- XSurvivor, Du nervst mit Deinen verqueren Ansichten vom Zins - Galiani, 17.02.2002, 15:31
- Re: Ein schönes Schlusswort - Danke, Galiani (owT) - dottore, 17.02.2002, 15:37
- Religionen mit Zinsverbot alles Idioten? - XSurvivor, 17.02.2002, 17:50
- Re: Religionen mit Zinsverbot alles Idioten? - wasil, 17.02.2002, 19:25
- Danke für die Blumen... - XSurvivor, 17.02.2002, 20:33
- Re: Religionen mit Zinsverbot alles Idioten? - Euklid, 17.02.2002, 19:28
- Ein Exponentialwachstum im realen Raum MUSS zur Katastrophe führen! - XSurvivor, 17.02.2002, 20:25
- Hallo XSurviver: Von 'Idioten' war in meinem Posting nicht die Rede! - Galiani, 17.02.2002, 19:44
- Nicht wörtlich, aber sinngemäß - XSurvivor, 17.02.2002, 20:10
- Gegen diese Deine Interpretation möchte ich mich entschieden verwahren! - Galiani, 18.02.2002, 01:29
- Nicht wörtlich, aber sinngemäß - XSurvivor, 17.02.2002, 20:10
- Re: Nicht mal die Jesus-Geschichte stimmt! - dottore, 17.02.2002, 21:19
- Danke für die großartige Aufklärung über die Geschichte am Tempelberg! Gruß (owT) - Galiani, 17.02.2002, 23:59
- Re: Religionen mit Zinsverbot alles Idioten? - wasil, 17.02.2002, 19:25
- Re: XSurvivor, Du nervst mit Deinen verqueren Ansichten vom Zins - apoll, 17.02.2002, 18:31
- Diesen Ausführungen kann ich beim besten Willen nicht folgen... - Galiani, 17.02.2002, 19:01
Gegen diese Deine Interpretation möchte ich mich entschieden verwahren!
Hallo
Nochmals: Ich habe weder wörtlich, noch sinngemäß von"Idioten" gesprochen. Ich finde es ungehörig von Dir, mir derartiges zu unterstellen. Wenn Du weiterhin mit mir Gedankenaustausch haben willst, bitte ich Dich, derartige durch nichts begründete Interpretationen zu unterlassen!
Nun zu Deinem sachlichen Einwand. Du sagst:
"Wo Du aber nicht Recht hast, ist der Punkt, wenn Du behauptest, daß Zins notwendig wäre. Auch ist die Ursache des Zinses nicht im zeitlichen Überlassen zu suchen, sondern in der ÜBERLEGENHEIT des Geldbesitzers gegenüber Warenbesitzer und Arbeit."
Böhm-Bawerk charakterisiert diese Sicht des Zinses als"Ausbeutungstheorie" und widerlegt sie in seiner schon erwähnten"Geschichte..." in allen Einzelheiten und auf über 100 Seiten. Er beginnt seine Kritik daran mit den Worten: "Ohne Umschweife spreche ich es sofort aus, daß ich [diese"Ausbeutungstheorie"] für vollkommen verfehlt erachte. Sie leidet nach meiner Überzeugung an einer Reihe schwerer theoretischer Gebrechen..." Ich sehe mich nicht in der Lage, Böhm-Bawerks fundierte und facettenreiche Kritik hier in zwei Zeilen über das hinausgehend, was ich nachfolgend ausführe, zusammenzufassen. Ich verweise Dich deshalb auf das erwähnte Buch.
Dein Beispiel zeigt ja im übrigen sehr schön, um was es geht:
"Wenn Du wählen könntest, zwischen 1 Mio. Euro bar oder 1Mio. Euro Gegenwert in Kartoffeln - was würdest Du wählen?"
Zweifellos ist der Wert von 1Mio€ in Kartoffeln geringer als der entsprechende Barbetrag (weil es sich im Grunde ja bei den Kartoffeln um einen zukünftigen Stapel von 1Mio €-Noten handelt). Und weil der, der Dir den Barbetrag geben soll, das natürlich auch weiß, ist es nur angemessen und gerecht, wenn er sich diesen Wert-Unterschied entgelten läßt; durch Zinszahlung! Eine solche Zinszahlung zu verweigern wäre sogar unredlich!
Dein Denkfehler besteht darin, daß Du es nicht einfach dabei beläßt, daß die wertvollere der beiden Alternativen eben wertvoller ist; mit der Folge, daß Du sie haben möchtest. Du willst den Kredit! Weil Du aber (ganz im stillen; gefühlsmäßig) meinst, Du hättest sowieso einen Anspruch auf die wertvollere der beiden Alternativen, also einen Anspruch darauf, daß man Dir den Kredit gewährt, - geheimnist Du in diesen größeren Wert des Barbetrages seltsamerweise auch noch sowas wie ein "Ausbeutungspotenzial" hinein. Du hast nicht nur, wie die Ã-konomen sagen würden, eine Präferenz für den größeren Wert; nein! Weil Du der Überzeugung bist, daß man Dir diesen größeren Wert ohnehin geben, den Kredit sowieso einräumen müßte, deklarierst Du den verlangten Preis für diesen größeren Wert nicht als das, was er ist, nämlich ein Preis, sondern kurzerhand als Ausbeutung. Und so wird der Zins für Dich ein "Herrschaftsinstrument".
Aber das ist - mit Verlaub - doch alles ein Hirngespinst. Du hast - a priori - keinen Anspruch auf einen Kredit. Wenn man Dir einen solchen gewährt, ist das eine rein geschäftliche Angelegenheit: Jemand stellt Dir einen (höheren) Gegenwartswert in Aussicht und Du versprichst ihm dafür dessen Rückgabe, also einen (geringeren) Zukunftswert. Dieser Vorgang verlangt ein Entgelt Deinerseits als Ausgleich für den Wertunterschied; - eben den Zins! Das ist keine Ausbeutung, sondern ganz simpel die Bezahlung für einen Wert, den Du erhalten hast.
Claro?
Das wollte ich Dir mit meinem früheren Posting nahebringen: Die Idee"Konsumiere jetzt, zahle später!" ist verlogene Verführung! In dieser Welt ist es notwendig, Leistungen zu erbringen, bevor man deren Früchte genießen kann! Und wenn man es andersherum haben will, muß man, weil alles im Leben seinen Preis hat, dafür bezahlen.
Bevor Du übrigens sagst, die Zinsfrage sei theoretisch nicht geklärt, solltest Du Dich vielleicht ein bißchen umtun. Das empfiehlt Dir mit besten Grüßen und die Sache damit endgültig abschließend
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: