- Zum Geld - eine kleine sprachethymologische Anmerkung - André, 18.02.2002, 18:54
- Re: Zum Geld.. sprachethymologisch - Trema - Herbi, dem Bremser, 19.02.2002, 12:00
- Re: Zum Geld.. sprachethymologisch - Trema ist der Doppelpunkt obenauf ï-) (owT) - Herbi, dem Bremser, 19.02.2002, 12:12
- Re: Zum Geld.. sprachethymologisch - Trema - Herbi, dem Bremser, 19.02.2002, 12:00
Zum Geld - eine kleine sprachethymologische Anmerkung
In"Deutsches Wörterbuch" von Dr. Ferdinand Detter aus dem Jahr 1897
(nebenbei auch aus dem besagten Bücherschrank, Wasil) steht unter
Geld mhd. und ahd. gelt (mit Trema) gotisch gild;
zu gelten; bedeutet in der alten Sprache: Zahlung Steuer, auch Opfer,
whd. das altgermanische Wort für `Geld` = Vieh war. siehe dieses.
unter Vieh fand ich dann folgendes:
Vieh, mhd vihe, vehe (mit Trema) ahd fihu, fehu (mit Trema),
gotisch faÃhu, gem germ und indogermanisch aind pacu (mit cedille),
lateinisch pecu, in der alten Sprache auch Geld, vgl. lat. pecunia=Geld zu pecu, noch engl fee Trinkgeld, dieser Bedeutungswechsel weist auf einen sehr alten und einfachen Kulturzustand zurück, wo man noch kein"Geld" kannte.
Nicht dass das insgesamt Neu wäre, (auf pecus/pecunia hat u.a. dottore wiederholt zurecht hingewiesen) aber die Vielzahl der Verwandtschaft, auch im germanischen, Vieh=fee, zeigt doch, dass so alte
ethymologischen Wörterbücher interessant sind. (die Anmerkungen oben in Klammern stammen von mir, da ich diese Zeichen mit Word nicht schreiben kann).
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: