- Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 08:00
- Re: Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Dimi, 13.02.2002, 10:05
- Re: Danke - aber Manipulation? Die haben Gold und verkaufen. Sollen sie doch! (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 13:50
- Re: Danke -... - Wal - Dimi, 14.02.2002, 00:29
- Re: Danke -... - Wal.. - Dimi auf Abwegen? - nereus, 14.02.2002, 08:16
- Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 14.02.2002, 21:32
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - nereus, 15.02.2002, 09:10
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - antares, 15.02.2002, 11:35
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 15.02.2002, 13:34
- Re:... Goldpreismanipulation - dimi - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 14:15
- Re:... Goldpreismanipulation - Wal - Dimi, 15.02.2002, 14:59
- *Goldpreismanipulation * meint *Goldpreisintervention*? Einverstanden. (owT) - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 15:37
- Re:... Goldpreismanipulation - Wal - Dimi, 15.02.2002, 14:59
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - antares, 15.02.2002, 21:49
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 16.02.2002, 00:28
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi, etwas spät - nereus, 17.02.2002, 10:29
- Re:... Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 17.02.2002, 13:34
- Re:... Goldpreismanipulation - dimi - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 14:15
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 15.02.2002, 13:34
- Re: Dementi - R.Deutsch, 15.02.2002, 11:51
- Re: Dementi - Dimi, 15.02.2002, 13:42
- Re:... Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 15.02.2002, 13:22
- Re:... Goldpreismanipulation - Euklid, 15.02.2002, 14:34
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - antares, 15.02.2002, 11:35
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - nereus, 15.02.2002, 09:10
- Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 14.02.2002, 21:32
- Re: Danke -... - Wal.. - Dimi auf Abwegen? - nereus, 14.02.2002, 08:16
- Re: Danke -... - Wal - Dimi, 14.02.2002, 00:29
- Re: Danke - aber Manipulation? Die haben Gold und verkaufen. Sollen sie doch! (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 13:50
- Re: Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Dimi, 13.02.2002, 10:05
Re:... Goldpreismanipulation - Dimi
Hallo Dimi!
Du mutmaßt also das Reinhard nicht nur das ganze Gold bunkert sondern auch noch die Weltherrschaft an sich reißen will.
Das ist eine sehr interessante These. ;-)
Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
Zur Manipulation des Goldpreises schreibst Du:
Die Gründe liegen zum einen im Bankensektor, zum anderen im Notenbanksektor.
Die Goldpreismanipulation verhindert Verluste auf Seiten der Leerverkäufer. Die Shortpositionen hatten sich aufgrund von Verleihungen ergeben, waren z.T. ungedeckt, und kamen in Verlust, als Gold Mitte 93 stieg. Zudem hatten die Notenbanken Angst vor Soros, der das BP gestürzt hatte und gerüchteweise ins Gold ging. Daraufhin gab es eine Anfangsintervention.
Das wirft aber folgende Fragen auf.
Warum intervenierten in diesem Fall die Notenbanken? Bei jedem anderen Fall von Blasenbildung und Überspekulation halten sie sich doch auch zurück siehe Sumitomo mit Kupfer, Leeson mit Barings usw..
Und als Goldhalter profitieren sie ja gerade von einer Goldaufwertung und das veranlaßt sie dazu genau das Gegenteil von dem zu tun was ihnen möglicherweise nützt?
Und die Notenbanken hatten Angst vor George Soros?
Diese Aussage läßt auf ein interessante Kräftekonstellation im weltweiten Finanzsystem schließen.
So gewaltig war der Preisanstieg 1993 nun auch wieder nicht. Wenn ich mich recht erinnere zog der Preis von ca. 350 auf 405 US-$ an. Da war in den Jahren zuvor erheblich mehr Pep im Gold gewesen.
Dieser Prozeß verselbständigte sich später, weil die Shortseller nun wußten, daß ein Deckel drauf ist, sie also problemlos Gewinne machen können, wenn sie die Ausleihungen ausweiten.
Das mag schon sein, aber hier war der katastrophische Verlauf doch abzusehen und ich wehre mich gegen die hier oft verbreitete Unterstellung das in den Notenbanken oder Politgremien ausschließlich Nasenbären und Tölpel sitzen.
Selbst die australische Notenbank intervenierte und erwies ihrer Goldindustrie einen Bärendienst.
Kein Protest irgendeiner Notenbank das hier zum Schleuderpreis die Reserven verhökert wurden/werden.
Ein paar Warnschüsse (Goldkäufe, Absichtserklärungen usw.) in Richtung Investmentbanken hätte doch die Sachlage frühzeitig klären können.
Keinem Notenbanker war klar das die Aufgabe des letzten wirklichen Aktivas gegen die Versprechungen von Uncel Sam langfristig gefährlich werden könnte?
Die Fed und die Treasury wiederum haben zusätzlich ein weiteres, eigenes Interesse. Gold war ja bis in die Siebziger Geld im Notenbankbereich und auch danach noch Reservegeld. Alles was ins Gold fließt, fließt nicht in US-Treasuries. Steigt Gold, rentiert sich die Anlage für Notenbanken,...
Eben!
.. und die nichtamerikanischen Notenbanker entscheiden sich in höherem Maße, Gold statt US-Papier zu kaufen.
So, so! Wann soll denn das gewesen sein?
Nixon schloß das Goldfenster in den Siebzigern als es brenzlig wurde.
Ich habe von keinem nichtamerikanischen Notenbänker in den letzten 10 Jahren gehört das man wieder auf Gold setzt. Ganz im Gegenteil! Die Schweizer, die Engländer machten auf Contra und gerade die waren ja traditionelle Goldbugs.
Gold ist also Wettbewerber, den die Fed/Treasury niederhält. Es handelt sich also um ein ganz 'normales' Wettbewerberausschalten.
Ein klitzekleiner Hinweis an die Presse von der Buba, Bank of Japan, der BdF oder wem auch immer hätte genügt die Absichten der Manipulatoren zu unterminieren.
Aber was war geschehen?
Vor zwei oder drei Jahren stand man vor'm Eingang in die Klapsmühle wenn man auf die Goldmanipulation hinwies. Ausgerechnet die Notenbanken selbst versuchten dem Bürger klar zu machen das Gold ausgedient habe, wobei die Buba sich hier noch relativ zurückhielt.
Die sogenannte freie Presse schwadronierte von Verschwörungsgefasel und machte in unzähligen Artikeln klar gegen das Gold Front. Ich kann Dich zumüllen mit Artikeln. ;-)
Hier wäre doch wirklich mal was aufzuklären gewesen.
Schau' Dir mal an, wieviel US-Treasuries in Japan, China, Taiwan usw. gehalten werden, und wie die Summe dauernd steigt. Mit den Beständen bei der Fed selbst liegen wir irgendwo bei 30% oder 40% (müßte ich recherchieren) der US-Staatsschulden, die von Notenbanken gehalten werden.
Hättest Du hier ein paar Größenvergleiche parat? Ich meine jetzt die Geldsumme von US-Schätzchen gegen das NB-Gold.
Dieses Argument zieht nur wenn die Alternative genügend groß ist.
So weit ich weiß ist das verfügbare Gold zum jetzigen Preis gegen die Papierschnitzel wertmäßig hoffnungslos unterlegen. Da müßte der Goldpreis schon in astronomische Höhen schnellen.
Außerdem, wenn den nichtamerikanischen Notenbanken klar war das beim Goldpreis nachgeholfen wird und sie somit über die Werthaltigkeit des Goldes einen weiteren eindrucksvollen Beweis erhielten, sonst hätte man ja den Preis nicht künstlich drücken müssen, ausgerechnet dann trennt man sich von seiner letzten Trumpfkarte?
Ich fragte: Wird hier etwa ein neues Geldsystem für die Zeit nach dem weltweiten Kreditkollaps von langer Hand vorbereitet?
Du antwortest: So weit plant da keiner.
Also da wäre ich nun nicht so sicher. Die Geostrategen geben momentan eindrucksvoll Zeugnis von ihren Absichten. Da wird über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte geplant und gemanagt um Ziele zu erreichen. Terrorkommandos werden aufgebaut, Diktaturen installiert um sie später wieder zu stürzen und dann soll ich nicht an langfristige Interessen und Planungen glauben wenn es um den Schmierstoff für die Globalisierung schlechthin geht, das Geld.
Glaube Du weiter an Reinhard, ich glaube da an mehr. ;-)
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: