- US-Wirtschaftsdaten: Einzelhandelspreise, Hypotheken, Rohöl-+ Benzinbestände - COSA, 13.02.2002, 18:29
US-Wirtschaftsdaten: Einzelhandelspreise, Hypotheken, Rohöl-+ Benzinbestände
Hallo!
~ Heute geht es los mit den Retail Sales (MARTS) - de Einzelhandelsumsätzen für den Januar. [/b]
<center> Link zur Originalquelle beim Census Bureau</ul>
Im Jahresvergleich seit 1993 die Einzelhandelsumsätze:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem MBA - Mortgage Loan Applications Survey - dem Hypothekenbericht für die Woche bis zum 8.2.1.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Gesamtindex stieg die Woche um +2,5% auf jetzt saisonbereinigte 581,7 im Vergleich zur Vorwoche (567,3). Dies ist genau der Stand von vor vier Wochen und -7% im Jahresvergleich. Der Refinanzierungsindex bewirkte diesen wöchentlichen Anstieg, da die Kaufkomponente rückläufig war.
~ Die Kaufkomponente ging um -7,7% von 340,9 in der Vorwoche auf nun 314,7 zurück. Nichtsdestotrotz ist der Index weiter robust.
~ Der Refinanzierungsindex stieg die zweite Woche in Folge, nun um +13,3% von zuvor 1884,2 auf jetzt 2134,9. Der Index liegt 19% unterhalb des Niveaus vor einem Jahr und 64% unter seinem Höchststand im November.
~ Die Zinsen fallen weiter, der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz fiel von 6,85% auf 6,81%; der variable Zinssatz für ein Jahr ging um 8 Basispunkte von 5,18% auf 5,10%.
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl: 321,8 Mio. Barrel (+2,5 MB; +0,8% W/W; +10,7% J/J)
~ Benzin: 217,4 MB (+1,0 MB; +0,5% W/W; +5,7% J/J)
~ Destillate: 137,5 MB ( +0,2 MB; +0,1% W/W; +16,5% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 87,8% (+0,9% W/W) - EIA; 87,8% (+1,4% W/W) - API. </ul></ul>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Keep-Cool hatte gestern schon die API-Zahlen gepostet und deren bearisch fundamentaler Ausblick wird durch die heutigen EIA-Zahlen unterstützt. Die EIA aber noch deutlicher das API berichten von einem Anstieg der Rohölbestände. Beide Institute sehen für die Destillate und Benzin einen moderaten Zuwachs.
~ Laut API nahmen die Rohölbestände um 4,684 Mio. Barrel zu, die EIA meldeten +2,5 Mio. Barrel. Die höheren Bestände seien auf erhöhte Importe zurückzuführen; diese stiegen laut API um 1,97 Mio. Barrel auf 9,537 Mio. Barrel. Die EIA gab tägliche Rohölimporte von 9,3 Mio. Barrel an, die zweite Woche der letzten neun Wochen, in der die Importe oberhalb von 9,0 Mio. Barrel lagen.
~ Bei den Destillaten sieht das API einen überraschenden Anstieg von 0,604 Mio. Barrel, die EIA berichtete von +0,2 Mio. Barrel; für gewöhnlich fallen um diese Jahreszeit die Lagerbestände. Die EIA gibt dafür wärmeres Wetter in einigen Regionen an, die Heizölbestände seien um -0,4% gefallen. [Passt irgendwie nicht]
Das API meldet auf Jahresbasis ein Plus von 27,08 Mio. Barrel für die Lagerbestände der Destillate; laut EIA liegen die Destillate im Jahresvergleich 16,5% höher und die Heizölbestände 15,4% höher.
~ Für die Benzinbestände ergibt sich lt. API ein Plus von 1,662 Mio. Barrel, bei der EIA im Gegensatz nur 1,0 Mio. Barrel. Die Importe hier sind aber zurück gegangen, auf der anderen Seite hat die Produktion der Raffinerien zugenommen.
~ Die Kapazitätsauslastung der Raffinerien sehen beide auf 87,8% steigen.
~ Der Preis für unverbleites Benzin liegt laut EIS bei $1,13 pro Gallone, das sind 0,9 cents weniger als vor drei Monaten.
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: