- Ifo-Index - JüKü, 19.02.2002, 11:07
Ifo-Index
Das Weltwirtschaftsklima hat sich dem Ifo-Konjunkturtest zufolge im Januar deutlich aufgehellt. Die Unternehmen beurteilen ihre gegenwärtige wirtschaftliche Lage jedoch weiter als verhältnismäßig schwach.
Der Klima-Indikator des Münchener Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) stieg im Januar mit 84,1 Punkten wieder auf den Wert von vor den Anschlägen in den USA, wie das Ifo-Institut am Dienstag mitteilte. Trotz des jüngsten Anstiegs verharre der Indikator aber weiter unter dem langjährigen Durchschnitt.
Im Oktober hatte das Klimabarometer mit 70,7 Punkten den Angaben zufolge einen historischen Tiefstand markiert. Ausschließlich eine zuversichtlichere Einschätzung für die kommenden sechs Monate habe den Wert im Januar steigen lassen, teilte das Institut mit. Die Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Lage stagniere dagegen im Durchschnitt der 80 in die Erhebung einbezogenen Länder auf dem niedrigen Stand von Oktober.
"In den meisten Ländern wird die Erholung in dem besonders hart getroffenen Investitionsgüterbereich etwas stärker ausfallen als im Konsumsektor, der sich während des jüngsten Konjunkturabschwungs als relativ robust erwiesen hat", teilte das Ifo-Institut weiter mit. In Europa habe sich die Bewertung der aktuellen Lage noch einmal verschlechtert, wogegen Experten aus den USA sowohl die gegenwärtige Lage als auch die Zukunftsaussichten positiver als im Oktober 2001 einschätzten.
An der Ifo-Umfrage zur Weltkonjunktur beteiligten sich nach Angaben des Instituts 890 Experten multinationaler Unternehmen und internationaler Institutionen aus 80 Ländern.
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

