- Really bad news-Meeresspiegel /Spiegel online - Holmes, 17.02.2002, 21:21
- Re: Really bad news - news??? - Zardoz, 17.02.2002, 23:30
- erstaunlich - Ghandi, 17.02.2002, 23:52
- Erstaunlich... - Zardoz, 18.02.2002, 00:28
- Re: Erstaunlich... - rodex, 18.02.2002, 02:22
- Re: Erstaunlich... - Zardoz, 18.02.2002, 13:24
- Re: Erstaunlich... - rodex, 18.02.2002, 13:54
- Re: Erstaunlich... - Ã-kostrom - Herbi, dem Bremser, 18.02.2002, 15:18
- Re: Erstaunlich... - Ã-kostrom - rodex, 18.02.2002, 15:43
- Re: Erstaunlich... - Ã-kostrom aus Speicherseen - Herbi, dem Bremser, 18.02.2002, 17:03
- Ã-kostrom? - Zardoz, 18.02.2002, 19:29
- Re: Erstaunlich... - Ã-kostrom - rodex, 18.02.2002, 15:43
- Re: Erstaunlich... - Ã-kostrom - Herbi, dem Bremser, 18.02.2002, 15:18
- Re: Erstaunlich... - rodex, 18.02.2002, 13:54
- Re: Erstaunlich... - Zardoz, 18.02.2002, 13:24
- Re: Erstaunlich... - rodex, 18.02.2002, 02:22
- Re: erstaunlich - evakuierte Pazifikinsel - Herbi, dem Bremser, 18.02.2002, 16:01
- Erstaunlich... - Zardoz, 18.02.2002, 00:28
- Thermodynamik - Gundel, 18.02.2002, 07:52
- Re: Thermodynamik - Großartig Gundel! - nereus, 18.02.2002, 08:21
- Re: Thermodynamik - Großartig Gundel! - Euklid, 18.02.2002, 08:45
- Re: Thermodynamik - also mit der Eisverkäuferin auf dem Waldboden.. ;-) (owT) - nereus, 18.02.2002, 08:54
- Re:Wäre an Effizienz kaum zu toppen! - Euklid, 18.02.2002, 09:03
- Essen und Trinken sind einfach die drei schönsten Dinge ;-)) (owT) - Gundel, 18.02.2002, 12:36
- Re: Thermodynamik - also mit der Eisverkäuferin auf dem Waldboden.. ;-) (owT) - nereus, 18.02.2002, 08:54
- Re: Thermodynamik - Großartig Gundel! - Euklid, 18.02.2002, 08:45
- Re: Thermodynamik - JeFra, 18.02.2002, 08:56
- Re: Thermodynamik und der Faktor dausend. - Heller, 18.02.2002, 09:33
- Re: Thermodynamik und der Faktor dausend. - XERXES, 18.02.2002, 10:15
- Sorry, immer noch zu wenig: - Heller, 18.02.2002, 10:30
- Glauben & Wissen - Zardoz, 18.02.2002, 13:05
- Re: Thermodynamik - Großartig Gundel! - nereus, 18.02.2002, 08:21
- erstaunlich - Ghandi, 17.02.2002, 23:52
- Re: Meeresspiegel - der schwankte schon immer! - André, 18.02.2002, 09:41
- Re: Really bad news - news??? - Zardoz, 17.02.2002, 23:30
Really bad news-Meeresspiegel /Spiegel online
Eisschmelze
Meeresspiegel steigt schneller als bisher berechnet
Den Erdenbewohnern könnte das Wasser früher bis zum Hals stehen als bisher gedacht. Forscher warnen: Das Schmelzen der Gletscher und Polkappen hat sich beschleunigt.
AP
Morteratsch-Gletscher in der Schweiz: Das Eis ist weltweit schneller auf dem Rückzug als angenommen
Boston - Seit 1988 nehme der Eisrückgang stark zu, berichteten Wissenschaftler am Wochenende auf der weltgrößten fachübergreifenden Forschertagung der Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (AAAS) in Boston.
"Die Rate des Eisverlustes hat sich seit 1988 mehr als verdoppelt", teilte der Geologe Mark Meier von der Universität Colorado in Boulder mit. Das zwischenstaatliche Forschergremium zum Klimawandel IPCC habe die weltweite Eisschmelze womöglich aus verschiedenen Gründen unterschätzt. So habe es die Beschleunigung seit den späten achtziger Jahren nicht einbezogen.
Durch die zunehmende Eisschmelze werde der Meeresspiegel in diesem Jahrhundert mindestens 20 Zentimeter ansteigen. Das IPCC war laut Meier bisher von 5 bis 11 Zentimetern ausgegangen. Zudem steigt der Meeresspiegel, weil sich das Wasser erwärmt und damit ausdehnt. Das IPCC hatte Anfang 2001 für dieses Jahrhundert einen Anstieg des Meeresspiegels um insgesamt 9 bis 88 Zentimeter vorhergesagt. Vor allem die Gletscher der Nordhalbkugel werden laut IPCC schmelzen, während es in der Antarktis zu vermehrten Niederschlägen und damit einem Eiszuwachs kommen könnte. Ein Anstieg von 30 Zentimetern bedeutet laut Meier eine Verschiebung der Küstenlinie um 30 Meter oder mehr.
Neue Daten von der Universität Alaska zeigen laut Meier, dass insbesondere die großen Gletscher an der Westküste von Alaska und Nordkanada rasch schwinden. Dies sei bislang unterschätzt worden.
Nach Auskunft von David Robinson von der Rutgers Universität in US-Staat New Jersey geht nicht nur die Schneebedeckung in Nordamerika und Europa zurück, sondern die Schneeschmelze im Frühjahr setze auch immer eher ein. Robinson hatte Satellitendaten der Nordhalbkugel aus den vergangenen 30 Jahren ausgewertet. Er könne nicht sicher darauf schließen, dass die frühe Schneeschmelze mit den von Menschen produzierten Treibhausgasen zusammenhänge. Zusammen mit dem Temperaturanstieg und anderen Daten sei dies aber ein weiterer Hinweis, dass der Mensch das Klima bereits beeinflusst.
Eigener Kommentar: Das ist Mist, weil die fruchtbarsten Böden am Meer liegen. Die meisten Wohngebiete auch, denn Menschen siedeln nicht in unfruchtbaren Zonen.
Und der Rückgang des Eises senkt die Albedo-positive Rückkopplung.
Ich dachte selbst schon fast, Treibhauseffekt sei Mumpitz-aber das sind sehr unschöne Nachrichten.
Trotzdem schönen Abend
Holmes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: