- Niemand ist wirklich an zinslosem Geld interessiert. - wasil, 12.02.2002, 11:00
- Langsam habe ich das Gefühl, das Forum dreht sich im Kreis! - Ecki1, 12.02.2002, 11:29
- Zins - die größte Ungerechtigkeit! - XSurvivor, 12.02.2002, 12:56
- Erwachet! Kommt mir seltsam bekannt vor... - Zardoz, 12.02.2002, 13:14
- Nichts verstanden? - XSurvivor, 12.02.2002, 15:36
- Re: Nichts verstanden? - Die leidige Diskussion - André, 12.02.2002, 21:42
- Nichts verstanden? - Die leidige Diskussion - André, 12.02.2002, 21:59
- Re: Nichts verstanden? - Die leidige Diskussion / MEILENSTEIN (owT) - JÜKÜ, 12.02.2002, 22:30
- Nichts verstanden? - Die leidige Diskussion - André, 12.02.2002, 21:59
- Re: Nichts verstanden? - Die leidige Diskussion - André, 12.02.2002, 21:42
- Nichts verstanden? - XSurvivor, 12.02.2002, 15:36
- Re: Die größte Ungerechtigkeit: Je falscher die Behauptungen, umso häufiger... - Ecki1, 12.02.2002, 13:42
- Re: Die größte Ungerechtigkeit: Je falscher die Behauptungen, umso häufiger... - pecunia, 12.02.2002, 14:32
- Grundprinzip Zinseszins nicht verstanden - XSurvivor, 12.02.2002, 15:26
- Re: Grundprinzip Zinseszins / Mensch, XS,... - Elliott-Waves, 12.02.2002, 15:37
- Moment mal... - XSurvivor, 12.02.2002, 16:27
- Re: Moment mal... schon wieder! - Ecki1, 12.02.2002, 16:52
- Re: Moment mal... schon wieder!/Danke, Ecki - warum will er das nicht verstehen? (owT) - Elliott-Waves, 12.02.2002, 17:38
- Vorschläge ändern alle nichts am Gesamtproblem - XSurvivor, 12.02.2002, 17:39
- @XS: Du bist im Irrtum! - Galiani, 12.02.2002, 18:38
- Re: @XS: Du bist im Irrtum! - Oldy, 12.02.2002, 20:59
- Re: @XS: Du bist im Irrtum! Und andere auch - JüKü, 12.02.2002, 21:17
- Re: @XS: Du bist im Irrtum! Und andere auch - Oldy, 12.02.2002, 23:20
- Re: @XS: Du bist im Irrtum! Und andere auch - JüKü, 12.02.2002, 23:38
- Re: @XS: Du bist im Irrtum! Und andere auch - Oldy, 12.02.2002, 23:20
- Re: @XS: Du bist im Irrtum! Und andere auch - JüKü, 12.02.2002, 21:17
- Re: @XS: Du bist im Irrtum! - Oldy, 12.02.2002, 20:59
- @XS: Du bist im Irrtum! - Galiani, 12.02.2002, 18:38
- Fehler - mguder, 12.02.2002, 17:44
- Re: Fehler / STIMMT! - JÜKÜ, 12.02.2002, 18:22
- Re: Fehler / STIMMT!: OK, Teilfehler! Ich geb`s ja zu! - Ecki1, 12.02.2002, 18:35
- Der Debitismus - Ghandi, 12.02.2002, 18:27
- Re: Spitzen-Kommentar! Merci! (owT) - Jochen, 12.02.2002, 19:45
- Danke! Du hast es auf den Punkt gebracht! owT - XSurvivor, 12.02.2002, 20:00
- Re: Fehler / STIMMT! - JÜKÜ, 12.02.2002, 18:22
- Re: Moment mal... - Zet, 12.02.2002, 17:29
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - JüKü, 12.02.2002, 18:12
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - Zet, 12.02.2002, 18:59
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - Ecki1, 12.02.2002, 19:40
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - Zet, 12.02.2002, 19:51
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - Ecki1, 13.02.2002, 00:53
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - Zet, 12.02.2002, 19:51
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - Ecki1, 12.02.2002, 19:40
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - Zet, 12.02.2002, 18:59
- Re: Moment mal.../ Ach nee....... - JüKü, 12.02.2002, 18:12
- Re: Moment mal... schon wieder! - Ecki1, 12.02.2002, 16:52
- @Elliott-Waves: Also ich halte die ganze Diskussion für höchst entbehrlich, aber - Galiani, 12.02.2002, 18:20
- Re: @Elliott-Waves: / @Galiani - Elliott-Waves, 12.02.2002, 18:33
- Re: @Elliott-Waves: - Galiani, 12.02.2002, 19:22
- Re: @Elliott-Waves: / @Galiani - Elliott-Waves, 12.02.2002, 18:33
- Moment mal... - XSurvivor, 12.02.2002, 16:27
- Re: Grundprinzip Zinseszins nicht verstanden - Holmes, 12.02.2002, 15:42
- Re: Grundprinzip Zinseszins nicht verstanden: Kritik zurück an Absender - Ecki1, 12.02.2002, 16:26
- Re: Grundprinzip Zinseszins nicht verstanden: Kritik zurück an Absender - XSurvivor, 12.02.2002, 16:40
- Re: Grundprinzip Zinseszins nicht verstanden: Kritik zurück an Absender - Ecki1, 12.02.2002, 17:08
- Gesamtbetrachtung - XSurvivor, 12.02.2002, 17:20
- Re: Gesamtbetrachtung / Im Kreis gedreht - JüKü, 12.02.2002, 17:58
- Re: Gesamtbetrachtung / Im Kreis gedreht - XERXES, 12.02.2002, 18:08
- Yesssir! Gott sei Dank! Ich bin nicht alleine! (owT) - Holmes, 12.02.2002, 19:08
- Re: Gesamtbetrachtung / Im Kreis gedreht - Ecki1, 12.02.2002, 19:45
- Einseitig gedacht - XSurvivor, 12.02.2002, 19:54
- Re: Gesamtbetrachtung / Im Kreis gedreht - XERXES, 12.02.2002, 18:08
- Re: Gesamtbetrachtung / Im Kreis gedreht - JüKü, 12.02.2002, 17:58
- Gesamtbetrachtung - XSurvivor, 12.02.2002, 17:20
- Re: Grundprinzip Zinseszins nicht verstanden: Kritik zurück an Absender - Ecki1, 12.02.2002, 17:08
- Re: Grundprinzip Zinseszins nicht verstanden: Kritik zurück an Absender - XSurvivor, 12.02.2002, 16:40
- Re: Grundprinzip Zinseszins / Mensch, XS,... - Elliott-Waves, 12.02.2002, 15:37
- Re: Zins - die größte Ungerechtigkeit! - Holmes, 12.02.2002, 13:57
- Ã-konomie/1.Sem.: 1000$ heute sind (um den Zins!) mehr wert als 1000$ morgen. (owT) - Galiani, 12.02.2002, 14:07
- Nein, weil der Zinssatz für normale Anlagen... - XSurvivor, 12.02.2002, 14:38
- Re: Nein, weil der Zinssatz für normale Anlagen... - pecunia, 12.02.2002, 15:05
- Normale Anlagen? Gibt es denn auch unnormale? Erklärung der Risiken! - Ecki1, 12.02.2002, 15:15
- Richtig Eckil! Das Infla-Argument kam ja auch gar nicht von mir! Gib's auf! (owT) - Galiani, 12.02.2002, 17:44
- Re: 4) nicht zu vergessen die Kompensation für die bescheidene Steuer! - André, 12.02.2002, 20:30
- Re: Ã-konomie/1.Sem.: 1000$ heute sind (um den Zins!) mehr wert als 1000$ morgen. (owT) - Euklid, 12.02.2002, 14:43
- Richtig, Euklid! Nach Ferd. Galiani ist der Zins 'der Preis für's Herzklopfen'! (owT) - Galiani, 12.02.2002, 17:33
- Nein, weil der Zinssatz für normale Anlagen... - XSurvivor, 12.02.2002, 14:38
- Durch Wiederholung wirds nicht 'wahrer' -- wie oft noch, XS? (owT) - Caspar, 12.02.2002, 14:59
- Re: Durch Wiederholung wirds nicht 'wahrer' -- wie oft noch, XS? (owT) - Euklid, 12.02.2002, 15:05
- Der Staat ist das Problem!! Aber warum greift keine der neuen Parteien - Josef, 12.02.2002, 18:26
- Re: Der Staat ist das Problem!! Aber warum greift keine der neuen Parteien - Euklid, 12.02.2002, 19:20
- Re: Der Staat ist das Problem!! Aber warum greift keine der neuen Parteien - JÜKÜ, 12.02.2002, 19:28
- Re: Den Leuten kann man ungestraft das Fell drüberziehn - ich revidiere mich - Baldur der Ketzer, 13.02.2002, 17:24
- Re: Den Leuten kann man ungestraft das Fell drüberziehn - ich revidiere mich - Euklid, 13.02.2002, 17:32
- Hallo! - Baldur der Ketzer, 13.02.2002, 17:38
- Re: Den Leuten kann man ungestraft das Fell drüberziehn - ich revidiere mich - Euklid, 13.02.2002, 17:32
- Re: Den Leuten kann man ungestraft das Fell drüberziehn - ich revidiere mich - Baldur der Ketzer, 13.02.2002, 17:24
- Der Staat ist das Problem!! Aber warum greift keine der neuen Parteien - Josef, 12.02.2002, 18:26
- Bis es auch einer wie Du begriffen hat... - XSurvivor, 12.02.2002, 15:40
- Laß Dich nicht aus der Ruhe bringen, Caspar! (mkT) - Galiani, 12.02.2002, 17:41
- Re: Durch Wiederholung wirds nicht 'wahrer' -- wie oft noch, XS? (owT) - Euklid, 12.02.2002, 15:05
- Erwachet! Kommt mir seltsam bekannt vor... - Zardoz, 12.02.2002, 13:14
Grundprinzip Zinseszins nicht verstanden
>
>leider wissen die meisten Menschen gar nichts davon, daß sie durch den zins ausgebeutet werden und gerade wegen Zins nahezu DOPPELT soviel arbeiten müssen, als es eigentlich nötig wäre.
>Also gut: Arbeiten wir alle ab heute mittag nur noch die Hälfte. Damit halbiert sich die Summe aller angebotenen Güter und Dienstleistungen pro Zeiteinheit. Da die Güter und Dienstleistungen aber nicht nur angeboten, sondern auch nachgefragt werden (sonst schwellen nämlich die Lager an und drehen die Taxifahrer nur noch Ehrenrunden), dürfen wir ab heute mittag pro Zeiteinheit auch nur noch die Hälfte an Gütern und Dienstleistungen konsumieren, damit die Rechnung aufgeht. Also: nur noch die Hälfte pro Tag essen und trinken, nur noch halb so viele Möbel in der Wohnung, nur noch halb so viel verreisen, Strom verbrauchen usw. Vielleicht täte weniger Konsum der Umwelt gar nicht so schlecht, also konsumieren (fremde Leistungen verbrauchen) und arbeiten (eigene Leistung Fremden anbieten) wir eben weniger. Aber was hat das mit Zinsen zu tun, die ja nur das Risiko vergüten, wenn man eigene Forderungen gegenüber anonymisierten Fremden (Geld) für einen befristeten Zeitraum an andere zediert (abtritt)?
>Mit oder ohne Zins: Der Faulheit zu Propagandazwecken das Wort zu reden, ohne die Konsequenzen zu betrachten, ist unredlich.
Es geht doch nicht darum, jetzt plötzlich nur noch die Hälfte zu arbeiten - das ändert am Gesamtproblem Zins gar nichts. Ich wollte nur deutlich machen, daß heute jeder im Schnitt die halbe Arbeitszeit nur für die Bedienung der Zinslast arbeitet - ohne selbst was davon zu haben.
Die Lösung liegt in einem ganz anderen Bereich: Nicht bei der Arbeit, sondern im Geldsystem!
>Der Zins ist dabei die größte Ungerechtigkeit, die man sich vorstellen kann:
>Nein, er entsteht auf Märkten und gilt bei gleicher Bonität und Fälligkeit für alle.
>Hat es einmal jemand geschafft, mehr Zins zu bekommen, als er für Staat, Wirtschaft und indirekt zu zahlen hat, so bekommt er fortan ohne einen Finger krumm zu machen, einen ständig durch Zinseszins wachsenden Geldsegen - erarbeitet durch die übrige Bevölkerung die für die"Bedienung" der Staatsschulden, bzw. erhöhte Preise durch Zinslasten der Wirtschaft aufkommen muß.
>Auch falsch. Wird eine Schuld bedient, gibt es keinen Zinseszinseffekt. Im einfachsten Fall einer gewöhnlichen Anleihe sieht der Rückzahlplan so aus:
>1. Jahr: Zinscoupon für Jahr 1
>2. Jahr: Zinscoupon für Jahr 2
>...
>Fälligkeitsjahr: Zinscoupon für Fälligkeitsjahr + Prinzipal (Kreditsumme)
>Wo ist da der Zinseszins? Er entsteht nur dann, wenn ein Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Im Falle der öffentlichen Schuldner muss ich Dir sogar Recht geben, die schulden tatsächlich auf.
Leider wurden hier so viel Ungereimtheiten und Halbwahrheiten gestreut, daß viele den Überblick verloren haben.
Man beachtet nur die Staatsverschuldung, klammert andere Schulden jedoch aus - Warum eigentlich?
Man sieht alles nur im Durchschnitt, ohne zu bedenken, daß Schuldner und Gläubiger immer ZWEI GETRENNTE PERSONEN sind - warum?
Man sieht vor lauter unwichtigen Buchungsvorgängen die einfache Wahrheit nicht mehr - warum?
Du darfst das ganze nicht von einem einzelnen Schuldner aus sehen, der gerade tilgt, sondern Du mußt alles im"Großen" sehen, also volkswirtschaftlich, dann werden die Zusammenhänge klarer. Man darf nicht nur einen Schuldner (z.B. nur den Staat) ansehen, sondern man muß die summierten Werte für die gesamte Volkswirtschaft sehen.
Ich geb Dir mal einen Tip - schau Dir mal die folgenden Zahlen der Deutschen Bundesbank an (Gesamtwirtschaftlicher Finanzierungsbericht) jewils Gesamtverschuldung (Summe Schulden von Staat, Unternehmen und Privathaushalte)und Gesamtgeldvermögen (Summe Geldvermögen von Staat, Unternehmen und Privathaushalte)in Mrd. DM:
Jahr-- Gesamtschulden -- Gesamtgeldvermögen
1960 ----------- 301 ----------- 311
1970 ----------- 847 ----------- 896
1980 ---------- 2340 ---------- 2370
1990 ---------- 5043 ---------- 5396
2000 --------- 12020 --------- 11935
Na fällt was auf?
Ist der Groschen gefallen?
Richtig - eine exponentielle Zinseszinsentwicklung, wobei Schulden und Geldvermögen gleich schnell steigen. Eine Tilgung findet volkswirtschaftlich gesehen nämlich gar nicht statt, da wenn Schuldner A abzahlt, automatisch Schuldner B einen umso höheren Kredit aufnimmt.
Also: Das ganze verläuft rein mathematisch stur nach der Zinseszinsrechnung. Kredite können auch gar nie abbezahlt werden, solange die Geldvermögen ständig um den Zins wachsen - dementsprechend sofort die Verschuldung 2nachziehen" muß. Sobald die Schulden nicht mehr genauso wachsen wie die Geldvermögen, kommt es zu fallenden Zinsen, Investitionsklemme, Krise, Deflation.
Darum MUSS der Staat sich sofort dann verschulden, wenn die Wirtschaft nicht mehr genug Kredite aufnimmt. Andersherum KANN der Staat sich dann entschulden, (USA) wenn die Wirtschaft kräfig auf Pump lebt.
Im ganzen aber ändert sich gar nichts dran, daß die GESAMTVERSCHULDUNG (und nur die ist entscheident!) rein nach der Zinseszinsrechnung wächst.
Es ist mir völlig schleierhaft, wie man immer nur einen Teil des Problems beachten kann - nur die Staatsverschuldung, während die mehr als doppelt so hohe Unternehmensschuld außer acht gelassen wird.
Immer im Ganzen zsammenhängend denken!
>Da der Reichtum heute durch zinseszins bereits in den Händen weniger Superreicher liegt, hat heute niemand mehr die Chance überhaupt zu den Gewinnern des Systems zu werden - im Gegenteil: Die Ausbeutung wird uns alle noch ins Elend stürzen.
>Völlig undifferenziert. Die Profiteure des Zinseszinses sind allein die Staatsgläubiger, denn die Privatschuldner können in den allerseltensten Fällen aufschulden. Und die Staatsgläubiger kommen beim nächsten Staatsbankrott unters Messer. Damit man aber nicht ungewollt zu den Staatsgläubigern gehört und womöglich rasiert wird, muss man eben, wenn sich ein Staatsbankrott ankündigt, sich so positionieren, dass man weder direkt (Bundeswertpapiere, Rentenansprüche o.ä.) noch indirekt (Bankguthaben, Lebensversicherung, Arbeitslosengeld) Forderungen gegenüber dem Staat besitzt.
Schon wieder nur die Staatsverschuldung: Vergiss die Staatsschulden doch mal, denn die machen gerade 1/4 der Gesamtverschuldung aus.
Nochmals: Du must zusammenhängend denken!
Volkswirtschaftlich denken!
Also schau Dir nochmals die Zahlen oben an - die Gesamtverschuldung/Gesamtgeldvermögen.
Wenn Dir jetzt die Zusammenhänge klarer sind, dann schau Dir mal die Vermögensverteilung an (Armutsstudie Deutsche Bundesregierung, CDA Studie etc.)
Deutlich wird dabei, daß der Großteil des Vermögens in DEutschland, wie auch weltweit in den Händen einer verschwindenen Minderheit sind.
Und schon haben wir den Ausbeutungsmechanismus: Die breite Bevölkerung muß für Zinsen zahlen über a) hohe Steuern b) erhöhte Preise für die Wirtschaftsverschuldung c) eigene Kredite; während ein kleine privilegierte Minderheit Superreicher die Zinsen bekommt.
>Hier stellt sich die Frage, ob es sowas wie leistungsloses Einkommen überhaupt geben darf?
>Nein, das darf es nicht geben. Aber in volkswirtschaftlicher Hinsicht sind die Übernahme eines Kapital- oder Unternehmensrisikos und eigene unselbständige Arbeit äquivalent. Der Fehler im System besteht darin, dass die Anlegergemeinde Forderungen gegenüber der öffentlichen Hand als sicher empfindet.
[b]Schon wieder nur das Gerede von der"öffentlichen Hand" - außer solchen Schulden scheinst Du noch nie was von anderen Verpflichtungen gehört zu haben?
Das ganze hat gar nichts mit Sicherheit etc. zu tun, sondern mit dem Gesamtsystem, das Verschuldung ERZWINGT - egal von wem.
Übrigens geht jemand, der Geld verleiht gar kein Risiko ein, da er evtl. Verluste durch einen Risikozuschlag beim Zins ausgleicht.
Also:
Zins = leistungsloses, faules Einkommen
Arbeit = leistungsbezogenes Einkommen von Unternehmern, Angestellten, Landwirten, Arbeitern
Zwischen diesen völlig ungleichen Einkommensarten gilt es zu unterscheiden. Darum dreht sich letztlich alles in Politik und Wirtschaft, alles drumherum (Buchungsvorgänge, politisches BlaBla etc.) ist nur Ablenkung vom wesentlichen.
Informier Dich mal!
Gruß
XS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: