- Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - XSurvivor, 13.02.2002, 09:34
- Re: Verschuldungszahlen - Toplevel, 13.02.2002, 09:44
- Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - XSurvivor, 13.02.2002, 11:02
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung / @XS - Elliott-Waves, 13.02.2002, 11:15
- Auf welche Widerlegung? Zahlen sprechen für sich! owT. - XSurvivor, 13.02.2002, 11:32
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - Fürst Luschi, 13.02.2002, 11:59
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - JüKü, 13.02.2002, 12:18
- Re: Vermögenszahlen - Friedrich-Ebert-Stiftung: - Holmes, 13.02.2002, 12:39
- Re: Vermögenszahlen - Friedrich-Ebert-Stiftung: - Zet, 13.02.2002, 13:06
- Am meisten blamiert sich der... - XSurvivor, 13.02.2002, 13:06
- Re: Am meisten blamiert sich der... - JüKü, 13.02.2002, 13:17
- Re: Am meisten blamiert sich der... - Fürst Luschi, 13.02.2002, 13:58
- Re: Am meisten blamiert sich der... - falls Seine Exzellenz mal einen Moment.. - nereus, 13.02.2002, 16:18
- - falls Seine Exzellenz mal einen Moment.. - hat er, nereus - Fürst Luschi, 15.02.2002, 10:27
- Aus der gelben Kacke wurde jetzt der Original-Schiß!!!Dies ist 100% besser! - Euklid, 15.02.2002, 19:59
- Re:.. hat er, nereus - Exzellenz! Das muß noch geklärt werden - nereus, 15.02.2002, 21:01
- - falls Seine Exzellenz mal einen Moment.. - hat er, nereus - Fürst Luschi, 15.02.2002, 10:27
- Re: Am meisten blamiert sich der... - falls Seine Exzellenz mal einen Moment.. - nereus, 13.02.2002, 16:18
- Re: Vermögenszahlen - Friedrich-Ebert-Stiftung: - Holmes, 13.02.2002, 12:39
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - Shakur, 13.02.2002, 14:05
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - Fürst Luschi, 13.02.2002, 14:21
- @Shakur, auch mal wieder da? Offtopic: - Theo Stuss, 13.02.2002, 15:55
- Re: @Shakur, auch mal wieder da? Offtopic: - Zet, 13.02.2002, 16:07
- Nicht stubenrein! Kann ich meiner Frau nicht erzählen. Das am Aschermittwoch. (owT) - Theo Stuss, 13.02.2002, 16:14
- Re: @Shakur, auch mal wieder da? Offtopic: - Euklid, 13.02.2002, 17:24
- Re: Wie gemein. (owT) - Theo Stuss, 13.02.2002, 19:27
- Re: Wie gemein. (owT) - Euklid, 13.02.2002, 21:33
- Re: Hab' den Jokus gerade auswendig gelernt - Theo Stuss, 14.02.2002, 09:00
- Re: Wie gemein. (owT) - Euklid, 13.02.2002, 21:33
- Re: Wie gemein. (owT) - Theo Stuss, 13.02.2002, 19:27
- Re: @Shakur, auch mal wieder da? Offtopic: - Zet, 13.02.2002, 16:07
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - JüKü, 13.02.2002, 12:18
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung / @XS - Elliott-Waves, 13.02.2002, 11:15
- Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - XSurvivor, 13.02.2002, 11:02
- Re: Verschuldungszahlen - voreilige Schlüsse von XS! - Zins weiterhin notwendig. - Ecki1, 13.02.2002, 09:51
- Wie soll exponentielles Zinswachstum dauerhaft funktionieren? - XSurvivor, 13.02.2002, 11:27
- Re: Immer der selbe Müll, -zigmal widerlegt. Bitte aufhören. (owT) - Ecki1, 13.02.2002, 11:33
- Warum schreibst Du denn dann wenns Dich nicht interessiert - bitte aufhören! - XSurvivor, 13.02.2002, 12:14
- Re: Warum schreibst Du denn dann wenns Dich nicht interessiert - bitte aufhören! - Ecki1, 13.02.2002, 13:16
- Warum schreibst Du denn dann wenns Dich nicht interessiert - bitte aufhören! - XSurvivor, 13.02.2002, 12:14
- Re: Immer der selbe Müll, -zigmal widerlegt. Bitte aufhören. (owT) - Ecki1, 13.02.2002, 11:33
- Wie soll exponentielles Zinswachstum dauerhaft funktionieren? - XSurvivor, 13.02.2002, 11:27
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Zet, 13.02.2002, 09:56
- Da wird alles klarer! - Zardoz, 13.02.2002, 10:44
- Genau hinsehen! - XSurvivor, 13.02.2002, 11:21
- Re: Genau hinsehen! - XERXES, 13.02.2002, 11:28
- Re: Genau hinsehen! - XSurvivor, 13.02.2002, 11:30
- Re: Genau hinsehen! - XERXES, 13.02.2002, 11:35
- Re: Genau hinsehen! - XSurvivor, 13.02.2002, 11:30
- Re: Genau hinsehen! - XERXES, 13.02.2002, 11:28
- Re: Da wird alles klarer! - Holmes, 13.02.2002, 11:27
- Genau hinsehen! - XSurvivor, 13.02.2002, 11:21
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles Schrott.. - JÜKÜ, 13.02.2002, 11:12
- Ergänzung - XSurvivor, 13.02.2002, 11:54
- Wie könnte denn Freigeld allensfalls funktionieren? - Theo Stuss, 13.02.2002, 11:51
- Nicht verstanden? - XSurvivor, 13.02.2002, 12:10
- Re: Nicht verstanden? - JüKü, 13.02.2002, 12:22
- Re: Nicht verstanden? - Oldy, 13.02.2002, 22:55
- Ich gebe zu, ich bin kein Fachmann - Theo Stuss, 13.02.2002, 13:35
- Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - XSurvivor, 13.02.2002, 14:02
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - Euklid, 13.02.2002, 14:12
- keine Verschuldung, keine Inflation! - XSurvivor, 13.02.2002, 14:24
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - Diogenes, 13.02.2002, 14:18
- So ein Mist kann nur jemandem einfallen, der.. - McMike, 13.02.2002, 15:34
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - apoll, 13.02.2002, 19:42
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - Jochen, 13.02.2002, 19:45
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - Euklid, 13.02.2002, 14:12
- Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - XSurvivor, 13.02.2002, 14:02
- Re: Nicht verstanden? - JüKü, 13.02.2002, 12:22
- Nicht verstanden? - XSurvivor, 13.02.2002, 12:10
- Bin ganz verwirrt...Bitte stelle doch noch mal die korrigierten Zahlen rein. (owT) - El Sheik, 13.02.2002, 13:07
- Sorry XS... (mL) - Zardoz, 13.02.2002, 15:08
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - dottore, 14.02.2002, 22:48
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Euklid, 14.02.2002, 23:05
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Zardoz, 14.02.2002, 23:57
- Re: Besten Dank an Euklid und Zardoz. Damit ist"Zins das Übel" gestorben (owT) - dottore, 15.02.2002, 09:26
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Zardoz, 14.02.2002, 23:57
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Euklid, 14.02.2002, 23:05
- Re: Verschuldungszahlen - Toplevel, 13.02.2002, 09:44
Genau hinsehen!
>>Was für Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
>>1.) Alle Bereiche weisen ein stark exponentielles Wachstum nach der Zinseszinsrechnung auf.
>Exponentielles Wachstum? Wo siehst Du das denn?
>Ich sehe einen in einem Zeitraum von 40 Jahren grob linear wachsenden Schuldenstand. In den 40 Jahren ist der reale Wert der angegebenen Schuldensummen ständig gesunken und die reale Wirtschaftsleistung gestiegen.
Dann schau Dir die Gesamtverschuldung nochmal an. Eindeutig eine Exponentialkursve - Zinseszinseffekt!
Bei den einzelnen Wirtschaftsbereichen wechselte die Verschuldungsbereitschaft etwas - hat der eine entwas weniger Schulden gemacht, hat der andere umso mehr gemacht... - Im gesamten jedoch: Zinseszinseffekt, keine Tilgung!
Und der Witz dabei: Die Verschuldung steigt bedeutend schneller als das Bruttosozialprodukt!
>>2.) Die Staatsverschuldung macht gerade 20 Prozent der Gesamtverschuldung aus.
>Es geht weniger um die Höhe der Staatsverschuldung, sondern die besondere Stellung und das Verhalten dieses Schuldners.
So? Dann gilt also nur die Staatsverschuldung, auch wenn diese nur 1 Euro betragen sollte? So kann man auch Fakten ignorieren.
>>3.) Die Verschuldung der Unternehmen macht mehr als die Hälfte der Gesamtverschuldung aus.
>So ist es.
>>Konsequenz: Kredite werden in KEINEM Wirtschaftssektor effektiv getilgt. Wird ein einzelner Kredit getilgt, dann nur indem ein anderer Wirtschaftsteilnehmer sich umso mehr verschuldet.
>Kredite werden durchaus getilgt. Und es werden neue aufgenommen. Heute der Mittelklassewagen für 20.000 Euro, in 10 Jahren der größere Wagen für 40.000 Euro. Beide Kredite werden getilgt aus einem Gehalt, daß sich in den 10 Jahren auch etwa verdoppelt hat.
Aber in der Summe (immer ganzheitlich denken!) sind die Kredite immer mehr gestiegen. Ob meier seinen Kredit abbezahlt hat und Müller deshalb einen aufgenommen hat, interessiert doch gar nicht. Die Gesamtentwicklung ist entscheidend!
>>Der Staat ist dabei auch nur ein ganz normaler Teilnehmer (noch dazu ein kleiner).
>Wäre der Staat ein"ganz normaler" Teilnehmer, könnte ich als Bürger ebenso einfach zum Konkurrenzstaat gehen und dessen Leistung einkaufen.
Nochmals: Der Staat ist auch nur ein normaler Wirtschaftsteilnehmer, die allerdings in schlechten konjunkturellen Phasen einspringt und mit konjunkturspritzen die Wirtschaft wieder ankurbelt. Hätte er das in der Vergangenheit nicht getan, dann wären wir schon längst in einer Dauerdepression.
Schau Dir doch mal an, was mit Staaten passiert, die die Staatsverschuldung zwangsweise zurückfahren: Beispiel Rumänien, das einzige Land, welches seine Staatsverschuldung zurückzahlte. Folge: Verarmung, Revolution!
Wenn bei uns die Staatsverschuldung (im heutigen Zinssystem!!!) verboten wäre, hätten wir auch schnell Elend und Verarmung.
>>Das Hauptproblem liegt bei den Unternehmen, bei denen eine weitere Entwicklung nur noch über eine immer größere Verschuldung funktioniert. Dabei steigt die Verschuldung der Betriebe mehr als doppelt so schnell, als die Prodktivität.
>Hier wären Zahlenreihen zur Inflation und Produktivität hilfreich. Ich vermute aber, daß die Verschuldung der Unternehmen im Durchschnitt keine höhere Steigerungsrate aufweisen als unter Berücksichtigung der beiden genannten Faktoren"gesund" wäre.
Großer Irrtum: Die Verschuldung der Unternehmen steigt inflationsbereinigt mehr als doppelt so stark wie das BSP!
Da hilft es gar nichts, wenn die lächerlichen 20% der Staatsverschuldung wegfallen - im Gegenteil: Bei einer Staatsquote von 50% würden die Unternehmen mangels Staatsaufträge reihenweise pleite gehen.
>>Folge: Die Wirtschaft wird von den Zinslasten aufgefressen.
>So sieht es immer aus, wenn in Wachstumsphasen zu relativ hohen Zinssätzen aufgenommene Kredite in Abschwungphasen bedient werden müssen. Das führt dann zur Auslese der leistungsfähigen Unternehmen.
Auslese nennst Du das?
Es führt zum Ruin der gesamten Wirtschaft. JEDES Unternehmen wird früher oder später von den explodierenden Zinsen in den Ruin getrieben. Es gibt kein Unternehmen der Welt, welches dauerhaft mit dem zuwachs an Zinslast mithalten kann. Die ganze Welt steht vor dem Bankrott - das bischen Staatsschuld macht das kraut auch nicht mehr fett...
>>Ozhne den Teilnehmer"Staat" bei diesem Schuldenspiel, würde sich überhaupt nichts ändern, nur daß 20% der Kreditaufnahme fehlen würde und damit entsprechende Liquidität auf dem Markt.
>Hier muß ich widersprechen. Staatsausgaben gehen generell überwiegend in den Konsum, erzeugen also eher kein Wachstum. Außer über ständig steigende Kreditaufnahme - mit entsprechenden Folgen, siehe hier schon zitierte Website von Dieter Meyer.
Nochmals: Wenn 50% der Aufträge an die Industrie nur vom Staat stammen, dann bricht die gesamte Wirtschaft zusammen, würde der Staat nicht mehr mit immer neuen Schulden dem entgegenwirken - denk nochmal an Rumänien!
>>Resultat: Wir befinden uns in einem explodierenden System, welches rein matehmatisch durch die Zinseszinsrechnung expandiert.
>Den Beweis bist Du noch immer schuldig. Die Zahlenreihen zeigen keinerlei exponentielles Wachstum, beweisen also das Gegenteil.
Also bitte schön! Dann schau Dir die zahlen (Gesamtverschuldung) nochmals an - ganz klar exponentielles Wachstum.
>>Sobald eine immer größere Neuverschuldung (egal von wem) nicht mehr funktioniert, versinkt dieses System in einer Wirtschaftskrise.
>Ob ein krisenfreies Wachstum möglich ist, wäre eine ganz andere Frage. Eine ständig linear steigende Verschuldung stellt jedenfalls in einer wachsenden Wirtschaft überhaupt kein Problem dar.
Einmal läßt sich in einem Zinssystem lineares Schuldenwachstum gar nicht produzieren, da Zinssystem automatisch Zinseszins bedeutet - zum anderen kann es auch kein dauerhaftes materielles Wachstum geben.
Naturgesetz:"kein Baum wächst in den Himmel" - und tut er es doch, so zerstört er sich selbst!
>>Eine Lösung kann es nur geben, wenn der Störfaktor"Zins" aus dem Wirtschaftsleben eliminiert wird.
>Diese Behauptung ist noch immer nicht bewiesen. Also eine These.
[b]Na dann zeig doch mal, wie ein exponentielles Wachstum dauerhaft funktionieren soll. Wo gibt es im realen Raum funktionierendes exponentielles Wachstum, ohne daß am Ende alles zerstört wird?
Wo? Wo?
XS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: