- XSurvivor, Du nervst mit Deinen verqueren Ansichten vom Zins - Galiani, 17.02.2002, 15:31
- Re: Ein schönes Schlusswort - Danke, Galiani (owT) - dottore, 17.02.2002, 15:37
- Religionen mit Zinsverbot alles Idioten? - XSurvivor, 17.02.2002, 17:50
- Re: Religionen mit Zinsverbot alles Idioten? - wasil, 17.02.2002, 19:25
- Danke für die Blumen... - XSurvivor, 17.02.2002, 20:33
- Re: Religionen mit Zinsverbot alles Idioten? - Euklid, 17.02.2002, 19:28
- Ein Exponentialwachstum im realen Raum MUSS zur Katastrophe führen! - XSurvivor, 17.02.2002, 20:25
- Hallo XSurviver: Von 'Idioten' war in meinem Posting nicht die Rede! - Galiani, 17.02.2002, 19:44
- Nicht wörtlich, aber sinngemäß - XSurvivor, 17.02.2002, 20:10
- Gegen diese Deine Interpretation möchte ich mich entschieden verwahren! - Galiani, 18.02.2002, 01:29
- Nicht wörtlich, aber sinngemäß - XSurvivor, 17.02.2002, 20:10
- Re: Nicht mal die Jesus-Geschichte stimmt! - dottore, 17.02.2002, 21:19
- Danke für die großartige Aufklärung über die Geschichte am Tempelberg! Gruß (owT) - Galiani, 17.02.2002, 23:59
- Re: Religionen mit Zinsverbot alles Idioten? - wasil, 17.02.2002, 19:25
- Re: XSurvivor, Du nervst mit Deinen verqueren Ansichten vom Zins - apoll, 17.02.2002, 18:31
- Diesen Ausführungen kann ich beim besten Willen nicht folgen... - Galiani, 17.02.2002, 19:01
Re: Nicht mal die Jesus-Geschichte stimmt!
Hi,
>Zitat zum Beispiel Mohammed (2. Sure):"Diejenigen, die Zins nehmen, werden dereinst nicht anders dastehen als wie einer der vom Satan erfasst und geschlagen ist. Dies wird ihre Strafe dafür sein, dass sie sagen:"Kaufgeschäfte und Zinsleihe sind ein und dasselbe.´"
>Aber Gott hat nun einmal das Kaufgeschäft erlaubt und die Zinsleihe verboten."
Bei Mohammed geht's um die Strafe für den säumigen Zahler. Die Stelle plus Interpretation plus ausführlicher Literatur zum Phänomen des"riba" (= Starfzins!) wurde bereits mehrfach ausführlichst gepostet.
>(Das ist übrigens genau das, was dottore und Du machen: Ihr verwechselt mit dem Ziegenbeispiel Kaufgeschäfte mit Zinsleihe und behauptet, es wäre das selbe.)
Ein Kaufgeschäft, bei dem Zug und Zug geliefert wird und eines, bei dem einer der beiden (Käufer/Verkäufer) in Zeitverzug kommt, ist - wie unschwer zu sehen - nicht das selbe.
>Als Jesus die Tische der Geldverleiher umwarf (seine einzige gewaltätige Handlung!) Deiner Meinung nach also auch ein Idiot?
"Geldverleiher" am Tempelberg (nicht im Tempel, denn den durften keine Unreinen und Ungewaschenen betreten) ist eine böswillige und durch nichts außer kompletter Unkenntnis gestützte Unterstellung.
Die Juden mussten Opfer bringen. Die war in Münzen, die Porträts trugen (römische) nicht erlaubt. Im Tempel waren nur Schekel und Halbschekel zugelassen, Abbildungen in jedem Münzkatalog. Daher"Geldwechsler"!
Außerdem wurde in natura geopfert. Die Preise der Opfertiere (einfache Leute konnten sich Tauben leisten) wurden von den Tempelbehörden bewusst niedrig gehalten, so kam nämlich mehr für sie selbst ein, da sie die Opfertiere nach der Opferung behalten durften (Lev. 7,8).
Hier treibt ein historischer Rundum-Nichtkenner mit Jesus Christus Schindluder!
Es handelt sich übrigens um den selben Jesus Christus, der im Gleichnis vom guten und schlechten Verwalter denjenigen lobt, der das Geld vervielfacht hat und den, der es noch nicht einmal auf die Bank (!) getragen hat, in die Finsternis verstößt. Wo Heulen und Zähneklappern herrscht.
Dümmlich-blasphemische Bibelexegeten sollten hier besser nicht antreten.
>Doch so weit muß man gar nicht gehen: Auch logisch/ökonomisch läßt sich zeigen, daß jede Zinswirtschaft nicht dauerhaft funktionieren kann.
Selbstverständlich kann sie funktionieren, so lange Vollstreckung in Schuld plus Zins gewährleistet und erzwungen wird.
>Zinseszinswachstum ist exponentiell (die Zahlen habe ich gebracht!), das Bruttosozialprodukt wächst nur linear.
Die Staatsverschuldung wächst exponenziell. Das ist das einzige Problem. Denn der Staat kann und wird nie zur Leistung gezwungen. Daher kann er aufschulden und den von ihm schuldigen Zins zur Schuld zahlen.
Dies kann die private Wirtschaft eben NICHT!
>Wenn Du allerdings nicht weist, was ein"exponentielles Wachstum" ist und warum es sowas im realen Raum nie dauerhaft geben kann - dann ist Dir allerdings auch nicht zu helfen.
Es geht um zur Bedienung von Schuld plus Zins jeweils vermarktetes aktuelles Sozialprodukt. Würden wir heute noch in Pferdekutschen rumfahren, wäre die Welt längst im Pferdemist erstickt.
>Dabei geht es gar nicht darum, den Zins zu verbieten - das wäre in der Tat ein falscher Weg, weil dadurch Kapitalinvestitionen im heutigen System ausbleiben würden. Davon soll gar keine Rede sein.
<font color="FF0000">Wie toll! Vorher war der Zins noch das"Übel" - jetzt darf er durch die Hintertür wieder auf die Bühne.</font>
>Zins ist jedoch leistungsloses Einkommen, da kannst Du drehen was Du willst.
Wie bereits von Euklid dargestellt, ergibt sich der Zins aus einer bereits erbrachten Leistung. Niemand kann Luft verleihen. Das Einkommen resultiert daher aus einer zeitlich früher erbrachten Leistung, die zu verschenken nun wirklich niemand Anlass hat.
>Dann schau Dir mal die zustände in der Dritten Welt an, wo Staaten schon das zehnfache der eigentlichen Schuld abbezahlt haben und immer noch mehr verschuldet sind. Da siehst Du, was"Znseszins" bedeutet!
Warum haben die Staaten Schulden gemacht? Hätten sie keine gemacht, was wohl dann?
>Das Geld ist universelles Zahlungsmittel - mit Geld kann jede andere Ware beliebig gekauft werden - während die Ware erst in Geld umgesetzt werden muß.
>Deshalb ist Geld der Joker im Spiel, der der Ware und der Arbeit überlegen ist. Wer diesen Joker besitzt, kann heute Zins erpressen und sich ohne Leistung bereichern.
Geld kommt immer nur nach bereits vorangegangenen und selbstverständlich zinsbewehrten Verschuldungsprozessen in die Welt. Geld"als solches", mit dem ich jemand"erpressen" kann, gibt es nur in Deiner Fantasie.
>Was wir brauchen ist Geld, welches von selbst auch ohne Zins umläuft
[b]Die Frage, wie dieses"Geld" verbucht werden soll, hast Du bis heute nicht beantwortet.
Der Hinweis auf"Moral" und"Ethik" oder"Religion" wird durch den Hinweis darauf nicht besser. Falls Du Deine Arbeit, Leistung oder Produkte verschenken willst - jederzeit gern. Ich nehme auch gern etwas.
Ansonsten hatte schon R.Deutsch, glaube ich, gebeten, ihm einen zinslosen Kredit Deinerseits ihm einzuräumen. Ich schließe mich dem ebenfalls mit Freuden an. Nichts bringt weiter als ein gutes Beispiel!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: