- An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X) - Standing Bear, 09.02.2002, 11:37
- Planet X: Erstes Foto vom braunen Zwerg - Dimi, 09.02.2002, 11:54
- Re: Planet X: Foto -.. und ich hatte auf einen Beitrag aus"Bild der Wissensch - Herbi, dem Bremser, 09.02.2002, 12:11
- Ja, Dimi, damit hast Du die Granate des Tages gelandet.:-)))) - Standing Bear, 09.02.2002, 13:47
- Re: An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X) - XERXES, 09.02.2002, 12:50
- Re: An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X) - Jochen, 09.02.2002, 14:25
- Re: An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X) - JeFra, 10.02.2002, 01:13
- Planet X: Erstes Foto vom braunen Zwerg - Dimi, 09.02.2002, 11:54
Re: An JeFra, ManfredZ wg. Marduk (Planet X)
Ich werde mir das Buch doch einmal ansehen muessen. Bin aber bei Deutungen, bei denen An und Enlil Aliens in Gestalt von Dinosauriern sein sollen (behauptet S. das wirklich oder wird es ihm nur zugeschrieben?) extrem skeptisch.
Diese Karte ist abgebildet. Sie ist 4500 Jahre als und zeigt ALLE Planeten unseres Sonnensystems incl. Uranus, Neptun und Pluto.
Exakt mit Bahndaten? Keine Verwechslung moeglich, z. B. Niburu sicher kein Komet?
Die Zahl 3600 wird im Sumerischen als ein großer Kreis geschrieben.
Kann sein, dass das fuer die Sumerer eine runde Zahl war, so wie die 100 fuer uns. Die 60 hat als Basis eines Zahlensystemes auch einen Vorteil: Divisionsaufgaben durch alle positiven ganzen Zahlen <7 in finiter Form loesbar, auch durch 8, 9, 10, 12, 15, 16, 18 und 20.
Der Beiname des Planeten - SCHAR (?oberster Herrscher?) - bedeutet ebenfalls?vollständiger Kreis?.
Ich glaube, das wird ein akkadisches oder assyrisches Wort sein. Z. B. Scharrukenu = der rechtmaessige Herrscher (Sargon von Akkad und Sargon II von Assyrien haben sich so genannt, wohl weil sie beide Usurpatoren waren). Spricht vielleicht eher fuer einen spaetsumerischen Text. Kenne mich da aber nicht sicher aus.
Die mesopotamischen Texte lassen keinen Zweifel zu, daß der Zwölfte Planet wasserhaltig war. Im?Epos der Schöpfung? wird der Planet, der an die fünfzig Namen trägt, A.SAR (?Wasserkönig?), A.SAR.U (?hochfliegender, heller Wasserkönig?), A.SAR:U.LU.DU (?hochfliegender, heller Wasserkönig, dessen Tiefe ergiebig ist?) und so weiter genannt.? (S. 252)
Weiss nicht. Vielleicht ist das metaphorisch gemeint. Mal sehen, ob ich diese Stelle finde.
Besten Dank,
JeFra
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: