- Was ist dran an der Kritik am Zinskapital? - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 16:30
- Re: Was ist dran an der Kritik am Zinskapital? - Jochen, 13.02.2002, 17:00
- Re: Profitrate - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 17:37
- Re: Profitrate - JüKü, 13.02.2002, 17:59
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 18:11
- Muss mich leider für heute verabschieden.:-) (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 18:14
- Re: erforderliche Rückstellungen? - JüKü, 13.02.2002, 18:19
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Jochen, 13.02.2002, 18:21
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Euklid, 13.02.2002, 18:36
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Jochen, 13.02.2002, 18:47
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Euklid, 13.02.2002, 19:08
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Jochen, 13.02.2002, 19:34
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Euklid, 13.02.2002, 21:26
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Jochen, 13.02.2002, 19:34
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Euklid, 13.02.2002, 19:08
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Jochen, 13.02.2002, 18:47
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Euklid, 13.02.2002, 18:36
- Re: erforderliche Rückstellungen? - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 18:11
- Re: Profitrate - JüKü, 13.02.2002, 17:59
- Re: Profitrate - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 17:37
- Re: Zinsrate & Profitrate (Ergänzung) - Wal Buchenberg, 14.02.2002, 09:46
- Re: Was ist dran an der Kritik am Zinskapital? - Jochen, 13.02.2002, 17:00
Re: erforderliche Rückstellungen?
>>Recht hast du - dem Buchstaben und dem Gesetz nach.
>>Was aber sind der der Praxis"erforderliche Rückstellungen? Erforderlich ist letztendlich das, was der Markt fordert. Gibt es eine technische Revolution in der Branche (oder eine markttechnische durch Unternehmenszusammenschluss etc.), dann werden die juristisch"erforderlichen" Rückstellungen nicht reichen.
>>Was ich sagen will: Ein Unternehmen, das immer brav mit Gewinn fortwirtschaftet, aber den Anschluss verpasst, geht unweigerlich pleite. Sichtbar wird die Misere in der Bilanz natürlich erst, wenn das Saldo ins Minus rutscht.
>Du hattest aber geschrieben:"Tatsächlich sind es ganz normale Opfer der kapitalistischen Konkurrenz, die dem Bankrott zugehen, nicht weil die Zinsrate so hoch ist, sondern weil ihre individuelle Profitrate so niedrig ist."
>Das heißt halt, die Profitrate ist im Plus, und sie gehen bankrott. Das kann halt nicht sein. Eine Sache, über die schon Marx gestolpert ist. Gibts übrigens auch als Berechnung, Walter Ellis"Marx`s Theory of the Declining Rate of Profit and the Collapse of Capitalism" in: The Classical Theory of Economic Groth", London, 1984.
>Übrigens ist der Großhandel froh, wenn er Gewinne von 0,5 % (!) macht. Müßte man mal die Profitrate ausrechnen von diesen Großkapitalisten.
>Gruß
>Jochen
Natürlich kann die Profitrate im Plus sein und trotzdem geht das Unternehmen den Bach runter!
Beispiel:Betriebseinnahmen 530 000 DM abzüglich Betriebsausgaben 510 000 DM.
Du hast also 20 000 DM Profit!
Wenn dann die Unternehmergattin noch einen Pelz vom Unternehmer zu Weihnachten will dann wird der Laden den Bach runtergehen!
Ich denke doch daß der Profit den Lebensunterhalt decken muß oder nicht?
Also geht der Laden sogar dann Bankrott wenn die Gattin auf den Pelz verzichten würde.
Und so selten sind diese Zahlen noch gar nicht einmal!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: