- Debitismus, Zins, Staatsschulden / Grundsätzliches - nochmal separat - JÜKÜ, 18.02.2002, 00:40
- Das hat aber leider auch... - Zardoz, 18.02.2002, 01:23
- Re: Das hat aber leider auch... - McMike, 18.02.2002, 02:14
- Re: Das hat aber leider auch... - Zardoz, 18.02.2002, 13:17
- Re: Das hat aber leider auch... - McMike, 18.02.2002, 02:14
- Grundsätzliches zur Verschuldung von Staat, Unternehmen und Privathaushalten - XSurvivor, 18.02.2002, 08:34
- Re: Grundsätzliches zur Verschuldung von Staat, Unternehmen und Privathaushalten - Ecki1, 18.02.2002, 08:54
- Re: Du kannst und willst es eben nicht verstehen, es ist hoffnungslos (owT) - JÜKÜ, 18.02.2002, 09:32
- Re: Grundsätzliches zur Verschuldung von Staat, Unternehmen und Privathaushalten - dottore, 18.02.2002, 10:16
- Re: Grundsätzliches zur Verschuldung / Wie kann man so verbohrt sein? - JÜKÜ, 18.02.2002, 11:19
- Kann man so die Realität verleugnen? - XSurvivor, 18.02.2002, 15:40
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch - JüKü, 18.02.2002, 16:29
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch / ZUSATZ - JüKü, 18.02.2002, 16:34
- @Juekue: Bitte schreibe doch mal seinen Denkfehler, denn leider sehe ich - Josef, 18.02.2002, 16:39
- Re: @Juekue: Bitte schreibe doch mal seinen Denkfehler, denn leider sehe ich - JüKü, 18.02.2002, 16:51
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch / ZUSATZ - wasil, 18.02.2002, 17:34
- Re: Geldsystem mit Konkursen im Lot? - JüKü, 18.02.2002, 17:46
- Re: Kartoffelkonkurs - dottore, 18.02.2002, 17:50
- @Juekue: Bitte schreibe doch mal seinen Denkfehler, denn leider sehe ich - Josef, 18.02.2002, 16:39
- Dann stelle ich mir die Frage... - XSurvivor, 18.02.2002, 17:14
- Re: Dann stelle ich mir die Frage... / Schön, dass du anfängst zu denken.... - JüKü, 18.02.2002, 17:28
- Immer höhere Verschuldung der Unternehmen - XSurvivor, 18.02.2002, 18:06
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen / Appell an alle - JÜKÜ, 18.02.2002, 18:19
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen / Appell an alle/Toleranz - Popeye, 18.02.2002, 19:29
- Appell an alle/Toleranz - JüKü, 18.02.2002, 19:42
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen / Appell an alle/Toleranz - Popeye, 18.02.2002, 19:29
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen - Theo Stuss, 18.02.2002, 18:33
- Re: Genau so! Danke, Theo! (owT) - dottore, 18.02.2002, 19:21
- XS findet es eben ungerecht, daß es Verlierer und Gewinner gibt - Theo Stuss, 18.02.2002, 18:47
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen / Appell an alle - JÜKÜ, 18.02.2002, 18:19
- Immer höhere Verschuldung der Unternehmen - XSurvivor, 18.02.2002, 18:06
- Re: Dann stelle ich mir die Frage... / Schön, dass du anfängst zu denken.... - JüKü, 18.02.2002, 17:28
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch / ZUSATZ - JüKü, 18.02.2002, 16:34
- Re: Kann man überhaupt keine Ahnung von der Realität haben? - dottore, 18.02.2002, 17:19
- typischer langatmiger dottore-Verwirrungsartikel owT. - XSurvivor, 18.02.2002, 18:17
- Re: typischer langatmiger dottore-Verwirrungsartikel / Tolle Antwort! (owT) - JüKü, 18.02.2002, 18:19
- typischer langatmiger dottore-Verwirrungsartikel owT. - XSurvivor, 18.02.2002, 18:17
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch - JüKü, 18.02.2002, 16:29
- Kann man so die Realität verleugnen? - XSurvivor, 18.02.2002, 15:40
- ABER EINES MUSS MAN DEM XS LASSEN: ER MACHT GEHÃ-RIGEN WIRBEL! (owT) - Galiani, 18.02.2002, 21:43
- Re: Ja, und alle anderen lernen was dadurch; so lange er höflich bleibt,... - Elliott-Waves, 18.02.2002, 21:48
- Das hat aber leider auch... - Zardoz, 18.02.2002, 01:23
Re: Grundsätzliches zur Verschuldung von Staat, Unternehmen und Privathaushalten
>>>Hallo,
>>>aber du hattest doch wie etwa folgt argumentiert, vor langer Zeit, so ich mich recht erinnere:
>>>1) Unternehmer produzieren, zahlen Löhne, verkaufen Dinge
>>>2) Die Löhne sind ein Teil der Kosten
>>>3) Der Erlös aus den Waren muss mehr bringen als die Kosten; Differenz ist Gewinn
>>>4) Alle Konsumenten können aber nicht mehr konsumieren als die Löhne = Erlös. Letztere entsprechen deshalb maximal den Kosten aller Unternehmer.
>>>5) Der Gewinn aller Unternehmer könne nur aus der Neuverschuldung kommen.
>>>Oder habe ich dich mißverstanden?
>>>Ich bin etwas verwirrt, denn die Nicht-Tilgbarkeit der Gesamt-Schulden hielt ich bisher für eine Kernaussage des Debitismus.
>>>Gruss
>>>Holmes
>>---------------------
>Genau das ist der springende Punkt: Man kann es drehen und wenden wie man will, die Angestellten der Unternehmen sind NIE in der Lage, mit ihrem Lohn die hergestellten Prosukte zu kaufen, weil der Zins, den der Unternehmer zahlen muß nicht mehr zur Zahlung von Löhnen bzw. dem Unternehmergewinn zur Verfügung steht.
Falsch. Der Unternehmer [b]kalkuliert Zins und Gewinn in den Preisen. Genauso wie er darin die Löhne kalkuliert. Der Unternehmer zahlt die Löhne (Faktorkosten) aus, wobei der Arbeitsmarkt ein eigener Markt für sich ist. Die Zinsen aber zahlt er nicht (sie sind bekanntlich später fällig als die Löhne), da er sie über den Verkauf seiner Produkte noch nicht als Einzahlung verbuchen konnte.
Um die Zinsen über den Markt zu erwirtschaften, muss in Höhe der Zinsen eine zusätzliche Nettoneuverschuldung außerhalb des Unternehmens Statt finden, damit aus den kalkulierten Einzahlungen auch tatsächliche werden. Erfolgt diese, kann der Unternehmer die Zinsen an die Bank bezahlen. Schafft er das nicht, kann die Bank stunden oder vollstrecken.
Das Modell, mit dem hier gearbeitet wird, sieht so aus:
Unternehmer stellen neue Leute ein und haben zusätzliche Lohnsumme 1000. Diese müssen sie über die Bank finanzieren (Umlauffinanzierung). Und haben jetzt Zinsverpflichtung 100. Da sie die Zinsen vor (!) den Löhnen bezahlen, mindert sich die Lohnsumme um 100. ("Weil der Zins, den der Unternehmer zahlen muß nicht mehr zur Zahlung von Löhnen bzw. dem Unternehmergewinn zur Verfügung steht.")
Tatsächlich ist es so:
Unternehmer haben zusätzliche Lohnsumme 1000. Finanzieren diese über Bank und zahlen sie gleichzeitig aus. Kein Unternehmer zieht auf seine Bank, bevor er das Geld nicht benötigt, in diesem Fall für Lohnzahlungen. Die Zinsen für die Lohnfinanzierung sind nichtvor (!) der Lohnauszahlung fällig, da der Unternehmer sonst überhaupt keine Leute einstellen könnte. Denn er hätte weder das Geld für die Zinszahlungen noch für die Löhne.
Offenbar postet hier jemand, der weder mit betrieblichen noch gar mit banktechnischen Abläufen vertraut ist. Vor allem verwechelt er Einzahlungen/Auszahlungen mit Einnahmen/Ausgaben, kalkulierte mit realisierten Preisen und vor allem - besonders schlimm - früher mit später bzw. später mit früher.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: