“.
„Auf der alten Abbildung ist aber ein uns unbekannter Planet zu sehen, beträchtlich größer als die Erde, doch kleiner als Jupiter und Saturn, die ihm folgen.“ (S. 100f.)
Diese Karte ist abgebildet. Sie ist 4500 Jahre als und zeigt ALLE Planeten unseres Sonnensystems incl. Uranus, Neptun und Pluto.
„Die Sumerer nannten ihn NIBURU („Planet des Durchquerens“)....“ (S.238)
„In den mesopotamischen Texten heißt es, Marduk erreiche unbekannte Himmelsgebiete, die fernen Regionen des Weltalls.“ (S. 239)
„Da er als großer Wanderer am Himmel bekannt war, der vom Perigäum zum Apogäum und zurück in ungeheurer Höhe flog, wurde der Planet vielfach als geflügelte Kugel dargestellt. Wo immer Ausgrabungen im Nahen Osten stattfanden, da entdeckte man das Symbol an Tempeln, Palästen, Felsen, auf Wandgemälden und Rollsiegeln.“ (S. 240)
„Die hethitischen Könige, die ägyptischen Pharaonen, die persischen Herrscher - alle ernannten es zum höchsten Symbol.“ (L.c.)
„Alle Völker des Altertums betrachteten die periodische Annäherung des Zwölften Planeten (zur Erklärung: Sonne und Mond werden auch als Planeten gezählt. Der Mond war früher ein Planet, der aber schrumpfte und in Erdnähe gerit, um als „Beschützer“ der Erde zu fungieren. Wird genau im Buch beschrieben, J. )als ein Zeichen von Umwälzungen, großen Veränderungen und einer neuen Ära.“ (S. 242)
„....die mesopotamischen und biblischen Quellen besagen, daß der Zwölfte Planet und Umlaufzeit von 3600 Jahren hat. Die Zahl 3600 wird im Sumerischen als ein großer Kreis geschrieben. Der Beiname des Planeten - SCHAR („oberster Herrscher“) - bedeutet ebenfalls „vollständiger Kreis“. (S. 246)
„Die mesopotamischen Texte lassen keinen Zweifel zu, daß der Zwölfte Planet wasserhaltig war. Im „Epos der Schöpfung“ wird der Planet, der an die fünfzig Namen trägt, A.SAR („Wasserkönig“), A.SAR.U („hochfliegender, heller Wasserkönig“), A.SAR:U.LU.DU („hochfliegender, heller Wasserkönig, dessen Tiefe ergiebig ist“) und so weiter genannt.“ (S. 252)
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: