- Humanegoismus..Diskussionsgrundlage? - black elk, 09.02.2002, 16:12
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage?..Einstiegsliteratur - black elk, 09.02.2002, 16:18
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage?..Einstiegsliteratur..Auszug - black elk, 09.02.2002, 16:19
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage?..Einstiegsliteratur..Auszug - terminus, 09.02.2002, 16:37
- Re: Humanegoismus - Ist das hier die richtige Argumentationsschiene? - black elk, 09.02.2002, 16:42
- Ein Tipp: Selber denken und Beitrag einfach ignorieren (owT) - riwe, 09.02.2002, 17:01
- Re: Ein Tipp: Selber denken und Beitrag einfach ignorieren (owT) - black elk, 09.02.2002, 17:05
- Das Märchen von der Überbevölkerung... - Zardoz, 09.02.2002, 16:44
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - dira, 09.02.2002, 16:52
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - Zardoz, 09.02.2002, 17:07
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - black elk, 09.02.2002, 16:53
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - Zardoz, 09.02.2002, 17:17
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - black elk, 09.02.2002, 17:26
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - Zardoz, 09.02.2002, 17:47
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - black elk, 09.02.2002, 17:26
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - Zardoz, 09.02.2002, 17:17
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...Arrrghhh - Holmes, 09.02.2002, 19:22
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...Arrrghhh - black elk, 09.02.2002, 19:29
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...?????????? - Holmes, 09.02.2002, 20:09
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...?????????? - black elk, 09.02.2002, 20:13
- hey black elk, der Satz war doch ironisch gemeint! (owT) - dira, 09.02.2002, 20:24
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...?????????? - Holmes, 09.02.2002, 20:28
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...?????????? - black elk, 09.02.2002, 22:02
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...?????????? - black elk, 09.02.2002, 20:13
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...?????????? - Holmes, 09.02.2002, 20:09
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung...Arrrghhh - black elk, 09.02.2002, 19:29
- Re: Das Märchen von der Überbevölkerung... - dira, 09.02.2002, 16:52
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage?..Einstiegsliteratur..Auszug - terminus, 09.02.2002, 16:37
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage?..Einstiegsliteratur..Auszug - black elk, 09.02.2002, 16:19
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage? - JeFra, 10.02.2002, 00:27
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage? - JeFra, 10.02.2002, 00:30
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage? - black elk, 10.02.2002, 00:50
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage? - black elk, 10.02.2002, 00:36
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage? - JeFra, 10.02.2002, 01:30
- Links - JeFra, 10.02.2002, 03:43
- Josephus und Feuchtwanger - Dimi, 10.02.2002, 10:51
- Re: Josephus und Feuchtwanger - JeFra, 11.02.2002, 02:23
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Dimi, 12.02.2002, 10:39
- Re: Josephus und Feuchtwanger - JeFra, 13.02.2002, 04:33
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Dimi, 13.02.2002, 21:31
- Re: Josephus und Feuchtwanger - JeFra, 14.02.2002, 03:53
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Jefra - Dimi, 15.02.2002, 01:02
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Jefra - JeFra, 16.02.2002, 01:12
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Jefra - Dimi, 17.02.2002, 11:57
- Waren die Kriege und Gesetze zur Zeit des AT alle so barbarisch? - JeFra, 16.02.2002, 02:09
- Der Mongolensturm als Wetterphänomen - JeFra - Dimi, 17.02.2002, 13:03
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Jefra - JeFra, 16.02.2002, 01:12
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Jefra - Dimi, 15.02.2002, 01:02
- Re: Josephus und Feuchtwanger - JeFra, 14.02.2002, 03:53
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Dimi, 13.02.2002, 21:31
- Re: Josephus und Feuchtwanger - JeFra, 13.02.2002, 04:33
- Re: Josephus und Feuchtwanger - Dimi, 12.02.2002, 10:39
- Re: Josephus und Feuchtwanger - JeFra, 11.02.2002, 02:23
- Josephus und Feuchtwanger - Dimi, 10.02.2002, 10:51
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage? - JeFra, 10.02.2002, 00:30
- Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage?..Einstiegsliteratur - black elk, 09.02.2002, 16:18
Re: Humanegoismus..Diskussionsgrundlage?
Lieber BE,
wie ich Ihren Postings entnehme, geht es Ihnen darum, den biblischen Anthropozentrismus (der Mensch als Krone der Schöpfung) zu überwinden. Da kann man dann verschiedene Positionen einnehmen:
a) Die biblische These (Krone der Schöpfung) wird in ihr Gegenteil verkehrt, also der Mensch als Abschaum der Schöpfung angesehen.
b) Der Mensch wird ohne alle Einschränkungen als Teil der Natur betrachtet.
Variante a) ist in seiner uneingeschränkten Form kaum ernstzunehmen. Die einzigen Möglichkeiten, konsequent nach dieser Philosophie zu leben, wären der Selbstmord oder wenigstens die totale Fortpflanzungsverweigerung. Man muß deswegen auch bestimmte Abschwächungen von Variante a) in Betracht ziehen, bei denen nur bestimmte Teile der Menschheit als minderwertig angesehen werden. Dabei ist es naturgemäß notwendig, den weitaus größten Teil der Menschheit als Abschaum zu betrachten, denn sonst wäre für die Lösung des Ã-kologieproblemes wenig gewonnen. Beispielsweise könnte man hoffen, daß sich die für die Lösung des Ã-kologieproblemes erforderliche Bevölkerungsreduktion vorwiegend in der dritten Welt abspielt und in Deutschland lediglich auf die Wiederherstellung einer pyramidenförmigen Altersstruktur der Bevölkerung hinausläuft. Daneben sind natürlich auch nichtrassistische Kriterien der Unterscheidung zwischen lebenswertem und lebensunwertem Dasein denkbar, etwa: Es sollen nur diejenigen überleben, die drei Wochen in freier Wildbahn von Regenwürmern oder totgefahrenen Igeln leben können, wie es ein bekannter deutscher Überlebenskünstler vorgemacht hat.
Pamphlete, die eine Abschwächung der Position a) vertreten, kann man weiter klassifizieren in: a1) das Ganze dient der Selbstverständigung einer Elite, so daß man die Dinge ziemlich unverblümt beim Namen nennen kann, oder a2) man täuscht Besorgnis über den Zustand der Welt als Motiv vor und spart die Frage aus, auf wessen Kosten die Reduktion der Weltbevölkerung denn nun vorgenommen werden soll.
Konsequente Vertreter der Position b) werden vermutlich einen ethischen Relativismus und ein ateleologisches Weltbild vertreten. Ich glaube, Herbert Gruhl hat in 'Himmelfahrt ins Nichts' sinngemäß geschrieben, wenn es der Menscheit gelänge, alles höhere Leben auf der Erde und damit auch die eigenen Lebensgrundlagen zu vernichten, sei das ein Vorgang in der Natur und nicht etwa widernatürlich. Oswald Spengler meint schon in der Einleitung zu 'Der Untergang des Abendlandes', die Menscheit habe kein Ziel, keinen Plan und keine Idee, sowenig wie die Gattung der Orchideen oder der Schmetterlinge. Bei der Besprechung bestimmter Zustände der Spätzivilisation (die Menschen werden von terroristischen Machthabern beherrscht, nachdem sie durch eine primitve Form der Religiosität das Dulden gelernt haben) heißt es dann, das sei ein Vorgang, der in seiner Zwecklosigkeit erhaben ist, zwecklos und erhaben wie der Wandel der Gestirne, die Bewegung der Erde und der Wechsel von Land und Meer sowie Eis und Urwäldern auf ihr. Es ist klar, daß man von einer solchen Position aus keine moralisierenden Lamentos über die Ausrottung bestimmter Tierarten anstimmen kann. Ist die Ausrottung der Tiger tragischer als die Ausrottung der Sumerer oder der Untergang der abendländischen Kultur?
Andere Beispiele: Das Alte Testament gehört wohl in die Richtungg a1) (eine der drei 'Wurzelrassen' ist wegen eines bizarren Vorfalls um den betrunkenen Noah ohnehin verflucht, andere sind als Produkt des Inzests der Töchter Lots genetisch minderwertig). Die Behauptung, daß alle auf dem AT beruhenden Religionen die Menschen ohne jede Einschränkung zur Krone der Schöpfung rechnen, ist also sicher falsch.
P. Singer: Versucht sich wie ein Vertreter von b) zu gerieren, vertritt aber keinen ethischen Relativismus. Man kann sich ziemlich leicht überlegen, daß weite Teile der 'Praktischen Ethik' intellektuell unehrlich sind: Die angestellten Vergleiche hinken an vielen Stellen. Bei den zitierten Vorfällen wird gelegentlich Hintergrundwissen weggelassen, das für eine adäquate Bewertung der Vorgänge wichtig ist. The ugly truth about J. Bentham (Panoptikon etc.) wird nicht angesprochen, obwohl dies für die Leser einer Einführung in den Utilitarismus sicher sehr interessant sein dürfte. Ich tendiere probweise zur Einstufung als a2) mit einem jüdisch-elitären Hintergrund, wobei die den Problemen der Entwicklungsänder gewidmeten Passagen sich in Wahrheit gegen die Interessen bestimmter Teile der Bevölkerung der ersten Welt richten dürften.
Eliminatorische Spielarten des antigermanischen Rassismus kann man heutzutage ziemlich unverblümt äußern. Ich kenne sogar einen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichneten katholischen Fundamentalisten, den ich in eine entsprechende Richtung von a1) einordnen würde. Mit entgegengesetzter Stoßrichtung kann man a1) derzeit nicht vertreten, ohne daß das Forum dichtgemacht wird. Sie versuchen dies ja auch gar nicht erst. Für a2) sind die meisten Leser dieses Forums vielleicht zu erwachsen. Der Richtung b) scheinen Sie auch nicht anzugehören. Also, wozu diese Postings?
MfG
JeFra
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: