- Debitismus, Zins, Staatsschulden / Grundsätzliches - nochmal separat - JÜKÜ, 18.02.2002, 00:40
- Das hat aber leider auch... - Zardoz, 18.02.2002, 01:23
- Re: Das hat aber leider auch... - McMike, 18.02.2002, 02:14
- Re: Das hat aber leider auch... - Zardoz, 18.02.2002, 13:17
- Re: Das hat aber leider auch... - McMike, 18.02.2002, 02:14
- Grundsätzliches zur Verschuldung von Staat, Unternehmen und Privathaushalten - XSurvivor, 18.02.2002, 08:34
- Re: Grundsätzliches zur Verschuldung von Staat, Unternehmen und Privathaushalten - Ecki1, 18.02.2002, 08:54
- Re: Du kannst und willst es eben nicht verstehen, es ist hoffnungslos (owT) - JÜKÜ, 18.02.2002, 09:32
- Re: Grundsätzliches zur Verschuldung von Staat, Unternehmen und Privathaushalten - dottore, 18.02.2002, 10:16
- Re: Grundsätzliches zur Verschuldung / Wie kann man so verbohrt sein? - JÜKÜ, 18.02.2002, 11:19
- Kann man so die Realität verleugnen? - XSurvivor, 18.02.2002, 15:40
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch - JüKü, 18.02.2002, 16:29
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch / ZUSATZ - JüKü, 18.02.2002, 16:34
- @Juekue: Bitte schreibe doch mal seinen Denkfehler, denn leider sehe ich - Josef, 18.02.2002, 16:39
- Re: @Juekue: Bitte schreibe doch mal seinen Denkfehler, denn leider sehe ich - JüKü, 18.02.2002, 16:51
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch / ZUSATZ - wasil, 18.02.2002, 17:34
- Re: Geldsystem mit Konkursen im Lot? - JüKü, 18.02.2002, 17:46
- Re: Kartoffelkonkurs - dottore, 18.02.2002, 17:50
- @Juekue: Bitte schreibe doch mal seinen Denkfehler, denn leider sehe ich - Josef, 18.02.2002, 16:39
- Dann stelle ich mir die Frage... - XSurvivor, 18.02.2002, 17:14
- Re: Dann stelle ich mir die Frage... / Schön, dass du anfängst zu denken.... - JüKü, 18.02.2002, 17:28
- Immer höhere Verschuldung der Unternehmen - XSurvivor, 18.02.2002, 18:06
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen / Appell an alle - JÜKÜ, 18.02.2002, 18:19
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen / Appell an alle/Toleranz - Popeye, 18.02.2002, 19:29
- Appell an alle/Toleranz - JüKü, 18.02.2002, 19:42
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen / Appell an alle/Toleranz - Popeye, 18.02.2002, 19:29
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen - Theo Stuss, 18.02.2002, 18:33
- Re: Genau so! Danke, Theo! (owT) - dottore, 18.02.2002, 19:21
- XS findet es eben ungerecht, daß es Verlierer und Gewinner gibt - Theo Stuss, 18.02.2002, 18:47
- Re: Immer höhere Verschuldung der Unternehmen / Appell an alle - JÜKÜ, 18.02.2002, 18:19
- Immer höhere Verschuldung der Unternehmen - XSurvivor, 18.02.2002, 18:06
- Re: Dann stelle ich mir die Frage... / Schön, dass du anfängst zu denken.... - JüKü, 18.02.2002, 17:28
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch / ZUSATZ - JüKü, 18.02.2002, 16:34
- Re: Kann man überhaupt keine Ahnung von der Realität haben? - dottore, 18.02.2002, 17:19
- typischer langatmiger dottore-Verwirrungsartikel owT. - XSurvivor, 18.02.2002, 18:17
- Re: typischer langatmiger dottore-Verwirrungsartikel / Tolle Antwort! (owT) - JüKü, 18.02.2002, 18:19
- typischer langatmiger dottore-Verwirrungsartikel owT. - XSurvivor, 18.02.2002, 18:17
- Re: Kann man so die Realität verleugnen? / Ja, du tust es doch - JüKü, 18.02.2002, 16:29
- Kann man so die Realität verleugnen? - XSurvivor, 18.02.2002, 15:40
- ABER EINES MUSS MAN DEM XS LASSEN: ER MACHT GEHÃ-RIGEN WIRBEL! (owT) - Galiani, 18.02.2002, 21:43
- Re: Ja, und alle anderen lernen was dadurch; so lange er höflich bleibt,... - Elliott-Waves, 18.02.2002, 21:48
- Das hat aber leider auch... - Zardoz, 18.02.2002, 01:23
Re: Kann man überhaupt keine Ahnung von der Realität haben?
>>Das ganze ist doch ganz einfach: Angenommen, wir ahben eine Mini-Volkswirtschaft mit einem Geldvermögen von 100 Euro, das dieser Volkswirtschaft geliehen wurde.
Seit wann kann sich eine Volkswirtschaft etwas leihen? Wer verleiht was dieser"Volkswirtschaft"?
Also: Wer verleiht konkret wem und was? Die Volkswirtschaft sich selbst? Netto gar?
Vielleicht darf auf das allseits bekannte und geübte Phänomen der doppelten Buchführung hingewiesen und die entsprechende Bitte geäußert werden, diesen Vorgang einmal durchzubuchen.
Volkswirtschaft aktiv Geldvermögen 100, passiv was? Geldvermögen ("Kapital") etwa?
Nur ein einzelnes Unternehmen aktiv Geldvermögen 100? Passiv was?
Einfach mal von vorne anfangen, mit dieser"Mini-Volkswirtschaft". Und schön bei der Naht bleiben, nicht einzelne Unternehmen (oder Privatpersonen) mit der Volkswirtschaft durcheinander bringen. Danke!
>Bei 5% Zins muß nun diese Volkswirtschaft jedes Jahr 5 Euro an zins abliefern
An wen liefert denn diese Mini-Volkswirtschaft ab? An sich selbst?
Bitte nicht mit"anderen" Volkswirtschaften kommen, denn wir wollen strikt bei dieser einen Mini-Volkswirtschaft bleiben, wie selbst vorgeschlagen. Das mit"anderen" Volkswirtschaften machen wir gern anschließend.
>- es bleiben also nur noch 95 Euro übrig. Die Volkswirtschaft blutete also mit dem Zins regelrecht aus.
>>Das ist doch genau der Punkt: Warum"ausbluten"? Wenn die Volkswirtschaft produktiv gearbeitet hat, zahlt sie den Kredit von 100 + 5 Zinsen zurück - Schulden weg, Zinszahlungen weg.
Genau so ist es! Jeder Kredit entsteht ex nihilo und verschwindet ad nihil(um). Da gibt es nichts, was"vorher" existiert hat und das danach verliehen werden könnte.
Was nebenbei das schöne Beispiel vom Regenschirm (selbst schon gestern aufgetischt) beweist: Der Regenschirm wird nämlich nicht"verliehen", sondern vermietet. Ganz kleines Einmaleins von Sachenrecht und Schuldrecht.
>Du vergisst aber, daß auch wenn der kredit + Zins zurückgezahlt wird, nun effektiv 105 Euro, nicht mehr 100 vorhanden sind und diese 105 (im Folgejahr schon 110,25 Euro...)
Sobald der Kredit plus Zins getilgt wurde, ist er weg. Ad nihil(um).
[b]<font color="FF0000">Beispiel:</font>
10 Unternehmen leihen sich auf ein Jahr je 10 Mios in bar. Kredit- und Schuldensumme steigt um 100 Mios. Zinssatz 5 %.
Die Banken holen sich das Geld von der ZB, wie oft genug erklärt. Die Unternehmen zahlen nach einem Jahr die 100 Mios plus Zinsen zurück. Zunächst die 100. Bar, in Scheinen. Die Banken geben die 100 Mios an die ZB zurück (bar, in Scheinen). Also hat sich die Kredit=Schuldensumme um die 100 Mios wieder vermindert (buchstäblich, buchhalterisch und sogar physisch!).
Bleiben die 5 Mio Zinsen.
Die muss sich jemand anderer als die 10 Unternehmen wiederum auf die selbe Art und Weise beschaffen: Banken, ZB, bar in Scheinen.
Was nach einem Jahr bleibt, sind also nicht 105 Mios, sondern nur die 5, die wieder genauso entstehen und vergehen wie vorher schon die 100. Bar, in Scheinen.
Werden die 5 wieder mit 5 % verzinst und sind sie von den jeweiligen Schuldner, die jetzt noch Summa 5 (und NIEMALS 105!) Schulden haben, zurückgezahlt, bleibt als Schuldsumme (in bar abzuliefern, wie sie auch in bar als Kredit vergeben wurden) 5 % von 5 = 0,25. Same procedure as every year.
So läuft das mit Krediten und nicht anders.
Die Tatsache, dass sich die Kreditsumme erhöht, hat überhaupt nichts mit"Stehenlassen" irgendwelcher"Altguthaben" bzw."Altschulden" zu tun (Staat ausgenommen), sondern mit dem Fakt, dass die alten Kredite zurückgezahlt und neue Kredite genommen werden.
Wobei in einer wachsenden Wirtschaft automatisch eine immer höhere Kreditsumme entsteht, die aber ausschließlich (Staat oder gelegentliche private Hochbucher ausgenommen) bei Fälligkeit wieder komplett getilgt wird, weil sie getilgt werden muss. Andernfalls Vollstreckung und/oder Konkurs.
Die Vorstellung, irgendwelche"Guthaben" können"stehen bleiben" würde ja bedeuten, dass die gleichhohen SCHULDEN genauso stehen bleiben könnten. Und zwar immer die selben Guthaben/Schulden, was blanker Unsinn ist.
Dann würden die Kreditgeber (Banken) die alten Schulden laufen lassen und neu dazukommende der Unternehmen (es wird schließlich investiert, was immer Kreditierungen bzw. Finanzierungen bedeutet) der Einfachheit halber auch noch.
<font color="FF0000">Ich schlage vor, mit diesem"Modell" mal bei einer Bank vorzusprechen.</font>
Das würde die sehr freuen, denn dann könnte sie massenhaft Leute entlassen. Sie bräuchte dann nur noch einen Zinseszinsrechner, der den jeweiligen neuesten Stand ihrer"Forderungen" angibt (die sie aber niemals"fordert"!) und einen Mann in der Kreditabteilung, der jedem, der daherkommt jede Summe, die er sich wünscht, kreditiert und die dann anschließend ebenfalls in den Zinseszinsrechner eingegeben wird und sich selbst überlassen bleibt.
>MÜSSEN wieder investiert werden sprich als kredit in den Geldkreislauf kommen.
Leider gibt es nichts, was"investiert" werden könnte. Summe aller Guthaben ist Summe aller Forderungen und wie der sich daraus logisch ergebende Saldo null"investiert" werden könnte (wie? als was?), bleibt vermutlich für immer das süße Geheimnis von Leuten, die weder buchen noch rechnen können.
Trauriger Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: