- Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 08:00
- Re: Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Dimi, 13.02.2002, 10:05
- Re: Danke - aber Manipulation? Die haben Gold und verkaufen. Sollen sie doch! (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 13:50
- Re: Danke -... - Wal - Dimi, 14.02.2002, 00:29
- Re: Danke -... - Wal.. - Dimi auf Abwegen? - nereus, 14.02.2002, 08:16
- Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 14.02.2002, 21:32
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - nereus, 15.02.2002, 09:10
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - antares, 15.02.2002, 11:35
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 15.02.2002, 13:34
- Re:... Goldpreismanipulation - dimi - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 14:15
- Re:... Goldpreismanipulation - Wal - Dimi, 15.02.2002, 14:59
- *Goldpreismanipulation * meint *Goldpreisintervention*? Einverstanden. (owT) - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 15:37
- Re:... Goldpreismanipulation - Wal - Dimi, 15.02.2002, 14:59
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - antares, 15.02.2002, 21:49
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 16.02.2002, 00:28
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi, etwas spät - nereus, 17.02.2002, 10:29
- Re:... Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 17.02.2002, 13:34
- Re:... Goldpreismanipulation - dimi - Wal Buchenberg, 15.02.2002, 14:15
- Re:... Goldpreismanipulation - Antares - Dimi, 15.02.2002, 13:34
- Re: Dementi - R.Deutsch, 15.02.2002, 11:51
- Re: Dementi - Dimi, 15.02.2002, 13:42
- Re:... Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 15.02.2002, 13:22
- Re:... Goldpreismanipulation - Euklid, 15.02.2002, 14:34
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - antares, 15.02.2002, 11:35
- Re:... Goldpreismanipulation - Dimi - nereus, 15.02.2002, 09:10
- Re:... - Dimi auf Abwegen? - Goldpreismanipulation - Nereus - Dimi, 14.02.2002, 21:32
- Re: Danke -... - Wal.. - Dimi auf Abwegen? - nereus, 14.02.2002, 08:16
- Re: Danke -... - Wal - Dimi, 14.02.2002, 00:29
- Re: Danke - aber Manipulation? Die haben Gold und verkaufen. Sollen sie doch! (owT) - Wal Buchenberg, 13.02.2002, 13:50
- Re: Frage: Tageszeitliche typische Schwankungen von Gold zwischen Japan-USA-Europa? - Dimi, 13.02.2002, 10:05
Re:... Goldpreismanipulation - Dimi, etwas spät
Hallo Dimi!
Bezüglich einer Antwort auf den Beitrag von Antares schreibst Du:
Schon in den Achtzigern gab es Verleihungen, das Schreiben von Calls usw.. Die Notenbanker standen unter Druck, ihre Assets ertragreich zu verwalten.
Das ganze Dilemma müsste man doch strenggenommen in die Sechziger/Siebziger zurückführen.
Die USA konnten die Fiktion"Dollar so gut wie Gold" nicht mehr aufrecht erhalten.
Wohlstandspolitik und Vietnamkrieg verursachten ein ansteigendes Zahlungsbilanzdefizit.
Die europäischen Partner wurden aufgefordert vermehrt Dollares zu halten. Die Bundesrepublik hielt sich, brav wie immer, an die Aufforderung, Frankreich aber nicht und so flog man entscheidende Mengen Gold aus den USA über den Atlantik.
Dies wurde hier ja auch schon mehrfach dargelegt.
Dann wurde das Goldfenster 1971 von Nixon geschlossen, da er nicht zusehen wollte wie das gesamte Gold nach Europa abfloß.
Schon hier wird die Doppelstrategie der Amerikaner ganz klar ersichtlich und die wahre Bedeutung des Goldes beginnt zu leuchten.
Wenn das Gold doch so unbedeutend ist warum kann dann nicht der gesamte Goldbestand der FED und aus Fort Knox nach Europa oder Asien abfließen?
Wozu zieht man die Notbremse wenn man den Gelbkack ohnehin für wertlos betrachtet?.
Danach wird das Gold immer weiter demonetarisiert. Die albernen Sonderziehungsrechte werden erfunden usw.. Der IWF legte sich selbst auch noch eine Goldklammer um den Hals.
Ich zitiere aus: Dollar - Gold & Währungsschlange von Rainer Hellmann, NOMOS-Verlag, Seite 138
.. Das gelbe Metall erwies sich jedoch für die Notenbanken, die es besaßen und verwenden wollten, als tückisch. Je wertvoller es als Reserve einer Notenbank bei den steil ansteigenden Preisen auf dem freien Markt wurde, desto weniger war es zu benutzen. Jede Zentralbank durfte zwar seit November 1973 wieder Gold auf dem freien Markt verkaufen, jedoch keine Zentralbank durft laut IWF-Vorschrift Gold zu einem höheren als dem offiziellen Preis kaufen, dessen Anstieg von 35 zunächst auf 38 und im Februar 1973 auf 42,22 Dollar in keiner Weise mit dem Anstieg am freien Markt schrittgehalten hatte. Damit war der verlockend hohe freie Marktpreis für die Zentralbanken eine Fata Morgana, die versank, sobald man sich ihr näherte. Denn mit Verkäufen am freien Markt musste eine Zentralbank den Preis drücken, solange keine andere Zentralbank kaufen durfte. Damit war das Gold zwar wertvoll, aber zum illiquiden, unbenutzbaren Schatz geworden...
Interessant nicht wahr.
Der IWF, und es dürfte kein Zweifel an der US-Dominanz dieser Behörde bestehen, hatte sich also in der Goldfrage selbst die Schlinge um den Hals gelegt.
Auch hier stellt sich wieder die Frage des warum? Warum werden solche Regeln aufgestellt?
Die Antwort liegt klar auf der Hand. Es müssen alle Möglichkeiten einer Rückkehr des Goldes oder besser, einem Ausweichen auf ein, von Uncle Sam nicht kontrollierbarem, Reservemedium unterbunden werden.
Nachdem nun das Gold in der Tat etwas unnütz in den Tresoren herumlag, man hatte ja auch alle Hebel in Bewegung gesetzt das genau dieser Zustand eintrat, kam Italien in der Erdölkrise auf die Idee das Gold nutzbringend einzusetzen.
Das Gold wurde unter den Zentralbanken erstmalig verpfändet und 1974 vergab die Bundesrepublik einen 2 Milliarden-Kredit an Italien besichert mit 512 t Goldreserven des Landes.
Die Goldleihe begann also schon Mitte der Siebziger.
Dimi: Das könnte im Prinzip auch ein Motiv zur Goldpreismanipulation gewesen sein, denn durch eine mit Verleihungen organisierte Manipulation bleibt das Gold bei den Notenbanken.
Das paßt aber nicht ins Gesamtbild (Verkäufe, Dauer der Manipulation usw.)
Das ist völlig richtig aber nun muß man die entscheidende Frage stellen wo das Gold physisch liegt.
Auf eine eiserne Reserve will ich im Fall der Fälle auch ungehindert zugreifen können.
An die unverbrüchlichen Freundschaften glaube ich seit SED und KPdSU Zeiten eben nicht mehr.
Dottore hat sich kürzlich über das von Euklid vorgebrachte Misstrauen mokiert, das man letztlich alles hinterfragen könnte und ob die Aktien bei der Bank, im Ausland oder unter der heimischen Matratze liegen, wäre letztlich egal.
Das kann man in einer befriedeten und wirtschaftlich prosperierenden Welt sicherlich so sehen.
Aber wenn es anfängt an allen Ecken und Enden zu kneifen, wäre ich nicht mehr ganz so arglos.
Die weltweite US-Hegemonie ist neben der militärischen Stärke ganz klar auf der Dollarherrschaft aufgebaut.
Sollen im Notfall italienische, deutsche oder holländische Zerstörer vor New York aufkreuzen um die restlichen Goldbestände einzufordern?
Ich kann mir jetzt schon das breite Grinsen von Herrn Rumsfeld ausmalen.
So lange keine wirkliche Klarheit darüber herrscht was an"richtigem" Gold sich wo befindet und wer dann beim Startschuß als erster an die"güldene" Quelle gelangt, verbleibt in dieser Frage der Goldpreismanipulation ein ziemlich fader Nachgeschmack.
Übrigens, was heißt eigentlich die Abk. WAG auf die Du mehrfach abstellst?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: