- Vorschlag: Texte sammeln über die"Great Depression": - Holmes, 10.02.2002, 19:14
- Was uns in der kommenden Krise erwartet... - Wal Buchenberg, 10.02.2002, 20:01
- Re: Was uns in der kommenden Krise erwartet... - black elk, 10.02.2002, 20:09
- Wahlen 1933 - m. E. mit Vorurteilen behaftet - Kallewirsch, 11.02.2002, 04:57
- Was uns in der kommenden Krise erwartet... - Wal Buchenberg, 10.02.2002, 20:01
Was uns in der kommenden Krise erwartet...
Hallo,
ich denke in Deutschland gibt es noch genügend aktive Erinnerung an 1929 - 1933 und die Folgen.
Damals war nicht der Hunger das größte Problem (obwohl der schrecklich war),
damals war nicht die Arbeitslosigkeit das größte Problem (obwohl die schlimm war),
damals war nicht die Geldentwertung das größte Problem (obwohl die - mit etwas Verzögerung bis 1949 viele Hoffnungen vernichtete) -
meiner Meinung nach war damals das größte Problem, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland nicht auf ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse vertraute, sondern ihr Vertrauen in Parteien, Wahlen und den Staat setzte.
Hatte es bisher die eine oder andere Partei (Zentrum, SPD u.a.) es nicht richten können, sollte es nun eine neue Partei richten (NSDAP - Die KPD vertraute auch mehr auf die UdSSR als auf die eigenen Landsleute). Die Verschmelzung von NS-Partei, Großkapital und Staat brachte dann das Machtmonopol, das alles auf eine Karte setzte (Krieg, Expansion, Eroberung) und verlor.
Was hier im Elliott-Forum von einigen als individuelles Krisenrezept angepriesen wird: auf die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten vertrauen, nicht auf Hilfe von oben warten, das funktioniert erwiesenermaßen auf Dorfebene für ein paar Tausend Menschen.
Mit ein paar Korrekturen funktioniert es auch auf Nationenebene für Millionen.
Gefahr droht erst, wenn wir unser Selbstvertrauen verlieren, und unser Schicksal in fremde Hände geben: Parteien, Regierung, Staat.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: