- Verschulddungsdaten - Wal - Dimi, 09.02.2002, 11:48
- Frage an Galiani und dottore hierzu: - Holmes, 09.02.2002, 12:08
- Re: Frage an Galiani und dottore hierzu: - dottore, 09.02.2002, 12:25
- Zusätzlich zu dottores Erklärung, der ich mich anschließe, noch folgendes: - Galiani, 09.02.2002, 14:01
- Grenzen sind dort, wo es nicht mehr weitergeht, also was Absolutes - Wal Buchenberg, 09.02.2002, 14:18
- @Wal: Nochmals! Nicht ums Verschuldungsmax, sond. um d Korrelation gings mir! - Galiani, 09.02.2002, 15:39
- Re: Zusätzlich zu dottores Erklärung, der ich mich anschließe, noch folgendes: - Dimi, 09.02.2002, 14:28
- Grenzen sind dort, wo es nicht mehr weitergeht, also was Absolutes - Wal Buchenberg, 09.02.2002, 14:18
- Danke für Hinweis - Ich dachte, Elliott-Leute können Charts lesen! ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 09.02.2002, 13:13
- Frage an Galiani und dottore hierzu: - Holmes, 09.02.2002, 12:08
Frage an Galiani und dottore hierzu:
Hi, ich beziehe mich auf das ursprĂĽngliche Posting von Galiani:
Schweden und Finnland konnten demnach ihre Schulden abbauen!!
Nach dottores Theorem ist das nur möglich, wenn die Schulden umverteilt werden, also zu den Privaten, in die Wirtschaft etc.
Das SOLLTE zu DeDe fĂĽhren-hat es aber nicht!
Wie war das möglich?
Hat der relativ gleichmässig verteilte Wohlstand in diesen Ländern es ermöglicht, dass die"normalen Bürger" die erforderliche Last aus laufendem Einkommen (durch Einschränkung beim Konsum) und Vermögensabbau begleichen konnten, ohne sich zu verschulden-wo ja irgendwann Ende Gelände ist?
Die normalen Bürger müssen ständig einen Großteil des Einkommens für Konsum ausgeben, um zu überleben. Wenn die Staatsschulden getilgt werden sollen, muss sich ganz offensichtlich das dazugehörige Vermögen in den Händen der breiten Masse befinden-eine reiche kleine Minderheit muss ihr Geld nicht ausgeben, dann können die Schulden auch nicht getilgt werden, weil man an das äquivalente Vermögen nicht rankommt...
Hmmm.. ich rede wie Oldy...
Aber wenn Oldy recht hat mit der Hortung, wieso fordert er dann nicht erstmal eine Vermögenssteuer? Dann ist das Geld ratzfatz in den Händen derer, die es keineswegs horten-versprochen, ich hätte auch gerne einen CD-Burner ;-)
Seine ULG ist doch auch eine Vermögenssteuer, irgendwie...
Viele GrĂĽsse
Holmes
der dieses System für wert hält, gerettet zu werden, weil der Zusammenbruch grausig wäre
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: