- Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 08:00
- Re: Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Dimi, 13.02.2002, 10:05
- Re: Danke - aber Manipulation? Die haben Gold und verkaufen. Sollen sie doch! (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 13:50
- Re: Danke -... - Wal - Dimi, 14.02.2002, 00:29
- Re: Danke -... - Wal.. - Dimi auf Abwegen? - nereus, 14.02.2002, 08:16
- Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 14.02.2002, 21:32
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - nereus, 15.02.2002, 09:10
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - antares, 15.02.2002, 11:35
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 15.02.2002, 13:34
- Re:... Goldpreismanipulation - dimi - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 14:15
- Re:... Goldpreismanipulation - Wal - Dimi, 15.02.2002, 14:59
- *Goldpreismanipulation * meint *Goldpreisintervention*? Einverstanden. (owT) - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 15:37
- Re:... Goldpreismanipulation - Wal - Dimi, 15.02.2002, 14:59
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - antares, 15.02.2002, 21:49
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 16.02.2002, 00:28
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi, etwas spät - nereus, 17.02.2002, 10:29
- Re:... Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 17.02.2002, 13:34
- Re:... Goldpreismanipulation - dimi - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 14:15
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 15.02.2002, 13:34
- Re: Dementi - R.Deutsch, 15.02.2002, 11:51
- Re: Dementi - Dimi, 15.02.2002, 13:42
- Re:... Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 15.02.2002, 13:22
- Re:... Goldpreismanipulation - Euklid, 15.02.2002, 14:34
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - antares, 15.02.2002, 11:35
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - nereus, 15.02.2002, 09:10
- Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 14.02.2002, 21:32
- Re: Danke -... - Wal.. - Dimi auf Abwegen? - nereus, 14.02.2002, 08:16
- Re: Danke -... - Wal - Dimi, 14.02.2002, 00:29
- Re: Danke - aber Manipulation? Die haben Gold und verkaufen. Sollen sie doch! (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 13:50
- Re: Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Dimi, 13.02.2002, 10:05
Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus
Hallo Nereus,
>und dann sagt Dimi noch dies: Das Ganze ist übrigens geldpolitisch hochinteressant.
>Na dann schieß mal los!
>Bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Na dann zereiß mal nicht ;-)
>Wer bunkert denn das ganze Gold
Reinhard
>und was will man damit letztlich erreichen?
Die Weltherrschaft, Du kennst doch Reinhard
>Wegen des Status des Goldes als Inflationsindikators komme mir bitte aber jetzt nicht.
Die Inflationskaschierungsthese ist nicht haltbar. In den 90ern herrschte kaum Inflation. Und bezüglich der Asset-inflation (z.B. steigende Aktienkurse) stellt sich u.a. die Frage: wieso kaschieren?
>Das ist ein alter Hut und überzeugt auch nicht sonderlich.
>Also steckt ganz sicher mehr dahinter.
Die Gründe liegen zum einen im Bankensektor, zum anderen im Notenbanksektor.
Die Goldpreismanipulation verhindert Verluste auf Seiten der Leerverkäufer. Die Shortpositionen hatten sich aufgrund von Verleihungen ergeben, waren z.T. ungedeckt, und kamen in Verlust, als Gold Mitte 93 stieg. Zudem hatten die Notenbanken Angst vor Soros, der das BP gestürzt hatte und gerüchteweise ins Gold ging. Daraufhin gab es eine Anfangsintervention.
Dieser Prozeß verselbständigte sich später, weil die Shortseller nun wußten, daß ein Deckel drauf ist, sie also problemlos Gewinne machen können, wenn sie die Ausleihungen ausweiten.
Die Fed und die Treasury wiederum haben zusätzlich ein weiteres, eigenes Interesse. Gold war ja bis in die Siebziger Geld im Notenbankbereich und auch danach noch Reservegeld. Alles was ins Gold fließt, fließt nicht in US-Treasuries. Steigt Gold, rentiert sich die Anlage für Notenbanken, und die nichtamerikanischen Notenbanker entscheiden sich in höherem Maße, Gold statt US-Papier zu kaufen. Gold ist also Wettbewerber, den die Fed/Treasury niederhält. Es handelt sich also um ein ganz 'normales' Wettbewerberausschalten.
Schau' Dir mal an, wieviel US-Treasuries in Japan, China, Taiwan usw. gehalten werden, und wie die Summe dauernd steigt. Mit den Beständen bei der Fed selbst liegen wir irgendwo bei 30% oder 40% (müßte ich recherchieren) der US-Staatsschulden, die von Notenbanken gehalten werden.
>Wird hier etwa ein neues Geldsystem für die Zeit nach dem weltweiten Kreditkollaps von langer Hand vorbereitet
So weit plant da keiner
>und wer verbirgt sich hinter dieser langen Hand?
Mußt Du Reinhard fragen ;-)
>Übrigens der Schlagabtausch zwischen JeFra und Dir ist ein kleiner Hochgenuß.
>Das hat wirklich Niveau.
Danke, Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: