- Heute im Handelsblatt wird eine Stabilitätssteuer vorgeschlagen! - Euklid, 13.02.2002, 19:18
- Der Euro braucht eine Stabilitätssteuer - Sascha, 13.02.2002, 19:25
- Re: Heute im Handelsblatt wird eine Stabilitätssteuer / Kein Wunder - Diogenes, 15.02.2002, 10:12
- Re: Heute im Handelsblatt wird eine Stabilitätssteuer / Kein Wunder - Euklid, 15.02.2002, 11:08
- Re: Heute im Handelsblatt wird eine Stabilitätssteuer / Kein Wunder - apoll, 15.02.2002, 12:37
- Re: Heute im Handelsblatt wird eine Stabilitätssteuer / Kein Wunder - Euklid, 15.02.2002, 11:08
Re: Heute im Handelsblatt wird eine Stabilitätssteuer / Kein Wunder
>Wir haben im Moment in Deutschland schon den Länderfinanzausgleich.Darin werden ja Quoten festgelegt wer wieviel beizusteuern hat.Im Prinzip wird der ganze Ausgleich im wesentlichen von Bayern,Baden-Württemberg ind Hessen getragen.Nur 3 Länder tragen die Last von mehr als 10 Bundesländern.
>Gehen wir jetzt eine Stufe höher dann wird innerhalb Europas wieder umgeschichtet und Deutschland,Holland,a bitzeli Frankreich zahlen für den Rest.Natürlich holen die großen Zahlmeister es auch wieder aus ihren kleinen leistungsfähigen Untereinheiten.
>Und jetzt gehen wir noch eine Stufe höher zum IWF oder der Weltbank.
>Dort sind dann weltweit die großen 3 Wirtschaftsräume die hier und da einen Staatskonkurs über Umschichtung mildern wollen (akut Argentinien).
>Im Endeffekt wird immer mehr umverteilt von Kommune auf Bundesland,von Bundesland auf den Bund,dann innerhalb Europas,dann innerhalb der gesamten Welt.Mir scheint daß dieser Plan der ja nicht funktionieren kann langsam zum kommunistischen Touch verkommt weil am Schluß immer weniger leisten und immer mehr nur noch die Hand aufmachen und Karneval in Rio feiern während andere Bürger die immer mehr leisten müssen diejenigen gezwungenermaßen subventionieren die anschließend mit Löhnen von 2 Euro je Stunde zur Konkurrenz werden.
>Die Umverteilerei und Gleichmachereimaschinerie wird die jetzt noch wohlhabenden Länder über kurz oder lang zum Ruin führen weil auf Dauer sich niemand zum Zahlmeister machen kann (ob er will oder nicht) wenn die Bürger der wohlhabenden Länder merken daß durch pure Absaugung von erarbeitetem Sozialprodukt nichts mehr in der Tasche bleibt.Wir wollen nicht die Sozialstandards in anderen Ländern finanzieren sondern echte Arbeitsplätze und dazu braucht man auch kein Entwicklungshilfeministerium.Die bis dato bezahlten Milliarden haben in den Entwicklungsländern nichts bewirkt.Da sehr viele Rohstoffländer unter den armen Ländern sind hilft ihnen keine Subvention sondern nur der Anstieg der Rohstoffpreise.Dadurch würden bei uns zwar die produkte teurer werden aber das Preisverhältnis Lohn:Material würde sich mehr zum Material entwickeln und die Wegwerfgesellschaft würde ein Ende nehmen.Dann würden auch wieder Reparaturen an Geräten sich wieder besser rechnen.
>Gruß EUKLID
...das ist ja Teil des Plan´s, allgemeine Verarmung,völlig demokratisch!!!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: