- Kann man eigentlich mit Freigeld Steuern zahlen? - Theo Stuss, 19.02.2002, 15:37
- Läuft nicht viel anders als heute - XSurvivor, 19.02.2002, 15:54
- Die Annahme von Freigeld soll ja freiwillig sein. Und was ist mit Freiland? - Theo Stuss, 19.02.2002, 16:25
- Freigeld setzt sich von selbst durch - XSurvivor, 19.02.2002, 17:11
- Re: Freigeld setzt sich von selbst durch - Theo Stuss, 19.02.2002, 17:56
- Re: Freigeld setzt sich von selbst durch - Oldy, 19.02.2002, 20:04
- Re: Freigeld setzt sich von selbst durch - Theo Stuss, 19.02.2002, 20:30
- Est-ce qu'on cause quebequois ici? - Theo Stuss, 19.02.2002, 20:42
- Re: Je ne comprends pas ce que tu veux nous dire avec ça. - Ecki1, 19.02.2002, 22:42
- 'on cause' von 'causer', nicht 'la cause' - Theo Stuss, 20.02.2002, 08:13
- Re: Je ne comprends pas ce que tu veux nous dire avec ça. - Ecki1, 19.02.2002, 22:42
- Leistungsloes Einkommen muß verschwinden - XSurvivor, 19.02.2002, 20:15
- Re: Leistungsloes Einkommen muß verschwinden - JüKü, 19.02.2002, 20:30
- Re: Leistungsloes Einkommen muß verschwinden - Euklid, 19.02.2002, 20:43
- Bist halt'n depperter Häuslebauer - Theo Stuss, 19.02.2002, 21:07
- Re: Bist halt'n depperter Häuslebauer - Euklid, 19.02.2002, 21:32
- Bist halt'n depperter Häuslebauer - Theo Stuss, 19.02.2002, 21:07
- Re: Leistungsloes Einkommen muß verschwinden - Bayern hilft - Popeye, 19.02.2002, 21:11
- Ach ja, die bayrische Besatzerverfassung - Theo Stuss, 19.02.2002, 21:26
- Re: Freigeld setzt sich von selbst durch - Oldy, 19.02.2002, 20:04
- Pacht? Willst Du nicht den Zins abschaffen? (owT) - riwe, 20.02.2002, 08:03
- Re: Pacht? Willst Du nicht den Zins abschaffen? (owT) - Euklid, 20.02.2002, 08:32
- Re: Freigeld setzt sich von selbst durch - Theo Stuss, 19.02.2002, 17:56
- Freigeld setzt sich von selbst durch - XSurvivor, 19.02.2002, 17:11
- Die Annahme von Freigeld soll ja freiwillig sein. Und was ist mit Freiland? - Theo Stuss, 19.02.2002, 16:25
- Läuft nicht viel anders als heute - XSurvivor, 19.02.2002, 15:54
Re: Freigeld setzt sich von selbst durch
> Das Gold wird genauso angenommen, wie Freigeld, weil es den Vorteil hat, daß zu beidem taugt. Wenn es jemandem in die Hände fällt, dem es gut geht, wird er das Gold annehmen und sparen. Forderungen gegen ihn, wird er mit schlechtem Geld zu tilgen wissen. Oder behalten alle kanadischen Kaufleute ihre Gogos? Wer viel eingenommen hat, tauscht sie also in kanadische Dollars um und trägt sie zur Bank. Wird er die Gogos noch annehmen, wenn ihm schwant, daß man das normale Geld abschaffen will?
>>Gruß,
>>Theo
>$$$ Lieber Theo,
>Dein Problem ist, daß Du nicht sehen willst,daß jedes Geld nur das wert ist was man dafür kaufen kann. Es muß also Waren dafür auf dem Markt geben. Ich habe schon einmal hier erklärt, daß Geldguthaben nur deshalb etwas wert sind weil nichts mit ihnen gekauft wird. Würde das getan, stellt sich sofort heraus, daß es nicht genug Waren für alle Guthaben und alles gehortete Bargeld gibt.
Will ich schon einsehen, ist mir bestens bekannt und ist ein Problem des Fiat-Money.
>Bei den Gogos ist es nun so, daß sie die Waren auf dem Markt wegkaufen, während das andere Geld (besonders, wenn es Gold wäre) gehortet bleibt. Will es dann auf den Markt zurück sind keine Waren mehr da dafür und damit ist es wertlos geworden. Damit das langsam vor sich geht will ich ja die Gogos ganz klein und langsam einführen, damit die kleinen Leute ihr Geld noch umwandeln können.
Das Markträumung nicht möglich ist, wurde hinreichend dargetan. Bitte im Archiv suchen. Wie Fiat-Geld als Forderung gehortet wird ist mir schleierhaft. Daß es für Gold nichts mehr geben soll, ist auch unklar. Gold ist eine Ware und nimmt am Markt teil. Es wird also immer jemanden geben, der Gold haben will und sei es, daß er dafür Freigeld geben will. Das angebotene Gold, daß ja für elektrische Kontakte und Schmuck gebraucht wird, oder, weil es jemand sich in den Keller legen will, wirkt ja mit auf den Preisindex. Es muß also nach deiner Theorie auch Freigeld für Gold vorhanden sein. Erst recht für Silber. Der Preis für Gold in anderen Gütern und Dienstleistungen kann sich ändern. Angebot und Nachfrage. Bei Freigeld wird das Schema des Warengeldes, für das es eine Nachfrage gibt, -wohlgemerkt unter dem Aspekt seines Warencharakters-, auf das Freigeld übertragen, als gäbe es eine Nachfrage nach Geld um des Geldes willen. Das ist eben der Haken mit der Tauschtheorie.
>Mit den Leuten, welche so viel Geld haben, daß sie es nicht schnell genug tun können, habe ich kein Mitleid.
>Das wertlos werden des anderen Geldes geht nicht über Nacht, aber es wird merkbar werde, wenn die Gogos an Bedeutung gewinnen und dann wird niemand Gpgos gegen ein ständig wertloser werdendes Geld umtauschen wollen. Was werden aber die Besitzer des wertloser werdenden Geldes tun? Erraten! Sie werden ihre Konten räaumen, um schnell noch etwas zu kaufen. Das tun aber alle und müssen dann feststellen, daß es keine Waren dafür auf dem Markt gibt.
>Die sind ja nit Hilfe der Gogos verkauft worden.
>Die Gogoallianz hat weder die Macht noch die Möglichkeit das andere Geld"abzuschaffen" und sie braucht das auch nicht zu tun. Es wird ganz von selber wertlos werden, wenn die Leute mit Hilfe der Gogos Waren kaufen von denen, die sie ihnen freiwillig dafür verkaufen.
Hier noch ein Link und viele Grüße,
Theo.
<ul> ~ Freiland + Freigeld = was?</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: