- Ende der Steuerbegünstigungen? - Euklid, 17.02.2002, 10:59
- Ach Euklid!Du machst hier wieder in Untergangsstimmung. Entspann' Dich - Josef, 17.02.2002, 12:28
- Re: Ach Euklid!Du machst hier wieder in Untergangsstimmung. Entspann' Dich - Euklid, 17.02.2002, 18:51
- Re: Ach Euklid!Du machst hier wieder in Untergangsstimmung. Entspann' Dich - Holmes, 17.02.2002, 19:47
- Re: Ach Euklid!Du machst hier wieder in Untergangsstimmung. Entspann' Dich - Euklid, 17.02.2002, 20:26
- Re: Ach Euklid!Du machst hier wieder in Untergangsstimmung. Entspann' Dich - Holmes, 17.02.2002, 19:47
- Re: Ach Euklid!Du machst hier wieder in Untergangsstimmung. Entspann' Dich - Euklid, 17.02.2002, 18:51
- Re: Ende der Steuerbegünstigungen? - henry, 18.02.2002, 02:14
- Ach Euklid!Du machst hier wieder in Untergangsstimmung. Entspann' Dich - Josef, 17.02.2002, 12:28
Ende der Steuerbegünstigungen?
Unser Finanzminister Eichel will ein Ende der Steuerbegünstigungen wahrscheinlich beim Einfamilienhausbau!Desweiteren ist an den Abbau der Arbeitslosenhilfe gedacht.
Nichts anderes als ein Verschiebebahnhof wird hier wieder initiiert!Fast alles was an Arbeitslosenhilfe ausgezahlt wird kommt an anderer Stelle bei den Kommunen wieder zum Vorschein in höheren Aufwendungen zur Sozialhilfe.Sein Säckel beim Bund wird dadurch gefüllt daß die Kommunen ihren geleert bekommen.Also was folgt daraus? Demnächst werden zur Bezahlung der abnormen Verpflichtungen der Kommunen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an so netten Dingen wie Grundsteuer,Abwasser und Müllabfuhr gedreht werden.Das System wird uns bald um die Ohren fliegen,denn bezahlte Arbeit lohnt in Deutschland nicht mehr.Der Abgabenstaat feiert immer weitere Triumphe oder sind der Abbau von Steuervergünstigungen keine Steuererhöhungen.????
Der größte Gewinner beim Bau von Einfamilienhäusern ist ja wohl der Staat.Wenn man Grundsteuer,Grunderwerbssteuer sowie Mehrwertsteuern beim Bau einrechnet werden über die angebliche Förderung nocht nicht einmal die Zinsen des schon getätigten Aufwands mehr zurückbezahlt.Dies wird zu einer Verknappung von Wohnraum ohne Ende führen.Ein drastischer Mietanstieg wäre die logische Folge doch dafür gibt es ja sozialistische Regierungen die dann den Preis fürs Wohnen deckeln oder reglementieren.Wir werden sozialistische Verhältnisse bekommen im Wohnungsbau.Mit dem einseitigen Kündigungsrecht im Wohnungsbau hat man den Anfang ja schon gemacht.
Es gibt natürlich auch billigere Wohnungen,man schaue nur die Behausungen der Kriegsgefangenen in Kuba an.;-)
Jetzt fängt der Staat an zerstörerisch zu werden,weil eben das Gebaren des Aufschuldens immer weitere Opfer fordert.Aber das ist erst ein ganz laues Lüftchen das weht,der Sturm wird nachkommen.
Das Ausbuchen der Schulden wird in einem Chaos nie gekannten Ausmaßes enden egal und unabhängig davon was jetzt Schuld oder Ursache war.Jetzt gilt es alle Kraft zu sammeln und das zusammenzualten was einem noch bleibt.Alles unnütze ist schon jetzt abzustoßen und vor allem keinerlei Verpflichtungen finanzieller Art mehr einzugehen.Man besinne sich so schnell es geht auf die wirklich unverzichtbaren Dinge des Lebens zu achten und jede unnütze Investition zu unterlassen,es sei denn es zeichnet sich eine Umkehr in inflationäres Gebahren ab.
Aus diesem Grunde gibt es zwei Dinge die jetzt zählen.Kommt die deflationäre Krise ganz schnell an die ich mittlerweile auch glaube (scheinbar läßt sie sich nicht mehr vermeiden) oder gelingt noch einmal ein Aufschwung der meiner Meinung nach dann in einem hyperinflationären Finale enden würde.
Aber ich denke daß man bei beiden Szenarien mit dem Gold auf einer Sache aufsitzt die einen Realwert besitzt und die man nur herausgibt wenn man unbedingt muß.Gold hat keinerlei Schuldenketten hinter sich denn man hat es netto.Alle Papierfetzen werden am Ende wertlos sein aber der schwierigste Teil der Übung wird und bleibt die Terminierung des Umschlages von Defla zur Infla.
Wenn man hier Fehler begeht wird alles weg sein denn zuerst wird uns die Deflation unsere Sachwerte vernichten und anschließend die Hyperinflation unser Papiergeld.
Ich denke es gibt kein Patentrezept sondern einzig Klugheit,Glück und der richtige Riecher zur rechten Zeit wird uns wenigstens liebgewonnene Kleinigkeiten retten können.Aber man wird nachher feststellen können und müssen das es auch so geht.Denn was bringt ein Urlaub auf den Bahamas wenn er in 2 Wochen hektischster Arbeit durch die Rippen geschwitzt wird.Im Prinzip war alles nur eine Scheinwelt und es kann ja auch gar nicht mehr funktionieren wenn der halbe Erdball im Sommer auf Wanderschaft geht.
Die Zukunft liegt vor uns und wir werden sie meistern müssen.Aber solange wir den Strick um den Hals im Frieden nehmen könnten hätten wir glaube ich den größten Sieg errungen.Aber wahrscheinlich werden wir das nicht so sehen können.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: