- Was die Amis uns (statistisch) alles verkaufen wollen - XERXES, 19.02.2002, 11:03
- Re: Was die Amis uns (statistisch) alles verkaufen wollen - Theo Stuss, 19.02.2002, 11:51
- Re: Was die Amis uns (statistisch) alles verkaufen wollen - XERXES, 19.02.2002, 12:07
- Re: oder auch nicht - Cosa, 19.02.2002, 12:20
- Re: oder auch nicht - XERXES, 19.02.2002, 12:44
- Re: oder auch nicht - Cosa, 19.02.2002, 13:40
- Re: oder auch nicht - XERXES, 19.02.2002, 14:00
- Re: oder auch nicht - Cosa, 19.02.2002, 13:40
- Re: oder auch nicht - XERXES, 19.02.2002, 13:01
- Re: oder auch nicht - XERXES, 19.02.2002, 12:44
- Re: Was die Amis uns (statistisch) alles verkaufen wollen - ManfredZ, 19.02.2002, 12:23
- Re: Was die Amis uns (statistisch) alles verkaufen wollen - Theo Stuss, 19.02.2002, 11:51
Re: oder auch nicht
<ul>Bei den Non-Farm Payrolls sind Farmer eben nicht dabei.</ul>
Stimmt bei den Non-Farm Payrolls sind Farmer und andere ausgeschlossen. Der Punkt ist wohl, dass dies zwei Berichte mit unterschiedlichen Definitionen sind. Zum einen der"household survey" des Census bureaus mit der Anzahl der Erwerbstätigen und dann der"establishment survey" mit den non-farm payrolls des BLS. Da wird anders gezählt.
Hier ein paar Unterschiede:
<ul>Differences in employment estimates. The numerous conceptual and
methodological differences between the household and establishment surveys
result in important distinctions in the employment estimates derived from
the surveys. Among these are:
--The household survey includes agricultural workers, the self-employed,
unpaid family workers, and private household workers among the employed.
These groups are excluded from the establishment survey.
--The household survey includes people on unpaid leave among the
employed. The establishment survey does not.
--The household survey is limited to workers 16 years of age and older.
The establishment survey is not limited by age.
--The household survey has no duplication of individuals, because
individuals are counted only once, even if they hold more than one job. In
the establishment survey, employees working at more than one job and thus
appearing on more than one payroll would be counted separately for each
appearance.</ul>
Dass die Zahlen zwischen den Ländern einfach so vergleichbar sind, halte ich auch für Unfug. Nach dem Motto Arbeitslosenquote in den USA 5,6% - ach wie schön - und in der BRD 10,4% - ach wie schrecklich.
Wenn in dem Arbeitsmarktbericht eine Person mit zwei niedrigbezahlten Jobs zweifach gezählt wird, bzw. so als hätten zwei Personen jeweils einen gutdotierten Job, hmmmmm......
Die Obergrenze von 65. LJ habe ich in den US-Definitionen nirgends gelesen, werde dem BLS wohl mal ne mail schicken mit einigen Fragen *g*
Wenn Du Dich mal richtig aufregen willst, schaue Dir die Poverty-Statistiken an; hab es bisher nur ĂĽberflogen, aber da werden munter die Definitionen gewechselt und aus der Statistik herausgestrichen. Irgendwann bleibt nur noch Bill Gates ĂĽber. *g*
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: