- Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 08:00
- Re: Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Dimi, 13.02.2002, 10:05
- Re: Danke - aber Manipulation? Die haben Gold und verkaufen. Sollen sie doch! (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 13:50
- Re: Danke -... - Wal - Dimi, 14.02.2002, 00:29
- Re: Danke -... - Wal.. - Dimi auf Abwegen? - nereus, 14.02.2002, 08:16
- Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 14.02.2002, 21:32
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - nereus, 15.02.2002, 09:10
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - antares, 15.02.2002, 11:35
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 15.02.2002, 13:34
- Re:... Goldpreismanipulation - dimi - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 14:15
- Re:... Goldpreismanipulation - Wal - Dimi, 15.02.2002, 14:59
- *Goldpreismanipulation * meint *Goldpreisintervention*? Einverstanden. (owT) - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 15:37
- Re:... Goldpreismanipulation - Wal - Dimi, 15.02.2002, 14:59
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - antares, 15.02.2002, 21:49
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 16.02.2002, 00:28
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi, etwas spät - nereus, 17.02.2002, 10:29
- Re:... Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 17.02.2002, 13:34
- Re:... Goldpreismanipulation - dimi - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 14:15
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 15.02.2002, 13:34
- Re: Dementi - R.Deutsch, 15.02.2002, 11:51
- Re: Dementi - Dimi, 15.02.2002, 13:42
- Re:... Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 15.02.2002, 13:22
- Re:... Goldpreismanipulation - Euklid, 15.02.2002, 14:34
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - antares, 15.02.2002, 11:35
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - nereus, 15.02.2002, 09:10
- Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 14.02.2002, 21:32
- Re: Danke -... - Wal.. - Dimi auf Abwegen? - nereus, 14.02.2002, 08:16
- Re: Danke -... - Wal - Dimi, 14.02.2002, 00:29
- Re: Danke - aber Manipulation? Die haben Gold und verkaufen. Sollen sie doch! (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 13:50
- Re: Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Dimi, 13.02.2002, 10:05
Re:... Goldpreismanipulation - Nereus
Hallo Nereus,
>Das wirft aber folgende Fragen auf.
>Warum intervenierten in diesem Fall die Notenbanken? Bei jedem anderen Fall von
Die Fed interveniert allerorten, um Verluste und Bankrotte im Finanzbereich zu verhindern (1987, LTCM usw.)
>Und als Goldhalter profitieren sie ja gerade von einer Goldaufwertung und das veranlaßt sie dazu genau das Gegenteil von dem zu tun was ihnen möglicherweise nützt?
Die Fed hat es sicher nicht gerne gemacht. Aber ihre Hauptaufgabe ist nicht die Gewinnerzielung.
>So gewaltig war der Preisanstieg 1993 nun auch wieder nicht.
Der größte des Jahrzehnts (zusammen mit der WAG-Hausse)
>Das mag schon sein, aber hier war der katastrophische Verlauf doch abzusehen und ich wehre mich gegen die hier oft verbreitete Unterstellung das in den Notenbanken oder Politgremien ausschließlich Nasenbären und Tölpel sitzen.
Das habe ich nicht gesagt und nicht gemeint
>Selbst die australische Notenbank intervenierte
Ich möchte mal von einem Anhänger der Verschwörungstheorie wissen, wie man die Weltherrschaft erlangt, damit ich es selber mache, natürlich nur um zu testen, ob es geht. Man benötigte doch allein für die ganzen Notenbanken tausende Mitwisser, die alle schweigen, einschließlich der Ehefrauen in Scheidungsfällen usw.. Und falls Wenige alle Anderen erpressten müßten diese alle aus Feiglingen bestehen, die nie den Mund auftun und immer folgsam sind bis über den Tod und nie ein Tagebuch rumliegen lassen usw..
>Kein Protest irgendeiner Notenbank das hier zum Schleuderpreis die Reserven verhökert wurden/werden.
Den gab es doch (WAG). Oder erwartest Du von Notenbänkern einen Protest nach Art der Globalisierungsgegner?
>Keinem Notenbanker war klar das die Aufgabe des letzten wirklichen Aktivas gegen die Versprechungen von Uncel Sam langfristig gefährlich werden könnte?
Nochmals: WAG. Einen größeren Affront wie den der Europäer gegen die Amerikaner gibt es im Zentralbankbereich doch gar nicht.
>>Steigt Gold, rentiert sich die Anlage für Notenbanken, [...]
und die nichtamerikanischen Notenbanker entscheiden sich in höherem Maße, Gold statt US-Papier zu kaufen.
>So, so! Wann soll denn das gewesen sein?
Das habe ich doch gar nicht behauptet.
China, Japan, Taiwan usw.: Hätten die so fleißig Treasuries gekauft, wenn diese ins Bodenlose gefallen wären und Gold auf 1000$ gestiegen wäre? Die haben doch kaum Gold und müssen auch an die Zukunft ihrer Länder und Währungen denken.
So erscheinen US-Treasuries als rentabel, sicher und zweckmäßig, und Gold als unrentabel, unflexibel und archaisch.
>Ich habe von keinem nichtamerikanischen Notenbänker in den letzten 10 Jahren gehört das man wieder auf Gold setzt.
Eben.
>Ganz im Gegenteil! Die Schweizer, die Engländer machten auf Contra und gerade die waren ja traditionelle Goldbugs.
Asien. Dort hockt das Geld. Dort sind die Trasuries in großen Mengen von Zentralbanken gekauft worden.
Die Goldpreismanipulation bewirkt über den Wettbewerb mit Treasuries niedrige Zinsen, aber auch einen festeren Dollar. Dadurch und durch den Aufkauf der Treasuries durch asiatische Notenbanken erleichtert sie den USA die Aussen-Defizite. Die Goldpreismanipulation ist Teil der Finanzmarktblase.
>Ein klitzekleiner Hinweis an die Presse von der Buba, Bank of Japan, der BdF oder wem auch immer hätte genügt die Absichten der Manipulatoren zu unterminieren.
Nochmals: WAG. Zudem ist fraglich, ob die Mehrzahl der Notenbanker der Auffassung ist, Gold würde zu oben genanntem Zwecke manipuliert. Aber insoweit: Sie hängen alle am Dollar. Du kannst als Gläubiger nichts unternehmen, was Deinen Schuldner schwächt. Selbst wenn dieser trickst. Japan hatte doch mal mit dem Verkauf von US-Papieren gedroht. Und, was taten sie? Heftig haben sie zugekauft.
Gläubiger und Schuldner sitzen im selben Boot.
>Hier wäre doch wirklich mal was aufzuklären gewesen.
Auch dieses Bubble wird von Wirtschaftshistorikern, Journalisten, Richtern usw. aufgearbeitet werden. Auch bezüglich der Goldpreismanipulation fängt es schon allmählich an.
>>Schau' Dir mal an, wieviel US-Treasuries in Japan, China, Taiwan usw. gehalten werden, und wie die Summe dauernd steigt. Mit den Beständen bei der Fed selbst liegen wir irgendwo bei 30% oder 40% (müßte ich recherchieren) der US-Staatsschulden, die von Notenbanken gehalten werden.
>Hättest Du hier ein paar Größenvergleiche parat? Ich meine jetzt die Geldsumme von US-Schätzchen gegen das NB-Gold.
1980 lag der Anteil von Gold an den offiziellen Devisenreserven der Zentralbanken bei 70%, 2000 bei 12% (Datastream).
Der Dollar dominiert dabei die Nicht-Gold-Devisenreserven bei weitem.
Ich meinte aber den Anteil der Staatschulden, die nicht von 'normalen' Marktteilnehmern, sondern von Zentralbanken gehalten werden.
Es geht hierbei auch um die Art der Geldschöpfung im Kontext des Bubbles. Schließlich bekommt der Staat so gegen Schuldtitel direkt von den NBen Geld.
>Dieses Argument zieht nur wenn die Alternative genügend groß ist. So weit ich weiß ist das verfügbare Gold zum jetzigen Preis gegen die Papierschnitzel wertmäßig hoffnungslos unterlegen.
Zwischen 12% und 70% (s.o.) ist groß genug.
>Also da wäre ich nun nicht so sicher. Die Geostrategen geben momentan eindrucksvoll Zeugnis von ihren Absichten. Da wird über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte geplant
Deine Interpretation.
>dann soll ich nicht an langfristige Interessen und Planungen glauben wenn es um den Schmierstoff für die Globalisierung schlechthin geht, das Geld.
Gerade in bezug aufs Geld scheitern doch sehr viele Planungen, schau Dir doch mal an, wieviele Familien pleite sind oder von der Hand in den Mund leben. Das ist doch im öffentlichen Sektor nicht anders.
>Glaube Du weiter an Reinhard, ich glaube da an mehr. ;-)
Träum' weiter von der Planbarkeit des Lebens im Guten wie im Bösen
Gruß, Dimi
<ul> ~ www.seasonalcharts.com</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: