- Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - XSurvivor, 13.02.2002, 09:34
- Re: Verschuldungszahlen - Toplevel, 13.02.2002, 09:44
- Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - XSurvivor, 13.02.2002, 11:02
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung / @XS - Elliott-Waves, 13.02.2002, 11:15
- Auf welche Widerlegung? Zahlen sprechen für sich! owT. - XSurvivor, 13.02.2002, 11:32
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - Fürst Luschi, 13.02.2002, 11:59
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - JüKü, 13.02.2002, 12:18
- Re: Vermögenszahlen - Friedrich-Ebert-Stiftung: - Holmes, 13.02.2002, 12:39
- Re: Vermögenszahlen - Friedrich-Ebert-Stiftung: - Zet, 13.02.2002, 13:06
- Am meisten blamiert sich der... - XSurvivor, 13.02.2002, 13:06
- Re: Am meisten blamiert sich der... - JüKü, 13.02.2002, 13:17
- Re: Am meisten blamiert sich der... - Fürst Luschi, 13.02.2002, 13:58
- Re: Am meisten blamiert sich der... - falls Seine Exzellenz mal einen Moment.. - nereus, 13.02.2002, 16:18
- - falls Seine Exzellenz mal einen Moment.. - hat er, nereus - Fürst Luschi, 15.02.2002, 10:27
- Aus der gelben Kacke wurde jetzt der Original-Schiß!!!Dies ist 100% besser! - Euklid, 15.02.2002, 19:59
- Re:.. hat er, nereus - Exzellenz! Das muß noch geklärt werden - nereus, 15.02.2002, 21:01
- - falls Seine Exzellenz mal einen Moment.. - hat er, nereus - Fürst Luschi, 15.02.2002, 10:27
- Re: Am meisten blamiert sich der... - falls Seine Exzellenz mal einen Moment.. - nereus, 13.02.2002, 16:18
- Re: Vermögenszahlen - Friedrich-Ebert-Stiftung: - Holmes, 13.02.2002, 12:39
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - Shakur, 13.02.2002, 14:05
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - Fürst Luschi, 13.02.2002, 14:21
- @Shakur, auch mal wieder da? Offtopic: - Theo Stuss, 13.02.2002, 15:55
- Re: @Shakur, auch mal wieder da? Offtopic: - Zet, 13.02.2002, 16:07
- Nicht stubenrein! Kann ich meiner Frau nicht erzählen. Das am Aschermittwoch. (owT) - Theo Stuss, 13.02.2002, 16:14
- Re: @Shakur, auch mal wieder da? Offtopic: - Euklid, 13.02.2002, 17:24
- Re: Wie gemein. (owT) - Theo Stuss, 13.02.2002, 19:27
- Re: Wie gemein. (owT) - Euklid, 13.02.2002, 21:33
- Re: Hab' den Jokus gerade auswendig gelernt - Theo Stuss, 14.02.2002, 09:00
- Re: Wie gemein. (owT) - Euklid, 13.02.2002, 21:33
- Re: Wie gemein. (owT) - Theo Stuss, 13.02.2002, 19:27
- Re: @Shakur, auch mal wieder da? Offtopic: - Zet, 13.02.2002, 16:07
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - JüKü, 13.02.2002, 12:18
- Re: Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung / @XS - Elliott-Waves, 13.02.2002, 11:15
- Vermögenszahlen - ungerechte Vermögensverteilung - XSurvivor, 13.02.2002, 11:02
- Re: Verschuldungszahlen - voreilige Schlüsse von XS! - Zins weiterhin notwendig. - Ecki1, 13.02.2002, 09:51
- Wie soll exponentielles Zinswachstum dauerhaft funktionieren? - XSurvivor, 13.02.2002, 11:27
- Re: Immer der selbe Müll, -zigmal widerlegt. Bitte aufhören. (owT) - Ecki1, 13.02.2002, 11:33
- Warum schreibst Du denn dann wenns Dich nicht interessiert - bitte aufhören! - XSurvivor, 13.02.2002, 12:14
- Re: Warum schreibst Du denn dann wenns Dich nicht interessiert - bitte aufhören! - Ecki1, 13.02.2002, 13:16
- Warum schreibst Du denn dann wenns Dich nicht interessiert - bitte aufhören! - XSurvivor, 13.02.2002, 12:14
- Re: Immer der selbe Müll, -zigmal widerlegt. Bitte aufhören. (owT) - Ecki1, 13.02.2002, 11:33
- Wie soll exponentielles Zinswachstum dauerhaft funktionieren? - XSurvivor, 13.02.2002, 11:27
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Zet, 13.02.2002, 09:56
- Da wird alles klarer! - Zardoz, 13.02.2002, 10:44
- Genau hinsehen! - XSurvivor, 13.02.2002, 11:21
- Re: Genau hinsehen! - XERXES, 13.02.2002, 11:28
- Re: Genau hinsehen! - XSurvivor, 13.02.2002, 11:30
- Re: Genau hinsehen! - XERXES, 13.02.2002, 11:35
- Re: Genau hinsehen! - XSurvivor, 13.02.2002, 11:30
- Re: Genau hinsehen! - XERXES, 13.02.2002, 11:28
- Re: Da wird alles klarer! - Holmes, 13.02.2002, 11:27
- Genau hinsehen! - XSurvivor, 13.02.2002, 11:21
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles Schrott.. - JÜKÜ, 13.02.2002, 11:12
- Ergänzung - XSurvivor, 13.02.2002, 11:54
- Wie könnte denn Freigeld allensfalls funktionieren? - Theo Stuss, 13.02.2002, 11:51
- Nicht verstanden? - XSurvivor, 13.02.2002, 12:10
- Re: Nicht verstanden? - JüKü, 13.02.2002, 12:22
- Re: Nicht verstanden? - Oldy, 13.02.2002, 22:55
- Ich gebe zu, ich bin kein Fachmann - Theo Stuss, 13.02.2002, 13:35
- Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - XSurvivor, 13.02.2002, 14:02
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - Euklid, 13.02.2002, 14:12
- keine Verschuldung, keine Inflation! - XSurvivor, 13.02.2002, 14:24
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - Diogenes, 13.02.2002, 14:18
- So ein Mist kann nur jemandem einfallen, der.. - McMike, 13.02.2002, 15:34
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - apoll, 13.02.2002, 19:42
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - Jochen, 13.02.2002, 19:45
- Re: Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - Euklid, 13.02.2002, 14:12
- Freiland: keine Enteignung - Freigeld wird freiwillig akzeptiert - XSurvivor, 13.02.2002, 14:02
- Re: Nicht verstanden? - JüKü, 13.02.2002, 12:22
- Nicht verstanden? - XSurvivor, 13.02.2002, 12:10
- Bin ganz verwirrt...Bitte stelle doch noch mal die korrigierten Zahlen rein. (owT) - El Sheik, 13.02.2002, 13:07
- Sorry XS... (mL) - Zardoz, 13.02.2002, 15:08
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - dottore, 14.02.2002, 22:48
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Euklid, 14.02.2002, 23:05
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Zardoz, 14.02.2002, 23:57
- Re: Besten Dank an Euklid und Zardoz. Damit ist"Zins das Übel" gestorben (owT) - dottore, 15.02.2002, 09:26
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Zardoz, 14.02.2002, 23:57
- Re: Verschuldungszahlen - da wird alles klarer! - Zins das Übel - Euklid, 14.02.2002, 23:05
- Re: Verschuldungszahlen - Toplevel, 13.02.2002, 09:44
Re: Da wird alles klarer!
>>Was für Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
>>1.) Alle Bereiche weisen ein stark exponentielles Wachstum nach der Zinseszinsrechnung auf.
>Exponentielles Wachstum? Wo siehst Du das denn?
Also, wenn du das nicht siehst...
Möönsch, ich sage ja nicht, dass XS in ALLEM Recht hat-aber wenn man eine Exponentialfunktion nicht erkennt...;-)
>Ich sehe einen in einem Zeitraum von 40 Jahren grob linear wachsenden Schuldenstand.
Brüll!
In den 40 Jahren ist der reale Wert der angegebenen Schuldensummen ständig gesunken und die reale Wirtschaftsleistung gestiegen.
Aber viiel langsamer-siehe Link!!
Gleichzeitig stieg die Verschuldungsbereitschaft aller Wirtschaftssubjekte.
Bereitschaft oder Druck?
>>2.) Die Staatsverschuldung macht gerade 20 Prozent der Gesamtverschuldung aus.
>Es geht weniger um die Höhe der Staatsverschuldung, sondern die besondere Stellung und das Verhalten dieses Schuldners.
>>3.) Die Verschuldung der Unternehmen macht mehr als die Hälfte der Gesamtverschuldung aus.
>So ist es.
>>Konsequenz: Kredite werden in KEINEM Wirtschaftssektor effektiv getilgt. Wird ein einzelner Kredit getilgt, dann nur indem ein anderer Wirtschaftsteilnehmer sich umso mehr verschuldet.
>Kredite werden durchaus getilgt. Und es werden neue aufgenommen. Heute der Mittelklassewagen für 20.000 Euro, in 10 Jahren der größere Wagen für 40.000 Euro. Beide Kredite werden getilgt aus einem Gehalt, daß sich in den 10 Jahren auch etwa verdoppelt hat.
Du verwechselst einer mit alle!
>>Der Staat ist dabei auch nur ein ganz normaler Teilnehmer (noch dazu ein kleiner).
>Wäre der Staat ein"ganz normaler" Teilnehmer, könnte ich als Bürger ebenso einfach zum Konkurrenzstaat gehen und dessen Leistung einkaufen.
Dein Pass gibt Dir auch Rechte!!!!
>>Das Hauptproblem liegt bei den Unternehmen, bei denen eine weitere Entwicklung nur noch über eine immer größere Verschuldung funktioniert. Dabei steigt die Verschuldung der Betriebe mehr als doppelt so schnell, als die Prodktivität.
>Hier wären Zahlenreihen zur Inflation und Produktivität hilfreich.
Allerdings, siehe Link!
Ich vermute aber, daß die Verschuldung der Unternehmen im Durchschnitt keine höhere Steigerungsrate aufweisen als unter Berücksichtigung der beiden genannten Faktoren"gesund" wäre.
Da in Nominalen gerechnet wird und nicht in waren, ist die Produktivität irrelevant. Inflation war in bezug auf Geldmengenwachstum zu gering-siehe Link!
>>Folge: Die Wirtschaft wird von den Zinslasten aufgefressen.
>So sieht es immer aus, wenn in Wachstumsphasen zu relativ hohen Zinssätzen aufgenommene Kredite in Abschwungphasen bedient werden müssen. Das führt dann zur Auslese der leistungsfähigen Unternehmen.
Yeah-aber es darf nicht zuviel Realkapital wegbrechen. Wenn der Bauer die Zinsen für seinen Trecker nicht bezahlen kann, wirds irgendwann absurd. In der Defla sinkt der Brotpreis unter den Preis, den der Bauer -alle Bauern! -beim Kauf des Treckers kalkuliert hat.
Erkläre mir doch bitte, wieso 1929ff eine Hungersnot out of the blue kam, im Gegensatz zu Irland, als die Ursache im Absterben der Kartoffeln lag?
>>Ozhne den Teilnehmer"Staat" bei diesem Schuldenspiel, würde sich überhaupt nichts ändern, nur daß 20% der Kreditaufnahme fehlen würde und damit entsprechende Liquidität auf dem Markt.
>Hier muß ich widersprechen. Staatsausgaben gehen generell überwiegend in den Konsum, erzeugen also eher kein Wachstum. Außer über ständig steigende Kreditaufnahme - mit entsprechenden Folgen, siehe hier schon zitierte Website von Dieter Meyer.
Sind Schulen Konsum?
>>Resultat: Wir befinden uns in einem explodierenden System, welches rein matehmatisch durch die Zinseszinsrechnung expandiert.
>Den Beweis bist Du noch immer schuldig. Die Zahlenreihen zeigen keinerlei exponentielles Wachstum, beweisen also das Gegenteil.
lol
>>Sobald eine immer größere Neuverschuldung (egal von wem) nicht mehr funktioniert, versinkt dieses System in einer Wirtschaftskrise.
>Ob ein krisenfreies Wachstum möglich ist, wäre eine ganz andere Frage. Eine ständig linear steigende Verschuldung stellt jedenfalls in einer wachsenden Wirtschaft überhaupt kein Problem dar.
>>Eine Lösung kann es nur geben, wenn der Störfaktor"Zins" aus dem Wirtschaftsleben eliminiert wird.
>Diese Behauptung ist noch immer nicht bewiesen. Also eine These.
>Nice day,
>Zardoz
Hi,
logischerweise muss das Geld irgendwann eine sprunghafte Kaufkraftentwertung machen, wenn die Geldmenge viel schneller steigt als die Kaufkraft fällt.
Das liegt daran, dass die Inflationsrate immer kleiner ist als der Zins.
Gegen einen diskontinuierlichen Sprung kann dann der Zins aber wenig machen.
Löhne und Preise werden irgendwann einen Sprung machen MÜSSEN, und Schulden/Vermögen dadurch relativ entwerten.
Von 1980 bis jetzt ist die Kaufkratf der D-Mark auf 60 % gefallen, die Geldmenge hat sich aber um den Faktor 5 erhöht.
Da die Produktivität nicht um das 2,5fache gestiegen ist, wirds irgendwann eng...
Man muss die LÃ-SUNG der Freiwirte nicht prickeld finden-das Problem ist aber echt!
Gruss
Holmes
<ul> ~ Oldys V80</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: