- Profit, Zins und Freigeldlehre - Popeye, 19.02.2002, 11:06
- Zins - der Störfaktor in der Marktwirtschaft - XSurvivor, 19.02.2002, 12:02
- Noch 'ne Frage... - Zardoz, 19.02.2002, 12:22
- Richtig! Risikozuschlag/Inflationszuschlag zum Zins - XSurvivor, 19.02.2002, 12:47
- @XS: Wer soll denn festlegen wann riskante und wann weniger riskante Zeiten - Josef, 19.02.2002, 13:04
- Nein, der Markt! - wie heute auch. owT. - XSurvivor, 19.02.2002, 14:27
- @XS: Wer soll denn festlegen wann riskante und wann weniger riskante Zeiten - Josef, 19.02.2002, 13:04
- Richtig! Risikozuschlag/Inflationszuschlag zum Zins - XSurvivor, 19.02.2002, 12:47
- Re: Zins - der Störfaktor in der Marktwirtschaft - Popeye, 19.02.2002, 14:51
- Noch 'ne Frage... - Zardoz, 19.02.2002, 12:22
- Zins - der Störfaktor in der Marktwirtschaft - XSurvivor, 19.02.2002, 12:02
Richtig! Risikozuschlag/Inflationszuschlag zum Zins
>>Der Inflationsausgleich und der Risikoausgleich für den Kapitalbesitzer hat übrigens mit Zins nichts zu tun.
>Sehe ich das richtig:
> Heutiger Zins = Inflationsrate + Risikoausgleich +"eigentlicher" Zins?
>Den Inflationsausgleich kann man ja noch benennen. Aber wie hoch soll denn Deiner Meinung nach der Risikoausgleich sein? Und wie hoch ist dann der"eigentliche" Zins, über den wir jetzt endlos streiten?
[b]Das siehst Du richtig. Heute liegte der Inflationsausgleich bei der Inflationsrate, der Risikoausgleich für die Bank + deren Gewinn zwischen 1 und 1,5%.
Streiten braucht man sich dabei gar nicht - alles regelt sich durch den Markt.
Also: Riskantere zeiten bedeutet höherer Risikozuschlag, ruhige Zeiten bedeutet niedriger Risikozuschlag. Das ist heute auch schon so.
Bei der Zinsdiskussion geht es NUR um den eigentlichen Zins, also das, was noch übrigbleibt und der liegt zwischen 3 und 5% = arbeitsloses, risikoloses, inflationsgeschütztes Einkommen. Nur das muß weg.
Gruß
XS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: